Zum Seiteninhalt springen
Studium

Mechatronik

Akademischer Grad
Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
Zulassungsfrei
Studienform
  • Vollzeit
  • Dual
Institut
Institut Mess- und Sensortechnik
Studienort
Mülheim an der Ruhr
Akkreditierung
Akkreditiert
Mechatronik Hand.jpg

Eine Ingenieurswissenschaft, die bewegt!

Immer, wenn sich in und an technischen Geräten etwas kontrolliert bewegt, ist Mechatronik im Spiel. 

Als Ingenieur:in der Mechatronik programmierst, steuerst und kreierst du die technischen Anforderungen und Entwicklungen von morgen. Das zukunftssichere Ingenieurstudium verbindet die Kompetenzen von Elektrotechnik, Maschinenbau und technischer Informatik. Als Ingenieur:in der Mechatronik bist du befähigt alle drei Sprachen zu sprechen, interdisziplinäre Aufgaben zu koordinieren und Projekte gemeinsam ans Ziel zu bringen.
Mechatronik an der HRW ermöglicht dir mit einem umfangreichen Katalog an Wahlmodulen ab dem 5. Semester eine freie Schwerpunktausrichtung deines Studiums. 
Der Studiengang kann sowohl in Vollzeit als auch dual praxis- oder ausbildungsintegriert studiert werden.

Studieninhalte

_A743944_MTR Elektromotor.jpg

Das erwartet dich

Als Student:in des Studiengangs Mechatronik erlernst du natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie Ingenieurmathematik, Physik, Programmierung, Mechanik und Werkstoffkunde. Praxisnah wendest du dein theoretisches Wissen in betreuten Übungen und im Labor-Praktikum an. 
Noch anwendungsintensiver wird es in den Projektmodulen: Betriebsalltagsnahe Problemstellungen werden deine Aufgabe für Projekte aus der Automatisierungstechnik, Fahrzeugtechnik, Programmierung von Industrierobotern oder Umweltmesstechnik. In Einzel- und Gruppenarbeiten managst du eigenständig dein Projekt und präsentierst die erarbeitete Lösung. 

Wir vermitteln dir das nötige Gesamtverständnis, das du brauchst, um Produkte und Prozesse nachhaltig, strukturiert und effizient zu entwickeln. 

Das zum Studienende integrierte Praxissemester bringt dir relevante Praxiserfahrungen und kann nach erfolgreicher Bachelor-Arbeit den direkten Berufseinstieg in deinem Wunsch-Unternehmen ermöglichen.

Und wer sich mit einem Master weiter qualifizieren möchte, hat im Master Systems Engineering die Möglichkeit, sich im Schwerpunkt 'Mechatronik' zu vertiefen.

Frei kombinierbare Wahlmodule in sechs Wahlmodul-Slots ab dem 5. Fachsemester

  • Automatisierungstechnik I
  • Automotive Electronics and Sensors (English)
  • Autonomes Fahren
  • Bionik
  • Blue Science (HRW interdisziplinär)
  • Cybersecurity
  • Elektrochemische Energiespeicher
  • Fahrerassistenzsysteme
  • Fahrzeug-Bussysteme und Analyse
  • Industrielle Bildgebung und -verarbeitung
  • Maschinenakustik
  • Microtechnology (English)
  • Photonik und Laseranalytik
  • Produktionsverfahren
  • Programmieren von Industrierobotern
  • Prozess- und Umweltmesstechnik
  • Startup Project
  • Transportation HMI (Standort Bottrop)

Details finden Sie im Modulhandbuch (Download Infomaterial).

  • Automotive Software & Systems Engineering
  • Allgemeine Fahrzeugtechnik
  • Automatisierungstechnik II
  • Basics of Industrial Robots and Typical Applications
  • Blue Science (HRW interdisziplinär)
  • Digitale Simulation Hydraulischer Systeme 
  • Entwicklung und Produktion eines Rennwagens Formula Student (eMotion Racing Team HRW)
  • Fahrdynamik und Handling
  • FEM-Simulation
  • Grundlagen der Bildverarbeitung
  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz – interdisziplinär
  • Innovations- und Changemanagement
  • KI Grundlagen und Plattformen
  • Maschinenelemente I
  • Microtechnology (English)
  • Modellbasierter Systementwurf und technisches Projektmanagement
  • Nachhaltige Produktentwicklung und effiziente Programmiertechniken
  • Optoelektronik (Praktikum)
  • Projektarbeit Fahrzeugelektronik und sensorik
  • Robotik I
  • Startup Project

Details finden Sie im Modulhandbuch (Download Infomaterial).

