Zum Seiteninhalt springen
Studium

MBA – Global Management/ HR

Akademischer Grad
Master of Business Administration (MBA)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
Zulassungsfrei
Studienform
  • berufsbegleitend
Institut
Wirtschaftsinstitut
Studienort
Mülheim an der Ruhr
Akkreditierung
Akkreditiert
eine Hand hält eine digital visualisierte Weltkugel aus vernetzten Datenpunkten – Symbolbild für globale Digitalisierung, Netzwerkstrukturen und Innovation. Das Motiv steht für Themen wie digitale Transformation, internationale Wirtschaft und moderne Kommunikationstechnologie.

BERUFSBEGLEITEND ZUM MBA-ABSCHLUSS

Mach dich auf den Weg in die Führungsetage! Mit dem MBA Global Management/HR rundest du deine bisherige berufliche Laufbahn in der Personalbranche mit einem akademischen Abschluss ab. Überschreite die Schwelle in den operativen und strategischen Managementbereich mit Personalverantwortung. Als MBA-Absolvent:in bist du bestens darauf vorbereitet, in verantwortungsvollen Führungspositionen weltweit zu agieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Nutze deine Chance auf einen anerkannten staatlichen MBA in NRW – berufsbegleitend, praxisnah & bezahlbar.

Veranstaltungshinweise

Donnerstag, 4. September 17:30 Uhr

Online-Infoveranstaltung "MBA – Global Management/ HR"

Informiere dich zu deinem nächsten Karriereschritt

4. und 10. Oktober 2025

Nimm an einer echten MBA-Veranstaltung teil!

Jetzt in die Vorlesung reinschnuppern

Studieninhalte

Das Foto zeigt zwei Studierende, die sich auf dem Campus vor dem Hörsaalgebäude unterhalten.

Das erwartet dich

  • berufsbegleitendes und flexibles Studium 
  • Verknüpfung eigener Erfahrungen mit Studieninhalten
  • praxisnahe Ausbildung an einem modernen Campus

Der Studiengang MBA Global Management/HR bietet eine umfassende Ausbildung in den Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre mit besonderem Fokus auf Global Management und den HR-Bereich.

Individuelles Lernen wird durch vielfältige Lehr- und Prüfungsformate ermöglicht, die sich ideal mit Beruf, Familie und Freizeit kombinieren lassen. Die maximale Flexibilität für Berufstätige wird durch die ausschließlich samstags stattfindenden Präsenzveranstaltungen gewährleistet. Begleitend erwarten die Studierenden in den Abendstunden Online-Betreuungen mit den Lehrenden.

Die kleinen Gruppen fördern einen engen Kontakt zu den Dozent:innen, was eine persönliche Betreuung ermöglicht. Die Heterogenität der MBA-Gruppe bringt vielfältige Perspektiven durch den Austausch mit Kommiliton:innen aus unterschiedlichen Karrierehintergründen, sodass alle voneinander profitieren und lernen können.

Das Foto zeigt eine Gruppe von Studierenden, die an einem Whiteboard stehen.

Was lernst du?

Dieser Weiterbildungsstudiengang befähigt dich zur Personalverantwortung im mittleren Management. Du erwirbst fundiertes Wissen in zahlreichen Bereichen moderner Unternehmensführung. Klassische Themen wie Personalmanagement, Corporate Finance und Changemanagement werden ergänzt durch zukunftsrelevante Inhalte wie Digital Leadership, Entrepreneurship und Design Thinking.

Moderne Trends wie Künstliche Intelligenz im HR-Bereich sowie internationale digitale Geschäftsmodelle erweitern deinen Fokus auf Management-Know-how und sind entscheidend für deine digitale Zukunft und Karriere.

Du erlernst modernste Managementstrategien und Führungstechniken, um den dynamischen Herausforderungen globaler Märkte gerecht zu werden. Durch die Einbindung praktischer Fälle aus deinem Berufsleben sowie aus dem Berufsfeld deiner Kommiliton:innen wird das theoretische Wissen direkt auf reale Unternehmensprobleme angewendet.

