Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//studium/internationales/studienintegrationsprogramm/studienvorbereitung/
Datum: 28.09.2023, 05:04Uhr

Studienvorbereitung

Studienvorbereitung

SIP start! & SIP go!

Die Kurse der Studienvorbereitung bereiten studieninteressierte Personen mit und ohne Fluchtgeschichte auf das Studium an der HRW vor. Neben der Entwicklung sprachlicher Kompetenzen, stehen die individuelle Beratung und Begleitung der Teilnehmer:innen im Vordergrund.

Jedes Semester starten zwei Kurse: SIP start! (B1+/B2) und SIP go! (C1). Jeder Kurs umfasst 24 Unterrichtseinheiten und läuft ein Semester. Die Kurse bestehen aus den folgenden Modulen:

  • Deutschkurs (in Präsenz) zum Erwerb hochschulbezogener Sprachkompetenzen
  • Selbstlernphasen (digital und asynchron) zum vertiefenden Spracherwerb
  • Workshops zu interkulturellen und studienrelevanten Kompetenzen
  • Perspektivgespräche zur bedarfsbezogenen Begleitung und Zielorientierung

Zum Bewerbungsprozess gehört ein Einstufungstest, sodass wir entscheiden können, mit welchem Sprachniveau Sie starten werden. Die folgende Grafik stellt dar, wie der zeitliche Ablauf Ihrer Teilnahme an der Studienvorbereitung aussehen könnte:  

Magdalena Lukosz
ZfK: Lehrkraft für besondere Aufgaben | Studienintregrationsprogramm

Dezernat IV
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 05

Telefon: +49 (0)208 88254-955

magdalena.lukosz hs-ruhrwest "«@&.de

Dr. Juliane Rytz
Leitung Zentrum für Kompetenzentwicklung

Dezernat IV
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 05

Telefon: +49 208 88 254-327

juliane.rytz hs-ruhrwest "«@&.de

Kursdetails

SIP start! B1+/B2 (Wintersemester 2023)

  • Orientierungsphase: 11.09.-15.09.2023
  • Kursstart: 18.09.2023
  • Kursende: Februar 2024
  • Kursumfang: 24 Stunden/Woche
  • Unterrichtszeiten: Montag – Freitag (Uhrzeit wird bekanntgegeben)

SIP go! C1 (Wintersemester 2023)

  • Orientierungsphase: 11.09.-15.09.2023
  • Kursstart: 18.09.2023
  • Kursende: Februar 2024
  • Kursumfang: 24 Stunden/Woche
  • Unterrichtszeiten: Montag – Freitag (Uhrzeit wird bekanntgegeben)

DSH-Vorbereitung (nur für ehemalige SIP-Teilnehmende)

Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Teilnahme an der DSH-Vorbereitung ist die erfolgreiche Teilnahme am C1 Kurs der Studienvorbereitung.

  • Kursstart: 29.01.2024
  • Kurslaufzeit: 4 Wochen
  • DSH-Prüfung am 09.03.24 (schriftlich) und 22.03./23.03.23 (mündlich) in Kooperation mit dem DSH-Büro der Universität Duisburg-Essen
  • Kursumfang: 24 Stunden/Woche
  • Unterrichtszeiten: Montag – Freitag (Uhrzeit wird bekanntgegeben)

Bewerbung

FAQs

Wer kann sich bewerben?

Um am Studienvorbereitungsprogramm (B1+ bis C1) teilzunehmen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie befinden sich in Deutschland
  • Sie besitzen eine Hochschulzugangsberechtigung (äquivalent zum deutschen Abitur). Wir prüfen Ihre Zeugnisse bei der Bewerbung.
  • Sie haben Sprachkenntnisse im B1 Bereich (Zertifikat nicht erforderlich, wir prüfen Ihre Kenntnisse mithilfe eines Einstufungstests)
  • Sie sind motiviert, aktiv und verbindlich an einem intensiven Studienvorbereitungsprogramm teilzunehmen.

