Zum Seiteninhalt springen
Neuigkeiten

UnI Lab veröffentlicht Studie in Frontiers in Neuroscience

Montag 29. September 2025

Eine Zeitung mit dem hervorgehobenen Wort „Research“ unter einer Lupe. Oben steht „Today issue presents“. Rechts oben ist ein weinrotes Kästchen mit dem weißen Logo „HRW“ zu sehen.

Eine neue Open-Access-Publikation mit Titel "Disrupting the Browsing Experience: Impact of Sponsored Social Media Content on Affective Flow without Driving Engagement” von Maike Hübner, Prof.in. Julia Thalmann und Prof. dr. ir. Jörg Henseler ist in der Sektion Decision Neuroscience von Frontiers in Neuroscience erschienen.


Viele Nutzer:innen empfinden Werbung in Social-Media-Feeds als störend – aber zeigt sich dieses „Genervtsein“ auch unterbewusst und in Echtzeit, während man scrollt? Genau das untersucht die Studie: ob und wie gesponserte Inhalte den affektiven Fluss (den emotionalen Grundrhythmus beim Browsen) unterbrechen, selbst dann, wenn kein sichtbares Engagement (Klick, Like, Kommentar) erfolgt.


Um diese unbewussten Reaktionen messbar zu machen, kombiniert das Team zwei bewährte biometrische Messverfahren im natürlichen Scroll-Kontext drei simulierter Instagram-Feeds: Hautleitwiderstandsfähigkeit als physiologisches Maß für Arousal (Aktivierung) und Facial Expression Analysis zur Einstufung der Valenz (positiv/neutral/negativ) anhand mikrodynamischer Mimik. Parallel wurde Engagement in Echtzeit protokolliert. So entsteht ein hochauflösendes Bild der Emotionsverläufe.


Ergebnisse zeigen, dass das Browsing zwar überwiegend neutrale Affektwerte mit kurzen Peaks in Arousal/positiver Valenz aufzeigt, Werbe-Posts diesen affektiven Fluss aber spürbar unterbrechen. Die Indikatoren (Arousal/Valenz) sagten allerdings das Engagement nicht zuverlässig voraus. Mit anderen Worten: Man kann etwas mögen oder sich gestört fühlen, ohne dass daraus ein Like oder Dislike wird.

Zur Publikation (Open Access): Frontiers in Neuroscience, 2025.

 

Kontaktperson

Foto von einer Person
Maike Hübner

Wirtschaftsinstitut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontaktperson

Foto von einer Person
Maike Hübner

Wirtschaftsinstitut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin