Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//forschung/forschung-in-den-instituten/institut-bauingenieurwesen/lehrgebiete/massivbau-und-tragwerkslehre/
Datum: 24.03.2023, 16:44Uhr

Massiv tragend

In der Tragwerkslehre werden die Grundlagen für die weiterführenden konstruktiven Module vermittelt. Von Lastannahmen nach DIN EN 1991-1 über das Teilsicherheitskonzept nach DIN EN 1990 bis zum Aufbau einer statischen Berechnung inklusive der Aussteifung von Bauwerken wird hier das Verständnis für den Entwurf, die Planung und den Nachweis eines Tragwerkes geschult.

In den Grundlagen des Massivbaus geht es um die Dimensionierung und Bemessung von Stahlbetonbauteilen. Neben den üblichen Ingenieurmodellen zur Bemessung eines Bauteils unter diversen Beanspruchungen wird auch die konstruktive Durchbildung verschiedener Standardbauteile vermittelt. In den weiterführenden Modulen wird zusätzlich die Bemessung mit Hilfe von EDV geübt, insbesondere die Auswertung der computergestützten Berechnungen.
In der Vertiefung wird schließlich die gesamte statische Berechnung eines Massivbauprojektes von den Studierenden eigenständig durchgeführt. Neue  Elemente sind hierbei Sonderbauteile wie wandartige Träger oder Konsolen sowie der Nachweis des Brandschutzes.  Die Darstellung der Ergebnisse in Bewehrungsplänen mittels CAD schließt dieses Modul ab.

Prof. Dr.-Ing. Marion Gelien
Vizepräsidentin für Studium & Lehre | Studiengangsleitung: Bauingenieurwesen | Lehrgebiet: Massivbau und Tragwerkslehre

Institut Bauingenieurwesen
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 04

Telefon: +49 208 88254-458
Fax: +49 208 88254-489

marion.gelien hs-ruhrwest "«@&.de

Sprechzeiten:
Sprechstunde nach Vereinbarung

Forschung

Laufende Projekte

Studiengänge

Labore & Einrichtungen