Zum Seiteninhalt springen
Forschung

Institut Informatik

_A746053.jpg

Informatik für den Alltag

Zentrale Aufgabe des Instituts Informatik ist die Forschung und die Bereitstellung von Lehrangeboten auf dem Gebiet der Informatik.

Forschungsprofil

Die Informatik an der Hochschule Ruhr West steht für interdisziplinäre, praxisorientierte Forschung an der Schnittstelle zwischen Informatik, Technik und Gesellschaft. Unser Institut beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation – von intelligenter Robotik über vertrauenswürdige KI-Systeme bis hin zu Mensch-Technik-Interaktion und digitaler Bildung.

Aktuelles

.
21. Oktober 2025

Masterstudis auf Haldentour

Masterstudierende erkundeten die Halde Haniel in Bottrop und entwickelten Ideen für ein digitales Infotainment-Angebot.

.
9. Oktober 2025

Unternehmerabend am Standort Bottrop

Über 80 Unternehmer:innen trafen sich am HRW-Standort Bottrop zu einem inspirierenden Abend rund um KI, Robotik und […]

.
2. Oktober 2025

Iossifidis Lab auf der Bernstein Konferenz

Das Iossifidis Lab präsentierte auf der Bernstein-Konferenz 2025 innovative Forschungsarbeiten zu neuroadaptiven […]

.
22. September 2025

TalentTage Ruhr an der HRW: Theodor König Gesamtschule Duisburg zu Gast bei RuhrBots

Schüler:innen der Theodor König Gesamtschule Duisburg entdeckten bei den TalentTagen Ruhr an der HRW die Welt sozialer[…]

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

  • TU Ilmenau
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Universität Bielefeld
  • Universität Duisburg-Essen
  • ENSTA ParisTech
  • Universität Graz
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Fraunhofer-Institut UMSICHT
  • Fraunhofer-Institut IPA
  • verschiedenen Unternehmen aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Sicherheitstechnik, Hausgerätetechnik, KFZ-Herstellern, und KFZ-Zulieferindustrie sowie mehreren Startup-Firmen im Bereich IKT und Kleingerätebau, sowie Usability Beratungsunternehmen.

Studiengänge

Bachelor of Science (B.Sc.)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Master of Science (M.Sc.)
Master of Science (M.Sc.)
Zwei Frauen sprechen begeistert über ein technisches Produkt.

Seite

Menschen, die an einem Forschungsprojekt teilnehmen, wobei Bewegungen auf einen Computer übertragen werden.

Seite

Zwei Personen, die mit einem bunten Regenschirm in der Hand in die Luft springen. Zudem ist über das ganze Bild ein Binärcode verteilt.

Forschungsinstitut

Das Campusgelände in Bottrop im abendlichen Licht. Die Ansicht ist von der Hauptstrasse aus gesehen mit dem Haupteingang im Vordergrund.

Beschäftigte

Studierende und Lehrender arbeiten gemeinsam an einem interaktiven Spielbrett mit digitalen Geräten; ein weiterer Teilnehmer ist per Videokonferenz zugeschaltet.

Publikationen

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Uwe Handmann

Institut Informatik, Forschungsinstitut Positive Computing

Dekan Fachbereich 1 │ Institutsleiter Informatik

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Uwe Handmann

Institut Informatik, Forschungsinstitut Positive Computing

Dekan Fachbereich 1 │ Institutsleiter Informatik