Zum Seiteninhalt springen
Forschung

Institut Mess- und Sensortechnik

Gebäude 02 Front Mess- und Sensortechnik Institut

Smarte und nachhaltige digitale Technologien

Das Institut Mess- und Sensortechnik bringt Digitalisierung und Nachhaltigkeitstransformation zusammen. Wir entwickeln intelligente Mess-Systeme für die Herausforderungen einer datenorientierten Welt. 

Unsere Forschungs- und Lehrlabore im Bereich Medizintechnik, Industrie 4.0 und Fahrzeugelektronik bieten eine der bestausgestattesten Umgebung für Studium und Erforschung innovativer Technologien.

6
Studiengänge
17
Professor:innen & LfbA
19
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
606
Absolvent:innen seit 2015 bis Frühjahr 2025

Institut Mess- und Sensortechnik PR

Fünf Studentinnen mit OP-Kleidung
24. Januar 2025

Exkursion in die Infrastrukturen des Universitätsklinikum Essen

Student:innen fasziniert vom praxisnahen Einblick in die Arbeitswelt der Medizintechnik

Website_Format.jpg
26. September 2024

COIL-Projekt erfolgreich abgeschlossen

Das COIL-Projekt im Bereich „Automotive Safety“ konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Zum dritten Mal reisten[…]

Sensorica_Web.jpg
20. Juni 2024

Neues aus der Mess- und Sensortechnik: Sensorica 2024

In der vergangenen Woche fand am 13. und 14. Juni die Sensorica 2024 an der HRW in Mülheim statt.

FB 4 Abschluss.jpg
18. Juni 2024

Fachbereich 4 feiert seine Absolvent:innen

Die Institute Naturwissenschaften und Mess- und Sensortechnik feierten die Studienabschlussfeier 2024

Verantwortliche der Lehr- und Forschungslabore
im Institut Mess- und Sensortechnik

Offenes Labor für die Projektarbeit Elektrotechnik/Schaltungstechnik im 3. Fachsemester
Betreut durch Prof. Dr. Ing. Kerstin Siebert

Offenes Labor für die Projektarbeit Fahrzeugelektronik & Elektromobilität im 1. Fachsemester
Betreut durch Prof. sc. techn. Klaus Thelen

Betreut durch Prof. Dr. Zhichun Lei

Offenes Labor für die Projektarbeit im Bachelor Gesundheits- und Medizintechnologien: Physiologische Untersuchungen, Pulsmessung und KI-Anwendungen in der Medizin
Betreut durch Prof. Dr.-Ing. Carole Leguy und Prof. Dr.-Ing. Frank Kreuder
 

Offenes Labor mit Werkstatt für Projektarbeit im Bachelor Mechatronik im 5. Fachsemester
Betreut durch Prof. Dr.-Ing. Hartmut Paschen

Gebäude 02 Front Mess- und Sensortechnik Institut

Mess- und Sensortechnik

Kontaktdaten Beschäftigte

Eine Frau list in einem Buch zwischen Bibliotheksregalen.

Mess- und Sensortechnik

Publikationen

Poster zur Sensorica

10th International Workshop at the MST Institut

SENSORICA 2024

Studiengänge im Institut Mess- und Sensortechnik

Ein Bild von einer grünen Wiese mit mehreren Solaranlagen und Windrädern im Hintergrund

Bachelor of Science (B.Sc.)

Elektro- und Informationstechnologien

csm_FEEM_Aufmacher_c6afd7ee15.jpg

Bachelor of Science (B.Sc.)

Fahrzeugelektronik und Elektromobilität

Keyvisual GMT

Bachelor of Science (B.Sc.)

Gesundheits- und Medizintechnologien

Mechatronik Hand.jpg

Bachelor of Science (B.Sc.)

Mechatronik

Zwei männliche Personen und eine weibliche Person arbeiten gemeinsam an einer digitalen Aufgabe.

Master of Science (M.Sc.)

Systems Engineering

Zwei weibliche Studierende arbeiten an einem Ultraschallgerät. Zwischen ihnen liegt ein männlicher Proband mit einer Atemmaske

Master of Science (M. Sc.)

Nachhaltige Gesundheitstechnologien

Forschung und Projekte

Das Institut betreibt Forschungsprojekte in den folgenden Arbeitsschwerpunkten der Mess-, Sensor- und Automatisierungstechnik.

Gruppenfoto von sechs Personen vor einem Roll-Up zur Europäischen Regionalförderung in Nordrhein-Westfalen. Links im Bild drei übereinandergestapelte Würfel mit den Buchstaben ‚E‘, ‚F‘ und ‚R‘. Im Vordergrund ein blauer Kasten mit weißer Schrift: ‚Dieses Projekt wurde aus Mitteln der Europäischen Union im Bereich Innovation und Forschung gefördert.‘ Darunter Symbole in Herz-, Pfeil-, Baum-, Kreis- und Sternform.

Generative KI für adaptives Training in industriellen Sensorsystemen

GenSATIOn-Edge

ZIM KF Projekt

In-situ Photolumineszenz

Hochfrequenzchirurgie

Hochfrequenzchirurgie

Zerstörungsfreies Messen

Zerstörungsfreies Messen

3D-Strukturbildgebung

3D-Strukturbildgebung

Berührungslose Temperaturmessung

Berührungslose Temperaturmessung

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Carole Leguy

Institut Mess- und Sensortechnik

Prodekanin Fachbereich 4 | Institutsleiterin Mess- und Sensortechnik | Lehrgebiet: Regulatorik in der Medizintechnik

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Carole Leguy

Institut Mess- und Sensortechnik

Prodekanin Fachbereich 4 | Institutsleiterin Mess- und Sensortechnik | Lehrgebiet: Regulatorik in der Medizintechnik