Vollzeitstudium

Mechatronik studieren an der Hochschule Ruhr West bedeutet: Fachliche Grundlagen und Übungen, Praktika in unseren Lehrlaboren, intensive Lernphasen und Projekte in Team-Arbeit.

Akademischer Grad
Bachelor of Science (B. Sc.)
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Studienort
Mülheim an der Ruhr

Studienverlaufsplan Mechatronik(Vollzeit)

Hier kannst du den aktuellen Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik(Vollzeit) direkt ansehen. Falls das PDF nicht angezeigt wird, findest du weiter unten einen Download-Link.

PDF herunterladen

Duales Studium

Im dualen Studium Mechatronik profitierst du von einer Verknüpfung aus Studium und beruflicher Praxis

Akademischer Grad
Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Studienort
Mülheim an der Ruhr

Zwei Welten, eine Karriere!

Das duale Studium bietet für Studierende wie für Unternehmen viele Vorteile. Du willst mehr erfahren? Hier gibt es weitere Informationen für Studieninteressierte und Unternehmen.

In der dualen Form dieses Studiengangs kannst du an der HRW zwischen zwei Varianten des dualen Studiums entscheiden: 
der praxisintegrierten oder der ausbildungsintegrierten Variante.

Unsere Kooperationspartner im dualen Studium – Mechatronik

Studienverlaufsplan Mechatronik(Dual Ausbildungsintegriert)

Hier kannst du den aktuellen Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik(Dual Ausbildungsintegriert) direkt ansehen. Falls das PDF nicht angezeigt wird, findest du weiter unten einen Download-Link.

PDF herunterladen

Studienverlaufsplan Mechatronik(Dual Praxisintegriert)

Hier kannst du den aktuellen Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik(Dual Praxisintegriert) direkt ansehen. Falls das PDF nicht angezeigt wird, findest du weiter unten einen Download-Link.

PDF herunterladen

Deine Bewerbung

 

Die Bewerbungsphase für die zulassungsfreien Bachelor Studiengänge für das kommende Wintersemester beginnt am 1. Mai 2026 und endet am 15. September 2026. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Wende dich bei Fragen gerne an den Bewerbungssupport.
Hast du noch fachliche Fragen zum Studiengang, dann wende dich gerne an den Studiengangsleiter Herrn Prof. Paschen.

Das musst du mitbringen 

• Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
• Alternativ: Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifikation
• Dieser Bachelor ist zulassungsfrei: kein NC erforderlich!
• Für ein duales Studium muss zudem ein Kooperationsvertrag zwischen Hochschule und Unternehmen bestehen. Um den Kooperationsvertrag kümmert sich die Hochschule mit dem Unternehmen. 

_A744365_MTR_Löten 1.jpg

Deine Bewerbung

Die Bewerbungsphase für diesen zulassungsfreien Bachelor Studiengang für das kommende Wintersemester beginnt am 1. Mai 2025 und endet am 15. September 2025. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an den Bewerbungssupport.

Beschichtungsanlage Draufsicht

Institut Mess- und Sensortechnik

Auszug BAföG Formular

Studienfinanzierung

Willkommen im Lernzentrum upgrade

Lernzentrum Upgrade

Kontaktpersonen

2
Foto von einer Person
Prof. Dr. Hartmut Paschen

Institut Mess- und Sensortechnik

Lehrgebiet: Mechatronik | Studiengangsleiter Mechatronik


Foto von einer Person
Katrin Moskopp

Institut Mess- und Sensortechnik

Studiengangskoordinatorin

Kontaktpersonen

2
Foto von einer Person
Prof. Dr. Hartmut Paschen

Institut Mess- und Sensortechnik

Lehrgebiet: Mechatronik | Studiengangsleiter Mechatronik

Foto von einer Person
Katrin Moskopp

Institut Mess- und Sensortechnik

Studiengangskoordinatorin