Zum Seiteninhalt springen
Studium

Global Challenges for Sustainability

Akademischer Grad
Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbeschränkt
Studienform
  • Vollzeit
Institut
Zentral
Studienort
Mülheim an der Ruhr
Akkreditierung
Akkreditiert
Master Global Challenges for Sustainability Banner
CHARM-EU Logo

Möchtest du die Welt nachhaltig verändern?

Mit dem englischsprachigen Masterstudiengang Global Challenges for Sustainability kannst du aktiv zur Zukunft unseres Planeten beitragen.

Nutze  diesen international einzigartigen Studiengang, um nachhaltige Veränderungen zu gestalten.

Du arbeitest an echten globalen Herausforderungen mit nationalen und internationalen Partner:innen und erwirbst dabei essenzielle Kompetenzen für das 21. Jahrhundert.

 

Studieninhalte

Das erwartet dich

Unser Masterstudiengang Global Challenges for Sustainability bereitet dich darauf vor, globale Herausforderungen aktiv anzugehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Du arbeitest an realen Problemstellungen und kooperierst mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, NGOs, Unternehmen, politischen Entscheidungsträger:innen und vielen mehr. Dabei lernst du nicht nur im Hörsaal, sondern auch direkt in der Praxis – und gestaltest so die Zukunft aktiv mit.

Der Studiengang innerhalb der CHARM-EU Allianz, wird von neun Universitäten akkreditiert und folgt einem europaweit einzigartigen Konzept, das theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen kombiniert. 

CHARM-EU Map

Die CHARM-EU Allianz besteht aus folgenden neun Universitäten:

  • Hochschule Ruhr West (Mülheim an der Ruhr)
  • Universität Barcelona (Spanien)
  • Trinity College Dublin (Irland)
  • Utrecht Universität (Niederlande)
  • Universität Montpellier (Frankreich)
  • Eötvös Loránd Universität Budapest (Ungarn)
  • Åbo Akademi Universität (Finnland)
  • Julius-Maximilian-Universität Würzburg (Deutschland)
  • Universität Bergen (Norwegen)

Studierende absolvieren im Rahmen des Programms vier Semester an mindestens zwei bis maximal vier renommierten Partneruniversitäten, hierbei variiert die Auswahl der möglichen Universitäten je nach Schwerpunkt. Du profitierst dabei von einem interdisziplinären Curriculum, das sich auf die folgenden Themenbereiche konzentriert: Food, Water, Life & Health und Energy & Sustainable Cities.
 

Werde Teil dieses einzigartigen Masterprogramms und gestalte die Welt von morgen!

Charm Master Students and Teacher in Hybrid Classroom

Was lernst du?

Im Verlauf des Masters Global Challenges for Sustainability wirst du:

  • Gesellschaftliche Herausforderungen aus der Sicht verschiedener Akteur:innen und kultureller Hintergründe analysieren und beurteilen.
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen und transdisziplinäre Ansätze kombinieren und anwenden.
  • Moderne technologische Werkzeuge kennenlernen, um komplexe Datenmengen effektiv zu nutzen und ethisch zu handhaben.
  • Kommunikative und kollaborative Fähigkeiten zur Bewältigung komplexer Herausforderungen ausbauen.
  • Die Prinzipien der Transdisziplinarität verstehen und die erforderlichen reflektierenden und kollaborativen Kompetenzen erlernen.
  • Kompetenzen in Problemlösung, unternehmerischem Denken, digitalem Know-how und eine Offenheit für lebenslanges Lernen entwickeln und stärken.
  • Kreatives und kritisches Denken lernen und weiterentwickeln.

Berufliche Perspektiven

Absolvent:innen des Masters Global Challenges for Sustainability verfügen über Fähigkeiten für ein breites Spektrum an Berufen, unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Beratung für Unternehmen, Regierungsinstitutionen und NGOs.
  • Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmenswandel.
  • Nachhaltigkeitspolitik, Interessenvertretung und Kommunikation.
  • Geschäftsinnovation und Unternehmertum.
  • Soziale Innovation und gesellschaftliches Engagement.
  • Wissenschaft und Forschung.
     