Wie kann man sich bewerben?

Die Bewerbung ist ab dem 01.06.2023 über das Bewerbungsportal der HRW möglich. Bitte legen Sie zuerst einen neuen Account an und loggen Sie sich dann erneut mit den neuen Zugangsdaten ein. Danach können Sie im Bewerbungsportal eine neue Bewerbung für das „Studienintegrationsprogramm“ anlegen und abschicken.

Für die Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Ausweis zur Identitätsprüfung
  • Unterlagen über Ihren Aufenthaltsstatus
  • Abschlusszeugnis der Schule im Original und in englischer oder deutscher Übersetzung
  • Falls vorhanden: Studiennachweise (Notenübersicht, Abschlussurkunde) im Original und in englischer oder deutscher Übersetzung
  • Falls vorhanden: Nachweise über Ihre Sprachkenntnisse

Welche Fristen sind zu beachten?

Sie können sich bis zum 18.08.2023 für die Studienvorbereitung im Wintersemester 2023 bewerben.       

Wie viele Stunden pro Woche müssen für die Studienvorbereitung eingeplant werden?

Alle Kurse der Studienvorbereitung sind Vollzeit-Kurse. Sie umfassen 24 Stunden/Woche in Präsenz auf dem Campus. Außerdem sollten Sie auch weitere ca. 16 Stunden für eigenständiges Lernen einplanen. Insgesamt sollten Sie somit ca. 40 Stunden für die Teilnahme einplanen.

Findet der Deutschkurs vormittags oder nachmittags statt?

Der Kurs findet sowohl vormittags als auch nachmittags statt. Daher müssen Teilnehmende der Studienvorbereitung zeitlich flexibel sein.

Auf welche Deutsch-Prüfung bereitet das SIP vor?

Teilnehmende der Studienvorbereitungskurse absolvieren am Ende des Programmes den Studieneignungstest der Hochschule Ruhr West (HRW). Das Bestehen dieser Prüfung qualifiziert ausschließlich für die Bewerbung an der HRW.

Darüber hinaus wird bereits immatrikulierten, ehemaligen Teilnehmenden ein DSH-Vorbereitungskurs angeboten, sodass während des Studiums die DSH-Prüfung abgelegt werden kann. Hierbei kooperiert die HRW mit dem DSH-Büro der Universität Duisburg-Essen.

Muss man an allen Modulen teilnehmen?

Ja, das SIP ist ein studienvorbereitendes Programm. Die Teilnehmenden sind verpflichtet, an allen Modulen teilzunehmen:

  • Deutschkurs (in Präsenz)
  • Selbstlernphasen (selbstständig und eigenverantwortlich)
  • Workshops zu interkulturellen und studienrelevanten Kompetenzen
  • Perspektivgespräche

Die konkreten Teilnahmevereinbarungen werden bei Programmstart besprochen.

Ist eine Teilnahme nur für Personen mit Fluchtgeschichte möglich?

Nein, eine Teilnahme ist auch für Personen ohne Fluchtgeschichte möglich.

Wie viel kostet die Teilnahme am SIP?

Die Studienvorbereitung wird aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziert. Daher ist Teilnahme kostenlos.

Die Kosten für Anreise und Lehrwerke müssen die Teilnehmenden selbst bezahlen.

Haben SIP-Teilnehmende Anspruch auf BAföG?

Nein, Teilnehmende der Studienvorbereitungskurse sind keine Studierenden. Allerdings bleibt der Anspruch auf Sozialleistungen für die Dauer der Teilnahme bestehen.


Bei Fragen zu den oben genannten Angeboten stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung! Wenn Sie telefonische Beratung wünschen, schreiben Sie uns bitte auch eine kurze Nachricht.

Beratung: Clarissa Walkerling
Mail: sip hs-ruhrwest "«@&.de

Sprechzeiten in Präsenz:

Montags, 11 bis 12 Uhr (und nach Vereinbarung)
Campus Mülheim, Studierenden Service Center (SSC)