Zum Seiteninhalt springen

Kontaktperson

Foto von einer Person
Monika Schlüter
Campus Mülheim

Duisburger Str. 100 45479 Mülheim an der Ruhr

Dezernat II

Dezernat II: Einkauf & Finanzen

NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN

Das Dezernat II bündelt Aufgaben aus Finanzmanagement, Buchhaltung und Steuern, Controlling und Berichtswesen, Drittmittelmanagement und Einkauf

Wir verstehen uns als moderne, dienstleistungsorientierte Servicebereichseinheit. Unsere Arbeit trägt dazu bei, dass die Kernaufgaben der Hochschule in Lehre und Forschung erfüllt werden können. Eine gute Zusammenarbeit und eine positive Atmosphäre dienen der Qualität unserer Arbeit. 

Wir sind bestrebt, Anfragen und Belange aus allen Bereichen der Hochschule schnell und umsichtig umzusetzen.

Das Finanzmanagement bereitet die Haushaltsanmeldung der Hochschule gegenüber dem Land NRW vor, stellt den Wirtschaftsplan auf und begleitet dessen Ausführung bis hin zum kameralen Jahresabschluss. Hier werden die vom Land NRW bereitgestellte Grundfinanzierung, die Qualitätsverbesserungsmittel (QVM) und die Mittel aus dem Zukunftspakt Studium und Lehre stärken (ZSL) sowie weitere Projektmittelzuweisungen (sog. „Zweitmittel“) des Wissenschaftsministeriums bewirtschaftet. Wir erstellen die Liquiditätsplanung, sind verantwortlich für das Kapitalanlagenmanagement und übernehmen die Vermögensverwaltung. Ferner rechnen wir die Personalkosten mit dem Landesamt für Besoldung und Versorgung ab. Die Aufgaben des Versicherungsmanagements (Versicherungsverträge, Schadensmeldungen und -abwicklung etc.) runden die Aufgaben ab.

Die Finanzbuchhaltung führt alle kreditorischen und debitorischen Buchungen der Hochschule durch, veranlasst die fälligen Zahlungen und bucht die Geldeingänge. Weiterhin verfolgen wir die fälligen Forderungen und nehmen bei Bedarf Mahnverfahren vor. Wir überprüfen und buchen die Bestandsveränderungen des Anlage- und Umlaufvermögens und führen die Abschreibungen auf die Anlagengüter aus. Der kaufmännische Jahresabschluss inkl. aller Anlagen wird hier erstellt. Zum Aufgabenbereich gehört ebenfalls die Klärung von Fragen zur Ertrags- und Umsatzbesteuerung von Leistungen der Hochschule sowie die Erstellung der Einnahmenüberschussrechnungen für die Betriebe gewerblicher Art und der vorgegebenen Steuererklärungen.

Das Team Drittmittel unterstützt die Projektleiter:innen von der Antragstellung über die Durchführung bis hin zum Abschluss von Projekten in der Forschung sowie in Studium und Lehre, aber auch bei infrastrukturellen Vorhaben und Dienstleistungen für Dritte. Wir koordinieren sämtliche Fragestellungen rund um die Administration der Einnahmen, welche für die Hochschule aus Verträgen mit Dritten zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt eingeworben werden, kümmern uns um Vertragskonstellationen und sind involviert in Personal- und Beschaffungsmaßnahmen. Das Projektcontrolling, das interne wie externe Berichtswesen und das Bedienen von Statistikanfragen rundet unsere Aufgaben ab. Im Sinne einer ganzheitlichen Bearbeitung betreuen wir somit die Projekte und Vorhaben in allen ihren Phasen.

Das Team Einkauf führt die Beschaffungen von Waren und Dienstleistungen für alle Organisationseinheiten der Hochschule durch. Wir beschaffen bedarfsgerecht und wirtschaftlich. Umfassende Information und gegenseitige frühzeitige Einbindung in den Beschaffungsprozess sind uns wichtig, um mit Rat und Tat unterstützen zu können. Wir liefern die notwendige Expertise für die fachgerechte Anwendung der vergabe- und haushaltsrechtlichen Bestimmungen und unterstützen dabei, dass Mittel zweckentsprechend verwendet werden.

Mit unseren Geschäftspartnern in der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung arbeiten wir kooperativ und konstruktiv zusammen. Wir sorgen für einen fairen Wettbewerb, stehen ein für Chancengleichheit und Nachhaltigkeit. Korruption und unlauteren Verhaltensweisen treten wir entschieden entgegen.