Zum Seiteninhalt springen

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Jürgen Vorloeper
Campus Mülheim

Duisburger Str. 100 45479 Mülheim an der Ruhr

Senat

Der Senat ist ein wichtiges Gremium in der Selbstverwaltung der Hochschule Ruhr West. Zu den Aufgaben des Senats gehören gemäß dem Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (HG):

  • Beteiligung an der Auswahl der Hochschulratsmitglieder
  • Mitwirkung durch seine Mitglieder in der Hochschulwahlversammlung an der Wahl und Abwahl der Mitglieder des Präsidiums
  • Erlass und Änderung der Grundordnung, von Rahmenordnungen und Ordnungen der Hochschule, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt
  • Empfehlungen und Stellungnahmen zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans und des Hochschulvertrages, zu den Evaluationsberichten, zum Wirtschaftsplan sowie zu den Grundsätzen der Verteilung der Stellen und Mittel
  • Stellungnahme zum jährlichen Bericht des Präsidiums

Der Senat setzt sich zusammen aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Gruppen der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Studierenden. Diese sind stimmberechtigt. Außerdem gehören dem Senat die Mitglieder des Präsidiums, die zentrale Gleichstellungsbeauftragte, die Dekaninnen und Dekane der Fachbereiche, die Dezernentinnen und Dezernenten, die Vorsitzenden der Personalräte für wissenschaftliche Beschäftigte und für Beschäftigte in Technik und Verwaltung und die oder der Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses kraft Amtes als nicht-stimmberechtigte Mitglieder an.

Die Amtszeit der gewählten Vertreterinnen und Vertreter beträgt zwei Jahre mit Ausnahme der  Studierenden, deren Amtszeit beträgt ein Jahr.

Vorsitzender des Senats

Prof. Dr. Jürgen Vorloeper  (Fachbereich 4, Institut Naturwissenschaften)

Stellvertretender Vorsitzender

Prof. Dr.-Ing. Christian Cornelissen  (Fachbereich 2, Wirtschaftsinstitut)

Hochschullehrer:innen (acht Sitze)

  • Prof. Dr.-Ing. Aysegül Dogangün (FB 1) 
  • Prof. Dr. rer. nat. Stefan Geisler (FB 1)
  • Prof. Dr.-Ing. Jens Paetzold (FB 1)
  • Prof. Dr.-Ing. Christian Cornelissen (FB 2)
  • Prof. Dr. Martin Schmücker (FB 3)
  • Prof. Dr.-Ing. Peter Vogt (FB 3)
  • Prof. Dr. sc. Lothar U. Kempen (FB 4)
  • Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vorloeper (FB 4)

akademische Mitarbeiter:innen (zwei Sitze)

  • Melanie Kitzig (FB 1)
  • Maike Hübner (FB 2)

weitere Mitarbeiter:innen TuV (zwei Sitze)

  • Britta Teloo (Dezernat IV)
  • Birgit Weustermann (Team Gender Equality & Diversity Management)

Studierende (vier Sitze)

  • Helena Hayer (FB 1)
  • Mahmod Jdene (FB 1)
  • Philip Ready (FB 2)
  • Demirhan Yilmaz (FB 4)

Präsidium

  • Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude (Präsidentin)
  • Dr. Jörn Hohenhaus (Kanzler)
  • Prof. Dr. rer. pol. Oliver Koch
  • Prof. Dr. Susanne Winter
  • Prof. Dr. Arne Eimuth

Gleichstellungsbeauftragte 

  • Simone Krost 

Dekan Fachbereich 1

  • Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann

Dekanin Fachbereich 2

  • Prof. Dr. Jutta Lommatzsch

Dekan Fachbereich 3

  • Prof. Dr.-Ing. Daniel Jun 

Dekan Fachbereich 4

  • Prof. Dr. phil. nat. habil. Christian Weiß

Vorsitzender des wissenschaftlichen Personalrats

  • Rolf Albrecht

Vorsitzender des Personalrats für Beschäftigte in Technik und Verwaltung

  • Lothar Hoever

AStA-Vorsitzender 

  • Nils Mattern 

Vertrauensperson der schwer behinderten Menschen

  • Frank Schmitz

Beauftragte:r für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

  • Ulrike Richter

Dezernentin Dezernat I

  • Gabriele Biesing 

Dezernentin Dezernat II

  • Monika Schlüter

Dezernent Dezernat III

  • Thomas Bieker 

Dezernent Dezernat IV

  • Sven Manshon 

2024

  • 24. Januar 2024
  • 20. März 2024 
  • 15. Mai 2024
  • 26. Juni 2024 
  • 4. September 2024
  • 9. Oktober 2024 
  • 20. November 2024 

2025

  • 22. Januar 2025