Industrieservice ist vielschichtig. Entlang der Wertschöpfungskette beschäftigt sich das Studium mit Gebäudetechnik, Facility Management, Inspektion und Qualitätsmanagement - immer an der Nahtstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
29.11.23, von 16:00 – 17:00 Uhr
Digitale Informationsveranstaltung zu den Masterstudiengängen der HRW.
Um Anmeldung wird gebeten - per E-Mail (studienberatung hs-ruhrwest "«@&.de)
Das Studium bildet zu Betriebswirt*innen mit einem breiten technischen Hintergrund aus, die im Aufgabenbereich von Betriebswirtschaft und Technik insbesondere im industriellen Dienstleistungsbereich tätig werden können.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang bietet mit Industrieservicemanagement einen überaus innovativen Schwerpunkt mit Zukunft. Das Studium bereitet auf eine berufliche Karriere als Fach- und Führungskräfte unter anderem in den Bereichen Entwicklung und Forschung, Innovations- und Technologiemanagement vor.
Das Studium findet am Mülheimer HRW Campus statt. Die Hochschule Ruhr West wurde 2009 gegründet; der neue Campus 2016 eröffnet und daher sehr modern. Die Professor*innen und Lehrenden sind Expert*innen auf ihrem Gebiet, der Wirtschaft verbunden und können diese Erfahrungen in ein praxisnahes Studium einfließen lassen.
Kosten des Studiums: Die HRW erhebt keine Studien- oder Prüfungsgebühren. Die Studierenden entrichten den jeweils aktuellen Semesterbeitrag . Zusätzlich fallen Materialgebühren an.
Sie müssen als Masterstudierende in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen - können Sie aber. Denn die Präsenzveranstaltungen (30 Zeitstunden) finden freitagsnachmittags oder samstags am Mülheimer Campus statt. Da Studienmaterialien idealerweise vor den Veranstaltungen ausgegeben werden und die Studierenden über das E-Learning-Portal moodle vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten haben, ist es möglich sowohl Familie als auch Beruf überregional mit diesem Studium zu kombinieren.
Zudem können die Prüfungsleistungen von allen Modulen - auch wenn sie im jeweiligen Semester nicht gehalten werden - in jedem Semester abgelegt werden.
Nutzen Sie diese Chance zur akademischen Weiterbildung sowie als Sprungbrett für Ihre Karriere!
Weitere Informationen zum Masterstudiengang können Sie diesem Videoentnehmen.
Die interdisziplinären Inhalte sind das Besondere an diesem Studiengang! Jedes Semester werden ein bis zwei BWL-Pflichtmodule (Personalmanagement oder Forschungsmethodik und quantitative Analyse, Nachhaltigkeitsmanagement) und ein Modul aus dem Schwerpunkt angeboten. In den ersten Semestern wird unter anderem Technologie- und Innovationsmanagement platziert.
Das Studium umfasst:
Zu den inhaltlichen Voraussetzungen werden von den Lehrenden Literaturempfehlungen gegeben, damit die Studierenden ggf. die grundlegenden Kenntnisse im Selbststudium auffrischen können.
Im 3. und 4. Semester gibt es zudem die Möglichkeit jeweils ein Wahlmodul zu belegen, das entweder ein separat angebotenes Wahlmodul, z. B. Entrepreneurship oder ein Schwerpunktmodul.
Module im 3. und 4. Semester sollen verstärkt Anleitungen für das wissenschaftliche Arbeiten auf Master-Niveau umfassen, um auf die Master-Arbeit vorzubereiten.
Das Studium beschäftigt sich mit
Das sollten Sie kennen:
Masterprüfungsordnung / 1. Änderungsordnung Industrieservice-Management
AbsolventenInnen können mit ihren fachlichen und überfachlichen Kompetenzen im Bereich Industrieservice- Management sowohl für operative als auch für strategische Aufgaben qualifiziert sein und sind dabei SpezialistIn an der Nahtstelle zwischen Technik und Wirtschaft.
Typische Berufsfelder sind zum Beispiel Fach- und Führungstätigkeiten in den Bereichen Controlling, Forschung und Entwicklung, Technologie- und Innovationsmanagement, Produktions- und Qualitätsmanagement, Facility Management und Beratung, sowie in der Geschäfts- oder Projektleitung.
Die AbsolventenInnen können branchenunabhängig in Großunternehmen, in kleinen und mittleren Unternehmen, bei Industrie-, Dienstleistungs- und Consulting-Unternehmen sowie auch bei Verbänden und öffentlichen Institutionen tätig werden.
Sind Sie aktuell berufstätig, wenn ja, bei welchem Unternehmen und in welcher Position?
Aktuell bin ich als Werkstudent bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG in Düsseldorf tätig
Warum haben Sie sich für die Hochschule Ruhr West und den Studiengang BWL-Industrieservice-Management entschieden?
Ich bin bei der HRW geblieben, um den passenden Master Studiengang für meinen Bachelor zu absolvieren.
Haben Sie einen Tipp für Erstsemester oder Studieninteressierte?
Mein Tipp für Erstsemester ist, sich die Zeit gut einzuteilen. Das Zeitmanagement wird über vieles entscheiden. Frühzeitig anfangen die Prüfungsinhalte für das Lernen vorzubereiten, ist am wichtigsten.
-Marcel Würfel