Studienverlauf

Studieninteressierte können sich im folgenden detailliert durch ihren Studienverlauf nach Semestern und Modulen informieren.

Zur besseren Darstellung ist für immatrikulierte Studierende unter Infomaterial die Gesamtübersicht des Studiums sowie die geltende Prüfungsordnung und das komplette Modulhandbuch hinterlegt.

Corporate Finance
6 Credits
Entrepreneurship/Design Thinking
6 Credits
Global Management (English)
6 Credits
Künstliche Intelligenz für HR
6 Credits
Demographie, Arbeitsmärkte und Sozialsysteme
6 Credits
Digital Leadership (English)
6 Credits
Kommunikationsmanagement und organisationspsychologische Grundlagen
6 Credits
Personalmanagement (advanced)
6 Credits
Arbeitsrecht
6 Credits
Intercultural Management (English)
6 Credits
Internationale digitale Geschäftsmodelle
6 Credits
Leadership and Changemanagement
6 Credits
Kolloquium
3 Credits
Masterarbeit
15 Credits

Das sagen unsere Absolvent:innen

MBA_Alumni_Janosh_Valyo

"Ein starker Praxisbezug, eine inhaltlich gute Auswahl an Modulen, ausgerichtet auf Jobs und Tätigkeiten als Führungskraft. In unseren kleinen Studiengruppen herrscht reger Austausch mit den Kommiliton:innen und den Lehrenden. Das nebenberufliche Studium ergänzt mein erstes ingenieurtechnisches Studium. Und - nicht zu unterschätzen - die zentrale Lage des Campus in Mülheim. Gut erreichbar mit dem Pkw und dem ÖPNV. Darum studiere ich den MBA Global Management / HR an der HRW."

Janosch Valyo

 

4 Fragen zum MBA - Global Management/HR

Damit wir Ihnen YouTube Videos anzeigen können, benötigen wir Ihre Zustimmung für Marketing Cookies.

Cookie Einstellungen aktualisieren
Video Abspielen

Deine Bewerbung

Die Bewerbungsphase für die zulassungsfreien Master Studiengänge für das kommende Wintersemester läuft vom 1. Mai und endet am 15. September 2025. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Wende dich bei Fragen gerne an den Bewerbungssupport.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums mit wirtschaftlichem oder technischem Schwerpunkt.
  • Insgesamt mindestens 210 Credits aus dem Bachelorstudium. Für Abschlüsse mit 180 Credits ist ein Nachweis über zusätzliche bacheloradäquate Leistungen im Umfang von 30 Credits erforderlich.
  • Nach dem Erststudium wird qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel mindestens einem Jahr erwartet.

Solltest du dir unsicher sein, ob du die Studienvoraussetzungen erfüllen, kontaktiere uns gerne.

Berufsbegleitendes Studium

Möchtest du deine Karriere auf das nächste Level heben, ohne auf Beruf, Familie oder Freizeit zu verzichten? Dann ist unser berufsbegleitender MBA in NRW genau das Richtige: staatlich anerkannt, praxisnah, flexibel und bezahlbar.

 

Maximale Flexibilität für Berufstätige:

-          70 % Selbstlernphasen, die du eigenständig einteilen kannst, und 30 % Kontaktzeit mit den Lehrenden (samstags in Mülheim sowie abends unter der Woche online).

-          Ideal kombinierbar mit Job, Familie und Freizeit.

 

Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis:

-        Staatlich anerkannter MBA mit deutlich geringeren Gesamtkosten im Vergleich zu privaten Programmen. Bei uns studierst du für nur 2.200 € pro Semester.

-        Keine versteckten Kosten oder Prüfungsgebühren.

-        Fairer Semesterbeitrag und volle Kostentransparenz.

 

Zukunftsorientierte & praxisnahe Inhalte:

-        Fokus auf Management-Know-how & digitale Zukunftsthemen

-        Kombination aus klassischen Management-Themen (z. B. Corporate Finance, HR Management) und digitalen Zukunftsmodulen wie KI gestützte Personalarbeit, Digital Leadership, Intercultural Management, Design Thinking.

-        Einbindung der praxisrelevanten Fälle aus deinem Berufsfeld in die Lerninhalte und gemeinsame Suche nach Lösungen mit den Dozent:innen und Kommiliton:innen.

 

Persönliches Lernen & starker Austausch in einer heterogenen Studierendengruppe:

-        Kleine Lerngruppen mit weniger als 20 Teilnehmer:innen fördern intensiven Austausch mit Dozent:innen und Kommiliton:innen.

-        Vielfältige Perspektiven durch Teilnehmer:innen mit unterschiedlichem Karrierehintergrund und Lernen aus den Erfahrungen von Mitstudierenden aus diversen Branchen und Kulturen.

 

Persönliche und zeitnahe Beratung:

  • Individuelle Unterstützung bei allen Fragen während des Studiums durch die Studiengangskoordinator:innen und die Studiengangsleitung.
  • Die intensive Betreuung wird durch die kleinen Kohorten ermöglicht.

Berufsbegleitendes Studium
Ihre Mitarbeiter:innen bleiben weiterhin im Unternehmen tätig und können das im Studium erworbene Wissen direkt einsetzen, wodurch neue Impulse für Ihr Unternehmen entstehen.

Management-Know-how und Führungsqualifizierung
Der Studiengang vertieft praxisrelevante Managementfähigkeiten, die für den unternehmerischen Erfolg entscheidend sind, und bereitet Mitarbeitende auf Führungspositionen vor.

Digitalisierung und Innovation
Der MBA-Studiengang integriert moderne Lehrmethoden, Online-Vorlesungen, Simulationen und Planspiele für praxisnahe Geschäftsszenarien. Innovatives Denken und Unternehmergeist, entscheidend für die Unternehmensentwicklung, werden ebenfalls gefördert.

Künstliche Intelligenz für HR
Der MBA Global Management/HR bereitet Studierende darauf vor, die Vorteile von KI gezielt im HR- und Managementbereich zu nutzen, um Ihrem Unternehmen einen strategischen Vorteil zu verschaffen.

Praxisorientiert mit Dialogbereitschaft
Durch die Einbindung des Unternehmensbeirats besteht ein kontinuierlicher Austausch mit der Praxis, um reale Herausforderungen im MBA zu bearbeiten. Die örtliche Nähe ermöglicht einen unkomplizierten Austausch zwischen der Studiengangsleitung und der Praxis.

In der Region für die Region
Attraktives Studium für Berufstätige aus der Region – der Studiengang ermöglicht es, einen MBA zu absolvieren und dabei nahe bei Familie und Freunden zu bleiben. So bleiben Talente in der Region und stehen Ihrem Unternehmen zur Verfügung!

FAQ

Ein nebenberufliches Studium, ganz gleich auf welchem Weg, genießt bei Arbeitgebern eine hohe Wertschätzung. Es signalisiert dein hohes Engagement, deine Belastbarkeit, deinen Ehrgeiz und dein erfolgreiches Zeitmanagement. Hinzu kommen die fachliche Qualifikation, die du durch ein Hochschulstudium erwirbst, und die Schlüsselqualifikationen, die du dir durch einen solchen Abschluss aneignen.

Der MBA-Studiengang richtet sich sowohl an Absolvent:innen eines ersten wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschlusses, die ihre Kenntnisse im Management und HR vertiefen möchten, als auch an Fachkräfte mit technischem oder ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund, die eine Führungsposition mit Personalverantwortung anstreben. Durch das Wochenendmodell ist der MBA ideal berufsbegleitend studierbar. 

MBA-Absolvent:innen sind Generalist:innen, die sich für allgemeine Tätigkeiten im Management in Unternehmen jeglicher Art qualifizieren. Die Berufserfahrung der Studierenden wird in die Lehre integriert.

