In der Tragwerkslehre werden die Grundlagen für die weiterführenden konstruktiven Module vermittelt. Von Lastannahmen nach DIN EN 1991-1 über das Teilsicherheitskonzept nach DIN EN 1990 bis zum Aufbau einer statischen Berechnung inklusive der Aussteifung von Bauwerken wird hier das Verständnis für den Entwurf, die Planung und den Nachweis eines Tragwerkes geschult.
In den Grundlagen des Massivbaus geht es um die Dimensionierung und Bemessung von Stahlbetonbauteilen. Neben den üblichen Ingenieurmodellen zur Bemessung eines Bauteils unter diversen Beanspruchungen wird auch die konstruktive Durchbildung verschiedener Standardbauteile vermittelt. In den weiterführenden Modulen wird zusätzlich die Bemessung mit Hilfe von EDV geübt, insbesondere die Auswertung der computergestützten Berechnungen. In der Vertiefung wird schließlich die gesamte statische Berechnung eines Massivbauprojektes von den Studierenden eigenständig durchgeführt. Neue Elemente sind hierbei Sonderbauteile wie wandartige Träger oder Konsolen sowie der Nachweis des Brandschutzes. Die Darstellung der Ergebnisse in Bewehrungsplänen mittels CAD schließt dieses Modul ab.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung