Prof. Dr. Julia Thalmann
Wirtschaftsinstitut

E-Mail:
julia.thalmann@hs-ruhrwest.de
Telefon:
+49 208 88254-312
Lehrgebiet: Allgemeine BWL insb. Handel & E-Commerce
Prof. Dr. Julia Thalmann ist seit 2019 Professorin für Handel & E-Commerce an der Hochschule Ruhr West. Nach Stationen in Forschung und Lehre an der RWTH Aachen sowie in internationalen Managementpositionen bei einem deutschen Konsumgüterhersteller und einem US-Pharmakonzern bringt sie wissenschaftliche Exzellenz und Praxiserfahrung zusammen.
Ihre Schwerpunkte liegen in E-Commerce, Retail Marketing, User Experience (UX) und der digitalen Transformation des Handels. Sie leitet das Usability and Interaction Lab (UnI Lab), ist Mitinitiatorin der COMPLETE-Räume und engagiert sich im europäischen Hochschulnetzwerk CHARM-EU. In ihrer Lehre setzt sie auf VR-Szenarien, Blended Learning, Gamification und projektbasiertes Lernen mit Praxispartnern, um Studierende gezielt auf die Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten.
Als Start-up-Beauftragte begleitet sie Gründungsvorhaben und vermittelt praxisnah Kompetenzen in Verhandlungsführung, kritischem Denken und interkultureller Zusammenarbeit.
Person
Prof. Dr. Julia Thalmann ist seit August 2019 Professorin an der HRW. Ihr Interesse für Handel, E-Commerce und Konsumenten entwickelte sie bereits im Studium an der Universität Mannheim, das sie mit einer praxisnahen, empirischen Konsumentenstudie im Einzelhandel abschloss.
In ihrer Promotion an der RWTH Aachen legte sie den Grundstein für ihre akademische Laufbahn – mit Fokus auf internationale Forschung, unternehmerisches Denken und praxisorientierte Lehre. Bereits während der Promotion sammelte sie Auslandserfahrung als Gastdozentin an der renommierten Chulalongkorn University in Bangkok und gestaltete an der RWTH Aachen das Lehrangebot im Bereich Entrepreneurial Marketing, Verhandlungsführung und Business Skills mit.
Danach folgten mehrere Jahre in Managementpositionen bei einem deutschen Konsumgüterhersteller und einem US-Pharmakonzern. Ihre internationale Perspektive wurde besonders während ihrer Zeit als Expat in England geschärft, wo sie eine strategische Neuausrichtung der Customer- und Shopper-Abteilung verantwortete und E-Commerce-Projekte länderübergreifend vorantrieb. Ihre Weiterbildung wurde von Unternehmensseite gezielt gefördert: So vertiefte sie in mehreren Scotwork-Seminaren ihre Verhandlungskompetenz und rundete ihr Profil mit dem International Management Programme an der Cranfield School of Management ab. Ergänzend erweiterte sie ihre Expertise durch Trainings als Usability Specialist am XdI – Experience Design Institut sowie durch Weiterbildungen an der Harvard Online Business School im Bereich Design Thinking und Innovation.
Ihr Ziel an der Hochschule ist es, an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis Impulse für die digitale Transformation des Handels zu setzen, Studierende für eine zukunftsorientierte, internationale Arbeitswelt vorzubereiten und durch innovative Lehr- und Forschungsformate praxisnahe Kompetenzen in den Bereichen User Experience, digitales Marketing, E-Commerce und interkulturelles Management zu fördern. Besonders wichtig ist ihr dabei, in den von ihr mitgestalteten COMPLETE-Räumen und im Usability and Interaction Lab (UnI Lab) sowie mit VR-Lernumgebungen Formate zu schaffen, die kritisches Denken, Kreativität, datenbasierte Entscheidungsfindung und interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation stärken.
Als Start-Up Beauftragte begleitet sie Gründungsvorhaben mit strategischen Markt- und Wettbewerbsanalysen, legt besonderen Wert auf klare Kommunikation und vermittelt praxisnah Kompetenzen in Verhandlungsführung und strategischem Denken.