Es ist heute an der Tagesordnung, dass Führungskräfte eine akademische Ausbildung besitzen. Jedoch ist nicht festgelegt, dass es sich dabei um eine ökonomische Ausbildung handeln muss. Viele Techniker:innen, Jurist:innen, Informatiker:innen, Natur- oder Geisteswissenschaftler:innen gelangen auf ihrem Karriereweg in Positionen, in denen sie Managementaufgaben übernehmen müssen, auf die sie in ihrer Ausbildung nur unzureichend vorbereitet wurden. Neben dem spezifischen Fachwissen werden Kenntnisse über ökonomische Zusammenhänge aber immer wichtiger, je höher du auf der Karriereleiter steigst.  An der Hochschule Ruhr West bieten wir dir den MBA als berufsbegleitendes, wissenschaftliches Kurzstudium, in dem du genau diese essenziellen Kenntnisse erlangen.

Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Master of Business Administration (MBA)“ verliehen.

Der Personalschwerpunkt ermöglicht es zudem fundierte Personalentscheidungen zu treffen. Damit wirst du für dein Unternehmen besonders wertvoll.

Um für den MBA Global Management/HR an der HRW zugelassen zu werden, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

(1)    Akademischer Abschluss: Ein berufsqualifizierendes Studium mit wirtschaftlichem oder technischem Schwerpunkt, das mindestens 210 ECTS-Credits umfasst.

(2)    Berufserfahrung: Nachweis einer qualifizierten beruflichen Erfahrung, die in der Regel mindestens ein Jahr beträgt.

Hast du einen Abschluss aus einer anderen Fachrichtung oder bist unsicher, ob deine Berufserfahrung ausreichend ist? Setze dich mit uns in Verbindung, und wir klären das gerne gemeinsam.

Ja, das ist möglich! Betroffene Bewerber:innen haben die Gelegenheit, die fehlenden Credits parallel zum MBA-Studium nachzuholen. In diesem Fall müssen bis zur Anmeldung zur Masterarbeit zusätzliche bacheloradäquate Leistungen im Umfang von 30 Credits erbracht werden.

Am Wirtschaftsinstitut gibt es zahlreiche Studiengänge, die sowohl klassisch mit Präsenz unter der Woche als auch als Wochenendmodell angeboten werden, sodass die fehlenden Module ohne zusätzliche Gebühren nachgeholt werden können.

Die Bewerbung für das Wintersemester ist ab dem 1. Mai und für das Sommersemester ab dem 1. Dezember möglich.

  • Wintersemester: Semesterbeginn am 1. September, Vorlesungen starten Anfang Oktober. Einschreibeschluss ist der 15. September.
  • Sommersemester: Semesterbeginn am 1. März, Vorlesungen starten zwischen Mitte März und Anfang April. Einschreibeschluss ist der 15. März.

An der Hochschule Ruhr West in Mülheim kannst du den renommierten MBA-Abschluss im Studiengang Global Management/HR für lediglich 2.200 € pro Semester erlangen. Wenn du das Studium in der Regelstudienzeit abschließt, betragen die Gesamtkosten für den Abschluss somit weniger als 9.000 Euro!

Die Semestergebühr ist jeweils vor Beginn eines jeden Semesters zu entrichten und setzt sich wie folgt zusammen:

·         Weiterbildungsbeitrag: 1.740 Euro

·         Semesterbeitrag: 353,80 Euro (für WiSe 25/26)

·         Materialbezugsgebühr: 110 Euro

Auf Antrag kann der Weiterbildungsbeitrag in zwei Raten gezahlt werden. Du kannst den Antrag vor der Einschreibung oder Rückmeldung beim Studien- und Prüfungsamt stellen.

Wenn du noch offene Fragen zu den Semestergebühren oder zur Finanzierung hast, kannst du die Beitrags- und Gebührenordnung einsehen oder dir die Informationen zu unserer Studienfinanzierung anschauen. 

