Zum Seiteninhalt springen
Forschung

Institut Informatik

_A746053.jpg

Informatik für den Alltag

Zentrale Aufgabe des Instituts Informatik ist die Forschung und die Bereitstellung von Lehrangeboten auf dem Gebiet der Informatik.

Forschungsprofil

Die Informatik an der Hochschule Ruhr West steht für interdisziplinäre, praxisorientierte Forschung an der Schnittstelle zwischen Informatik, Technik und Gesellschaft. Unser Institut beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation – von intelligenter Robotik über vertrauenswürdige KI-Systeme bis hin zu Mensch-Technik-Interaktion und digitaler Bildung.

Aktuelles

.
16. September 2025

Institut Informatik feiert erfolgreiche Zusammenarbeit

HRW und Zukunft Bottrop feiern den erfolgreichen Launch des Wahl-Navis und blicken auf positive Resonanz, hohe […]

Junge Studentin lehnt sich kameradschaftlich an einen weißen Roboter und lächelt.
8. September 2025

Beste Karrierechancen – Erfolgreich studieren an der HRW in Bottrop

Interview mit Prof. Dr. Uwe Handmann und Mensch-Technik-Interaktion-Studentin Emily Rudolf.

.
4. September 2025

Auf der RO-MAN 2025: Im Austausch mit der internationalen Mensch-Roboter-Community

Das HRW-Forschungsteam präsentierte auf der IEEE RO-MAN 2025 in Eindhoven vier Beiträge zu aktuellen Fragen der […]

.
4. September 2025

RuhrBots- Team mit Workshop bei der RO-MAN 2025 in Eindhoven (Niederlande)

Das RuhrBots-Team gestaltete auf der RO-MAN 2025 in Eindhoven einen internationalen Workshop zu Ethik, Vielfalt und […]

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • TU Ilmenau
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • ENSTA ParisTech
  • Universität Graz
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Fraunhofer-Institut UMSICHT
  • Fraunhofer-Institut IPA
  • verschiedenen Unternehmen aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Sicherheitstechnik, Hausgerätetechnik, KFZ-Herstellern, und KFZ-Zulieferindustrie sowie mehreren Startup-Firmen im Bereich IKT und Kleingerätebau, sowie Usability Beratungsunternehmen.

Studiengänge

Bachelor of Science (B.Sc.)

Angewandte Informatik

Bachelor of Science (B.Sc.)

Energieinformatik

Bachelor of Science (B.Sc.)

Mensch-Technik-Interaktion

Bachelor of Science (B.Sc.)

E-Commerce

Bachelor of Science (B.Sc.)

Wirtschaftsinformatik

Master of Science (M.Sc.)

Informatik

Master of Science (M.Sc.)

Mensch-Technik-Interaktion

Zwei Frauen sprechen begeistert über ein technisches Produkt.

Seite

Forschung & Projekte

Menschen, die an einem Forschungsprojekt teilnehmen, wobei Bewegungen auf einen Computer übertragen werden.

Seite

Wissenschaftliche Einrichtungen

Zwei Personen, die mit einem bunten Regenschirm in der Hand in die Luft springen. Zudem ist über das ganze Bild ein Binärcode verteilt.

Forschungsinstitut

Positive Computing

Das Campusgelände in Bottrop im abendlichen Licht. Die Ansicht ist von der Hauptstrasse aus gesehen mit dem Haupteingang im Vordergrund.

Beschäftigte

Beschäftigte

Studierende und Lehrender arbeiten gemeinsam an einem interaktiven Spielbrett mit digitalen Geräten; ein weiterer Teilnehmer ist per Videokonferenz zugeschaltet.

Publikationen

Publikationen

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Uwe Handmann

Institut Informatik, Forschungsinstitut Positive Computing

Dekan Fachbereich 1 │ Institutsleiter Informatik

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Uwe Handmann

Institut Informatik, Forschungsinstitut Positive Computing

Dekan Fachbereich 1 │ Institutsleiter Informatik