Sie wollen sich austauschen? Zur Terminvereinbarung erreichen Sie Frau Thalmann via E-Mail unter julia.thalmann@hs-ruhrwest.de
Work Experience | |
Since 08/2019 | Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr Professor for Business, Retail & E-Commerce |
04/2016 – 07/2019 | Johnson & Johnson GmbH, Neuss Key Account Manager Discount Regional & International Customer & Shopper Marketing Lead Central Europe |
10/2015 - 03/2016 | Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf Brand Manager Taft D-A-CH |
11/2013 - 09/2015 | Henkel Ltd., Hemel Hempstead, United Kingdom Expat Customer & Shopper Marketing Beauty Care |
12/2011 - 10/2013 | Henkel AG & Co. KGaA, Area Frankfurt & Düsseldorf (Junior) Manager Sales Force & Category Manager |
Education | |
02/2009 – 11/2011 | RWTH Aachen University, Research Area Innovation and Entrepreneurship (Aachen, Germany) Thesis: Interaction Orientation: An Empirical Investigation of the Antecedents, Outcomes, and Moderating Effects
|
08/2006 – 05/2007 | Chulalongkorn University (Bangkok, Thailand) Study abroad as part of the "International Business Programme" funded by the University of Mannheim
|
04/2003 – 01/2009 | University of Mannheim (Mannheim, Germany) Thesis: Einkaufsstress im Einzelhandel – Eine kausalanalytische Untersuchung |
Lehre
Im Bachelor:
Retail Marketing (Enlish)
Digital Commerce (English)
Grundlagen des Handelsmanagements
Grundlagen der Verhandlungsführung
Im Master/MBA:
Applied User Experience in Marketing (English)
International Marketing Strategy (English)
Design Thinking
Intercultural Negotiations
Lehrphilosophie und die Lehrorte
Prof. Dr. Julia Thalmann treibt die Lehre mit frischen Formaten voran – von Erklärvideos, Blended Learning und Gamification bis hin zu VR-Szenarien und projekbasiertem Lernen mit Praxispartnern wie Eye Square, Henkel oder ecotel communications. So fließen aktuelle Themen aus der Wirtschaft unmittelbar in die Module ein. Auf der LEARNTEC 2025 zeigte sie am Beispiel eines VR-Supermarkts mit Echtzeit-Kennzahlen, wie Studierende komplexe Handelskonzepte spielerisch begreifen und dabei wirtschaftliches Denken, Teamarbeit und kritisches Reflektieren stärken.
Ein zentraler Ort ist der von ihr mitentwickelte COMPLETE-Raum, der agile Formate, Gruppen- und Projektarbeit sowie den Transfer von Theorie in reale Anwendung ermöglicht. Ebenso leitet sie das Usability and Interaction Lab (UnI Lab), wo Eye Tracking, A/B-Testing, biometrische Datenanalysen und KI-gestützte Methoden die Lehre unmittelbar mit Forschung verbinden. So entwickeln Studierende Kompetenzen in UX, E-Commerce, Retail Marketing und digitalem Marketing – stets praxisnah und datengestützt.
Besonderes Augenmerk liegt auf den Future Skills: In Modulen wie Verhandlungsführung oder Intercultural Negotiations trainieren Studierende Interaktion, Kommunikation und verhandlungstaktisches Denken. Durch Videoanalysen und die Aufzeichnung von Gesichtsmimik reflektieren sie ihre Wirkung und bauen gezielt Empathie, kritisches Denken und soziale Intelligenz auf – Schlüsselqualifikationen für Führung und internationale Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter.
Forschung und Kooperationen
Die Forschungsaktivitäten von Prof. Dr. Julia Thalmann verbinden wissenschaftliche Exzellenz, praxisorientierte Anwendungsforschung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen die digitale Transformation des Handels, User Experience (UX), E-Commerce und (Online) Marketing-Strategien sowie die Förderung von Future Skills in Studium und Praxis.
Ein zentrales Projekt ist das COMPLETE-Projekt (Projektseite), das neuartige Lernumgebungen für kollaboratives, technologiegestütztes Arbeiten entwickelt. Ebenfalls hervorzuheben ist die Beteiligung am CHARM-EU-Netzwerk (mehr erfahren), einer europäischen Hochschulallianz, die innovative und nachhaltige Bildungsformate auf internationaler Ebene etabliert. Darüber hinaus hat sie sich erfolgreich bei FF-HAW beworben (zur Meldung), ein Projekt, das praxisnahe Forschung in den Fokus stellt.
Als zentrales Ergebnis des FF-HAW-Projekts hat Prof. Dr. Julia Thalmann das Usability and Interaction Lab (UnI Lab) in der Parkstadt Mülheim aufgebaut – ihr eigenes Labor für anwendungsorientierte Forschung und Lehre. Hier werden empirische Studien zu User Experience, Eye Tracking, A/B-Testing und Design Thinking durchgeführt. Gleichzeitig wird das Labor für Verhandlungstrainings und zur Verbesserung der Kommunikation und Präsentationsfähigkeit genutzt. Interessierte können das Labor besuchen und für Führungen oder gemeinsame Forschungsprojekte gerne einen Termin vereinbaren. Als hybrider Raum steht das Labor auch Lehrenden über das interne Raumbuchungssystem zur Verfügung.
Prof. Dr. Thalmann ist zudem Mitglied im Forschungsschwerpunkt „AI in Business and Economics“, in dem sie die Schnittstellen von Künstlicher Intelligenz, Marketing und Konsumentenverhalten erforscht.
Ihre Forschungsergebnisse sind unter anderem über Google Scholar zugänglich. Sie ist außerdem unter folgender Orcid-ID (0009-0008-1987-2956) zu finden. Darüber hinaus teilt sie ihre Expertise regelmäßig auf internationalen Fachkonferenzen, wie zuletzt bei der EPEAI, der EMAC, der NeuroBusiness Conference und der LEARNTEC .
Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Ph.D Kandidatin: Hübner, Maike
Lehrkräfte: Thomas-Dingemann, Tessa und Poger, Anne
Angebote
Ich suche regelmäßig Kooperationspartner für meine Module.
Kommen Sie bei Interesse gerne auf mich zu (julia.thalmann@hs-ruhrwest.de).
Bisherige Kooperationen gab es in der Lehre mit eye square, Henkel und nun auch bald mit ecotel communications.