Zum Seiteninhalt springen
Studium

BWL – Internationales Handelsmanagement und Logistik

Akademischer Grad
Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit
Ab 7 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
Zulassungsfrei
Studienform
  • Vollzeit
  • Dual
Institut
Wirtschaftsinstitut
Studienort
Mülheim an der Ruhr
Akkreditierung
Akkreditiert
Symbolbild für globalen Onlinehandel: Ein digital dargestellter Frachtcontainer mit Paketen und eine Weltkugel stehen auf einer Computertastatur. Das Motiv visualisiert E-Commerce, Logistik und internationale Lieferketten.

BWL + Handel + Logistik = HRW

In diesem zukunftsorientierten Studium kombinierst du betriebswirtschaftliche Grundlagen mit aktuellen Themen aus den Bereichen Handel und Logistik. Durch internationale und interdisziplinäre Module bereiten wir dich umfassend auf die Unternehmenspraxis vor. Der Studiengang kann sowohl in Vollzeit als auch dual praxisintegriert studiert werden.

Studieninhalte

HRW-31052023_DSC3652_100dpi.jpg

Das erwartet dich

Als Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre – Internationales Handelsmanagement & Logistik beschäftigst du dich neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen insbesondere mit hochaktuellen Themen in den Branchen Handel und Logistik (z. B. E-Commerce, Metaverse, RFID Technologien).

Die Anwendung der Theorie in der Praxis ist uns besonders wichtig. Wir sind eng mit den Unternehmen vernetzt, sodass du an spannenden Exkursionen und Projekten mit Praxispartner:innen teilnehmen können.

Durch unser Team aus jungen und motivierten Lehrenden wirst du individuell betreut und unterstützt. Innovative Lehrmethoden sowie eine moderne Lernumgebung auf einem neu errichteten Campus bieten dir perfekte Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium!

HRW-31052023_DSC3967_100dpi.jpg

Was lernst du?

In den ersten vier Semestern lernst du Grundlagenmodule der Betriebswirtschaft und erhalten eine umfassende Einführung in die Bereiche Handel und Logistik. Ab dem fünften Semester kannst du deine Kenntnisse in den Schwerpunkten Handel oder Logistik weiter vertiefen. Da die Internationalisierung der Branchen Handel und Logistik immer wichtiger wird, vertiefst du im Studiengang deine Kenntnisse der englischen Sprache und erlernst interkulturelle Kompetenzen. Im fünften Semester hast du optional die Möglichkeit an einer Partnerhochschule im Ausland zu studieren.

 

Kurzbeschreibung des Studiengangs

Damit wir Ihnen YouTube Videos anzeigen können, benötigen wir Ihre Zustimmung für Marketing Cookies.

Cookie Einstellungen aktualisieren
Video Abspielen

Warum? Darum!

Warum Jannik Fustig an der HRW Internationales Handelsmanagement und Logistik studiert, erzählt er euch in diesem Video.

Damit wir Ihnen YouTube Videos anzeigen können, benötigen wir Ihre Zustimmung für Marketing Cookies.

Cookie Einstellungen aktualisieren
Video Abspielen

Vollzeitstudium

Im Vollzeitstudium BWL – Internationales Handelsmanagement und Logistik steht dein Studium im Mittelpunkt, mit Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und intensiven Lernphasen.

Akademischer Grad
Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Studienort
Mülheim an der Ruhr

Studienverlaufsplan BWL – Internationales Handelsmanagement und Logistik(Vollzeit)

Hier kannst du den aktuellen Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang BWL – Internationales Handelsmanagement und Logistik(Vollzeit) direkt ansehen. Falls das PDF nicht angezeigt wird, findest du weiter unten einen Download-Link.

PDF herunterladen

Duales Studium

Im dualen Studium BWL – Internationales Handelsmanagement und Logistik profitierst du von einer Verknüpfung von Studium und beruflicher Praxis

Akademischer Grad
Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit
9 Semester
Studienbeginn
Jeweils zum Wintersemester
Studienort
Mülheim an der Ruhr

Zwei Welten, eine Karriere!

Das duale Studium bietet für Studierende wie für Unternehmen viele Vorteile. Du willst mehr erfahren? Hier gibt es weitere Informationen für Studieninteressierte und Unternehmen.

Den Studiengang BWL-Internationales Handelsmanagement und Logistik kannst du als duales Studium in der praxisintegrierten Variante absolvieren.

Studieninteressierte können sich im folgenden detailliert durch ihren Studienverlauf nach Semestern und Modulen informieren.

Zur besseren Darstellung ist für immatrikulierte Studierende unter Infomaterial die Gesamtübersicht des Studiums sowie die geltende Prüfungsordnung und das komplette Modulhandbuch hinterlegt.

Unsere Kooperationspartner im dualen Studium – BWL - Internationales Handelsmanagement & Logistik

Studienverlaufsplan BWL – Internationales Handelsmanagement und Logistik(Dual Praxisintegriert)

Hier kannst du den aktuellen Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang BWL – Internationales Handelsmanagement und Logistik(Dual Praxisintegriert) direkt ansehen. Falls das PDF nicht angezeigt wird, findest du weiter unten einen Download-Link.

PDF herunterladen

Deine Bewerbung

 

Die Bewerbungsphase für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge für das kommende Wintersemester beginnt am 1. Mai 2026 und endet am 15. Juli 2026. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Wende dich bei Fragen an den Bewerbungssupport.

 

Das musst du mitbringen 

• Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
• Alternativ: Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifikation
• Zulassungsfrei
• Für ein duales Studium muss zudem ein Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule und dem Unternehmen bestehen. 

Eine Person hält ein Tablet mit künstlichen Diagrammen über dem Tablet.

Wirtschaftsinstitut

Fachschaft 2

Fachschaftsvertretung 2

Auszug BAföG Formular

Studienfinanzierung

Kontaktpersonen

3
Foto von einer Person
Prof. Dr. Ellen Roemer

Wirtschaftsinstitut

Lehrgebiet: Marktforschung, Internationales Marketing | Studiengangsleitung: BWL - Internationales Handelsmanagement & Logistik


Foto von einer Person
Carina Eisel-Ende

Wirtschaftsinstitut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Foto von einer Person
Esther Egener

Dezernat IV, Zentrale Studienberatung

Zentrale Studienberatung/Beratung

Kontaktpersonen

3
Foto von einer Person
Prof. Dr. Ellen Roemer

Wirtschaftsinstitut

Lehrgebiet: Marktforschung, Internationales Marketing | Studiengangsleitung: BWL - Internationales Handelsmanagement & Logistik

Foto von einer Person
Carina Eisel-Ende

Wirtschaftsinstitut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Foto von einer Person
Esther Egener

Dezernat IV, Zentrale Studienberatung

Zentrale Studienberatung/Beratung