Energieinformatik
- Vollzeit
- Dual
Digitalisierung der Energie
Alle reden von der Energiewende. Mit diesem Studium kann sie gestaltet werden. Der richtige Zeitpunkt ist also, in ein Studium mit den Schwerpunkten Energie und Informatik zu investieren. Was diese beiden Felder, Energietechnik und Informatik, verbindet und wo sie Anwendungen finden, zeigt der Studiengang Energieinformatik.
Die Energiewende bringt unser Stromnetz ins Schwanken. Wir brauchen Leute, die das Netz intelligent machen und eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung ermöglichen. Energieinformatiker:innen sind Allrouder:innen, die die sichere Kommunikation der Geräte untereinander, das Management der unterschiedlichen Energieflüsse und dem Verständnis über die Energieträger das gesamte Energiesystem verstehen, gestalten, aufbauen und betreiben können.
Der Studiengang kann sowohl in Vollzeit als auch dual praxisintegriert studiert werden.
Studieninhalte
Das erwartet dich
Studiere an einer der modernsten Hochschulen im Ruhrgebiet, in familiärer Atmosphäre und mit engem Kontakt zu den Professor:innen. Studiere an der Hochschule Ruhr West mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop.
Als eine der ersten Hochschulen startete die HRW den Studiengang Energieinformatik , der eine spannende Mischung aus Informatik und Energietechnik darstellt. Im Fokus des Studiums steht die Digitalisierung unserer Energieversorgung.
Was lernst du?
Bei uns geht es um das intelligente und automatisierte Management von Erzeugung, Verteilung, Speicherung, Verbrauch und Abrechnung von Energie.
Was lernt ihr? Sichere Kommunikation von Geräten untereinander, Verständnis für Energieträger, Energietransport und Netzintegration, Vorhersage und automatisiertes Management von Energieflüssen, sowie deren Abrechnung.
Das hilft euch im Studium
Ihr müsst weder Mathematik-, Physik- noch Computer-Asse sein. Dafür solltet ihr:
- Einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten wollen
- Interesse am Thema haben
- Logisches Denken und keine Angst vor Mathematik haben
Berufliche Perspektiven
Absolvent:innen haben die Chance, als Fach- und Führungskräfte in nationalen und internationalen Energieunternehmen oder bei Herstellern von Energie- und Kommunikationssystemen zu arbeiten. Dabei spielen sie eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und tragen zur Sicherung einer nachhaltigen Energiezukunft bei.
Vollzeitstudium
Im Vollzeitstudium Energieinformatik steht dein Studium im Mittelpunkt, mit Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und intensiven Lernphasen.
Studienverlaufsplan Energieinformatik (Vollzeit)
Hier kannst du den aktuellen Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Energieinformatik (Vollzeit) direkt ansehen. Falls das PDF nicht angezeigt wird, findest du weiter unten einen Download-Link.
Duales Studium
Im dualen Studium Energieinformatik profitierst du von einer Verknüpfung von Studium und beruflicher Praxis
Zwei Welten – eine Karriere!
Das duale Studium bietet für Studierende wie für Unternehmen viele Vorteile. Du willst mehr erfahren? Hier gibt es weitere Informationen für Studieninteressierte und Unternehmen.
Den Studiengang Energieinformatik kannst du als duales Studium in der praxisintegrierten Variante absolvieren.
Unsere Kooperationspartner im dualen Studium – Energieinformatik
Studienverlaufsplan Energieinformatik (Dual Praxisintegriert)
Hier kannst du den aktuellen Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Energieinformatik (Dual Praxisintegriert) direkt ansehen. Falls das PDF nicht angezeigt wird, findest du weiter unten einen Download-Link.
Campusleben
Das sagen unsere Studierenden und Alumni
„Im dualen Studium Energieinformatik konnte ich Praxis und Theorie ideal verbinden – sogar europaweit in Projekten mitarbeiten. Obwohl ich in Mathe nie besonders stark war, habe ich mich durchgebissen und meinen Weg gefunden. Heute leite ich ein Team bei Westnetz und gestalte aktiv Veränderungen im Unternehmen. Wer offen ist, sich engagiert und Herausforderungen annimmt, kann hier unglaublich viel erreichen.“
Johannes Reidick
Zum Interview mit Johannes Reidick
"Das Studium ist für mich die perfekte Mischung aus Informatik- und Ingenieursstudium. Obwohl ich in der Schule nie Informatik und kaum Physik hatte, bin ich sehr gut durch gekommen. Ich kann jedem empfehlen Energieinformatik zu studieren, der technisches Interesse mitbringt, die Digitalisierung der Energieversorgung gestalten und sich gute berufliche Perspektiven sichern möchte.“
Christoph Szymczyk
"Ich habe Energieinformatik studiert, da ich es spannend finde, die Energiewende mit moderner Kommunikationstechnik zu gestalten. Als Energieinformatikerin bin ich eine Art Übersetzer zwischen der Energietechnik und der Informatik.“
Christina Süfke
Deine Bewerbung
Die Bewerbungsphase für die zulassungsfreien Bachelor Studiengänge für das kommende Sommersemester beginnt am 1. Dezember 2025 und endet am 15. März 2025. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.
Wende dich bei Fragen gerne an den Bewerbungssupport.
Das musst du mitbringen
• Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
• Alternativ: Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifikation
• Dieser Bachelor ist zulassungsfrei: kein NC erforderlich!
• Für ein duales Studium muss zudem ein Kooperationsvertrag zwischen Hochschule und Unternehmen bestehen.

