Zum Seiteninhalt springen
Erfolgreich bewerben

Bewerbungstipps

Tipps und Informationen zum Ablauf von Bewerbungsverfahren

Ihre Bewerbung

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit an der Hochschule Ruhr West und möchten sich bei uns bewerben?

Um Sie bei Ihrer Bewerbung zu unterstützen, haben wir einige Tipps und Informationen für Sie zusammengestellt.

Aussagekräftige und vollständige Unterlagen

Überzeugen Sie bereits mit Ihren Unterlagen.

Bitte achten Sie darauf, Ihrer Bewerbung die unten aufgeführten aussagekräftigen Unterlagen als Anlage beizufügen:

  • Lebenslauf
  • Ausbildungszeugnisse und/oder akademische Zeugnisse/Urkunden 
  • für einen Ausbildungsplatz das letzte Schulzeugnis
  • Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Praktika 
  • für eine Professur Überblick über die Lehr- und Forschungserfahrung 
  • gegebenenfalls Nachweis über eine Schwerbehinderung/Gleichstellung 

Ein Bewerbungsanschreiben gilt für die HRW nicht als antiquiert und entbehrlich. Bewerbende können in einem individuellen Anschreiben auf sich aufmerksam machen und sich aus der Gruppe der Mitbewerbenden hervorheben.  

Nutzen Sie die Chance des Anschreibens.

Ablauf des Verfahrens

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist prüfen wir Ihre Unterlagen und beteiligen – so weit erforderlich – unsere Interessenvertretungen.  

Verzögerungen können sich ergeben, wenn die Unterlagen nicht vollständig sind und wir bei Ihnen nachfragen müssen. Dies kann einige Wochen dauern – in der Regel mindestens sechs Wochen.  

Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah eine Rückmeldung zu geben. 

Nach Prüfung der Bewerbungen finden erste Eignungstests und Vorstellungsgespräche statt, zu denen wir Sie gegebenenfalls einladen. 

Die Prüfung der Unterlagen nach Ablauf der Bewerbungsfrist kann einige Wochen oder Monate dauern.

Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt die Berufungskommission mehrere geeignete Kandidat:innen für Fachgespräche und Probelehrveranstaltungen aus. 

Im Anschluss an das Auswahlverfahren bestimmt die Berufungskommission den Kreis der listenfähigen Kandidat:innen und lässt Gutachten erstellen. 

So entsteht ein Berufungsvorschlag, der dem Fachbereichsrat und der Hochschulleitung vorgelegt wird.

Weitere Informationen rund um die Berufungsverfahren finden Sie hier.

Für Ihre bessere Planung geben wir bereits in unseren Stellenanzeigen an, zu welchem Termin die Vorstellungsgespräche geplant sind.