Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//die-hrw/lehre-an-der-hrw/e-learning/mediendidaktik/
Datum: 01.06.2023, 02:51Uhr

Mediendidaktik

Mediendidaktik – Unterstützung beim Lehren und Lernen mit Medien


Die Digitalisierung von Lehre und Studium wirft viele Fragen auf:

  • Wie lassen sich digitale Medien lernziel- und kompetenzorientiert nutzen?
  • Welches Medium eignet sich für welche Lehr-Lern-Situation am besten?
  • Und wie gestaltet man Medienprodukte gleichzeitig effektiv und effizient?

Diesen Themen widmet sich die Mediendidaktik. Als Teildisziplin der Bildungs- beziehungsweise Erziehungswissenschaft richtet sie ihren Fokus speziell auf das, womit gelehrt und gelernt wird: auf die (neuen) Bildungsmedien.

Die Vielfalt digitaler Werkzeuge und Plattformen wächst ununterbrochen und ist mitunter schwer zu überschauen. Ob ein Tool einen echten didaktischen Mehrwert bietet, hängt vor allem davon ab, wie gut es geeignet ist, um einem bestimmten Bildungsanliegen zu begegnen. Wir helfen Ihnen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen und die passende Medienentscheidung für Ihr individuelles Vorhaben zu treffen.

Das E-Learning-Team der HRW unterstützt Sie zuverlässig, wenn es darum geht, die Potenziale digitaler Lehr-/Lernmedien optimal auszuschöpfen und Ihre persönliche Medienkompetenz zu erweitern. Sie benötigen Hilfe bei der Planung, Optimierung und Evaluation Ihrer E-Learning-Maßnahmen? Wir beraten sie gerne ­– ganz gleich, ob es sich um einzelne Unterrichtseinheiten oder größere Projekte handelt.


Unsere Services im Überblick:

  • allgemeine mediendidaktische Beratung (z. B. im Rahmen des „Erstgesprächs E-Learning“ für Neuberufene)
  • Weiterentwicklung digitaler Lehr-/Lern- und Prüfungsszenarien
  • Gestaltung hybrider Lernumgebungen
  • Beratung zur Produktion eigener Unterrichtsmedien sowie zum Einsatz freier Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz: OER)
  • Feedback zu Förderanträgen im Bereich der digitalen Bildung
  • Vernetzung von Lehrenden und Projekten
  • Evaluation digitaler Formate und Tools

Sie haben Interesse an einem Beratungstermin? Schreiben Sie uns gerne per Mail an elearning hs-ruhrwest "«@&.de oder per Ticket.


 

Projekt COMPLETE:

Seit August 2021 entwickeln wir darüber hinaus im Rahmen des hochschulweiten Projektes COMPLETE (Collaborative Spaces for Online-Meets-Physical Learning and Teaching) zukunftsweisende Raumlösungen und didaktische Konzepte für Hybridlehre und Seamless Learning.

COMPLETE wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
Weitere Informationen im COMPLETE-Blog!

Ina Thiesies-Cremer
E-Learning

Dezernat III
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 02

Telefon: +49 208 88254-917

ina.thiesies-cremer hs-ruhrwest "«@&.de

Brian Liebig
E-Learning

Dezernat III
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 03

Telefon: +49 208 88254-714

brian.liebig hs-ruhrwest "«@&.de