In welchen Berufen arbeiten unsere Absolvent:innen?
Unsere Absolvent:innen sind tätig als Berater:innen, Projektmanager:innen, Administrator:innen, Forscher:innen und mehr – in Organisationen wie Beratungsunternehmen, Bildungseinrichtungen, Energieunternehmen, staatlichen Stellen, Initiativen für urbane Mobilität, Umweltorganisationen, Non-Profit-Organisationen, Medienunternehmen und städtischen Entwicklungsprojekten.

Studienverlauf

September 2025 – Januar 2026


Dein Studium beginnt an einer der folgenden Universitäten:

  • Trinity College Dublin (25 Plätze)
  • Universität Utrecht (25 Plätze)
  • Eötvös-Loránd-Universität Budapest (25 Plätze)


Falls alle Plätze belegt sind, öffnet sich als Alternative:

  • Julius-Maximilians-Universität Würzburg (25 Plätze)


Sollte auch hier die Kapazität erreicht sein, steht eine weitere Option zur Verfügung:

  • Hochschule Ruhr West (25 Plätze)
Master Global Challenges for Sustainability: Phase 1: Preparatory Phase

Februar 2026 – Juni 2026


In dieser Phase ist Mobilität verpflichtend und du wirst an eine andere der Partneruniversitäten wechseln. Je nach gewähltem Schwerpunkt (Track) hast du folgende Möglichkeiten:


Eine zweite/dritte Destination wird nur geöffnet, wenn mehr als 20 Studierende in der ersten/zweiten sind.


Water Track

  • Universität Montpellier
  • Universität Bergen


Food Track

  • Universität Barcelona
  • Eötvös-Loránd-Universität Budapest
  • Julius-Maximilians-Universität Würzburg

 

Live and Health Track

  • Universität Barcelona


Energy and Sustainable Cities Track

  • Åbo Akademi Universität
  • Hochschule Ruhr West
  • Universität Bergen
Master Global Challenges for Sustainability: Phase 2: Flexible Phase

September 2026 – Januar 2027


In diesem Semester sammelst du wertvolle Praxiserfahrung in einem Projekt oder Praktikum. Alle Zielorte haben bestimmte Voraussetzungen.


Du hast drei Möglichkeiten:

  1. An deinem aktuellen Studienort bleiben (Flexible Phase)
  2. Zurück an deine Startuniversität wechseln (Preparatory Phase)
  3. An eine andere CHARM-EU-Partneruniversität oder einen neuen Standort wechseln
     
Master Global Challenges for Sustainability: Phase 3: Experiential Phase

Februar 2027 – Juni 2027


In deinem letzten Semester hast du die Wahl, wo du dein Studium abschließt:

  1. Du bleibst an deiner bisherigen Universität (falls es eine CHARM-EU-Partneruniversität ist)
  2. Du wechselst erneut an eine andere CHARM-EU-Partneruniversität
     
Master Global Challenges for Sustainability: Phase 4: Capstone Phase

Bewerbungsprozess

Das musst du mitbringen:

  • Abschluss eines Bachelorstudiums 
  • Nachweis über Englischkenntnisse auf Niveau C1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Bewerber:innen mit Niveau B2 können unter Berücksichtigung weiterer Zulassungskriterien berücksichtigt werden, müssen jedoch das Niveau C1 vor der Einschreibung ins Programm erreichen.

Die Bewerbung findet bis zum 30.03.2025 über die CHARM-EU Seite statt. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und die Möglichkeit zur Bewerbung findest du hier: 

Studiengebühren:

Für den gesamten Studiengang: 

  • EU/EWR Studierende 5.000€
  • Nicht-EU/EWR Studierende 24.000€

Weitere Informationen zu Stipendien und Förderung findest du hier: 

Infomaterial

Kontaktperson

Sonja Frisch

Präsidium

Joint Virtual Administrative Officer (JVAO)

Kontaktperson

Sonja Frisch

Präsidium

Joint Virtual Administrative Officer (JVAO)