Unsere Präsenzzeiten sind ausschließlich an Samstagen. Pro Modul finden im Semester drei Präsenzsamstage statt. Den konkreten Stundenplan für das MBA-Studium erhalten die Studierenden stets im Voraus. Zu Beginn jedes Kurses werden die Studienunterlagen über unser Lernmanagement-System „Moodle“ bereitgestellt.

Die Onlineveranstaltungen finden unter der Woche in den Abendstunden statt und können von zu Hause aus oder vom Arbeitsplatz besucht werden. Die genauen Zeiten werden zu Beginn des Semesters in Absprache zwischen Lehrenden und Studierenden festgelegt, um eine möglichst hohe Teilnahmequote zu gewährleisten.

Die Vorlesungen sind nicht nur im klassischen Frontalunterricht aufgebaut, sondern beinhalten auch interaktive Elemente, Übungen, Präsentationen und Gruppenarbeiten, die den Austausch unter den Studierenden gezielt fördern.

Eine Anwesenheitspflicht gibt es nur bei Präsenzprüfungen. Unsere Präsenzveranstaltungen sind ein Angebot, das du nutzen kannst, aber nicht musst. Generell sind Präsenzveranstaltungen effektiver als das alleinige Lernen zu Hause, weil durch die direkte Anwendung von Gelerntem und den unmittelbaren sozialen Kontakt die Wissensaufnahme und der Kompetenzerwerb gefördert werden.

Wir wissen aber auch, dass ein MBA-Studium nebenberuflich mit großen Herausforderungen verbunden ist, vor allem, wenn du eine lange Anreise hast. Daher setzen wir auf Flexibilität und hybride Lehrformen: Neben der Präsenzlehre an Samstagen finden die modulbegleitenden Veranstaltungen unter der Woche in den Abendstunden online statt. Zudem stellen wir dir vollständige Materialien für das Selbststudium zur Verfügung.

Verhindert dein beruflicher oder privater Alltag eine regelmäßige Teilnahme an den Veranstaltungen, dann hast du auch die Möglichkeit den Workload zu reduzieren und das Studium entsprechend zu verlängern.

Es gibt einen ausgewogenen Mix aus Prüfungsformen. Die Prüfungsleistungen können Hausarbeiten, mündliche Prüfungen, Gruppenprojekte, Lerntagebücher und Vorträge sowie klassische Klausuren umfassen.

Die Terminierung der Abgaben von Projekten und Hausarbeiten wird durch die jeweiligen Lehrenden festgelegt. Die schriftlichen Klausuren finden an den letzten drei Samstagen statt, die auf die offizielle Vorlesungszeit folgen.

So kommt es nicht zum Ende des Semesters zu einer intensiven Prüfungsphase. Der Aufwand wird über das gesamte Semester gestreckt und ist daher leichter zu bewältigen. Auch dies unterstützt die Vereinbarkeit von Studium und Beruf.

Nein, es gibt keine versteckten Kosten und keine Prüfungsgebühren, die zu zahlen sind! Darüber hinaus können die Studiengebühren in der persönlichen Steuererklärung abgesetzt werden. Je nach Bundesland stehen zudem attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung.

Du hast während deines MBA-Studiums ein Lehrgebiet oder ein Thema entdeckt, das dich besonders interessiert? Trete in Kontakt mit deinen Dozent:innen. Selbstverständlich sind wir dir auch bei der Suche nach einem passenden Betreuer:in für deine Masterarbeit behilflich. Dieser steht dir während der gesamten Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit als Betreuer:in zur Seite. Das Thema deiner Abschlussarbeit kannst du in Abstimmung mit den Dozent:innen selbst festlegen. Ob du dich mit deinem Betreuenden vor Ort treffen oder digital in den persönlichen Kontakt trittst, sollte von Fall zu Fall besprochen werden.

Freude an der wissenschaftlichen Reflexion der eigenen beruflichen Erfahrungen ist von Vorteil. Darüber hinaus solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:

-        Englischkenntnisse, um den englischsprachigen Modulen zu folgen

-        Freude am akademischen Diskurs

-        Eigeninitiative und Selbstdisziplin

Unser onlinegestütztes Lehr- und Lernangebot 'moodle' ist unser zentrales Lernmanagement System. Hier kannst du die Inhalte der einzelnen Module einsehen und downloaden. Darüber hinaus tauschst du dich mit anderen Studierenden aus oder diskutierst über einen Fachinhalt. Auch zu deinen Dozent:innen trittst du hier in persönlichen Kontakt. In unserem gesamten Studienprogramm ist moodle die wichtigste Informationsplattform unserer Studierenden.

EINE HOCHSCHULE FÜR ALLE, DIE GROSSE ZIELE HABEN

Alle, die mit Leidenschaft und Engagement studieren und arbeiten, sind an der HRW bestens aufgehoben. Denn hier werden Menschen gefördert, die ihre Potentiale entfalten wollen. Das gilt unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer sozialen, ethnischen oder kulturellen Herkunft. Bei uns zählt die Bereitschaft, über sich hinauszuwachsen. Das meinen wir mit "Never stop growing!"

Die Hochschule Ruhr West, gegründet 2009, ist im Ruhrgebiet etabliert. Wir sind eine kleine Hochschule mit  Atmosphäre, kennen unsere Studierenden, die nicht einfach nur eine Nummer sind. Bei individuellen Problemen helfen wir dir bei der Findung einer individuellen Lösung. Und was für die Studierenden gilt, gilt gleichermaßen auch für Lehrende. Wir sprechen miteinander, tauschen uns aus. So wird eine stets hohe Qualität durch informelle und formelle Settings unterstützt.

Unser junges Alter fördert aber auch Innovationen. So findest du an der Hochschule Ruhr West eine moderne Ausstattung und motivierte Lehrende vor. Als staatliche Hochschule sind wir zudem vor allem der Qualität der Lehre verpflichtet. Arbeitgeber:innen wissen das zu schätzen, denn Noten bilden bei uns auch das tatsächliche Leistungsbild ab.

Wir bieten das Beste aus beiden Welten: Die Teilnahme an Veranstaltungen am HRW Campus Mülheim ermöglicht direkte Kommunikation und das gemeinsame Bearbeiten von Gruppenaufgaben. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an den Online-Veranstaltungen unter der Woche bequem von zu Hause aus teilzunehmen.

Eigenständige Lern- und Studienzeiten lassen sich flexibel in den Alltag integrieren. Die Studienzeit ist herausfordernd, aber gut machbar.

Weitergehende Informationen zum Verbundstudium kannst du den folgenden Erklärvideos entnehmen.

 

Eine Person hält ein Tablet mit künstlichen Diagrammen über dem Tablet.

Wirtschaftsinstitut

Fachschaft 2

Fachschaftsvertretung 2

Auszug BAföG Formular

Studienfinanzierung

Kontaktpersonen

3
Foto von einer Person
Prof.in Dr. Jutta Lommatzsch

Wirtschaftsinstitut

Studiengangsleitung MBA Global Management/HR | Lehrgebiet: Wirtschaftsrecht


Foto von einer Person
Zhanna Tolmacheva

Wirtschaftsinstitut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Foto von einer Person
Kilian Pulla

Dezernat IV, Zentrale Studienberatung

Zentrale Studienberatung: Beratung

Kontaktpersonen

3
Foto von einer Person
Prof.in Dr. Jutta Lommatzsch

Wirtschaftsinstitut

Studiengangsleitung MBA Global Management/HR | Lehrgebiet: Wirtschaftsrecht

Foto von einer Person
Zhanna Tolmacheva

Wirtschaftsinstitut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Foto von einer Person
Kilian Pulla

Dezernat IV, Zentrale Studienberatung

Zentrale Studienberatung: Beratung