Studienformen an der HRW

Flexible Studienformen für individuelle Bedürfnisse
Mit den verschiedenen Studienformen kannst du die am besten zu deiner individuellen Lebenssituation oder Karriereplanung passende Variante wählen.
Mit unserem Studienangebot richten wir uns als Hochschule immer an den Bedarfen unserer Studierenden und denen der Unternehmen als (künftige) Arbeitgeber:innen unserer Studierenden aus. Das gilt für die Studiengänge, die Studieninhalte und die Studienformen.
Die Studienformen:

Vollzeitstudium
Bei einem Vollzeitstudium liegt der zeitliche Fokus auf dem Studium an der Hochschule – mit Vorlesungen, Seminaren, Kursen, Projektarbeit sowie Lernphasen. Diese Studienform bietet dir den Raum, die Angebote des ‚Studierendenlebens‘ wahrzunehmen und/oder dich über das BAföG hinaus durch studentische oder Aushilfstätigkeiten etwas dazuzuverdienen.

Ausbildungsintegriertes Duales Studium
Das ausbildungsintegrierte duale Studium kombiniert das Bachelor-Hochschulstudium mit einer verkürzten betrieblichen Berufsausbildung in einem Unternehmen. Am Ende des Studiums hast du zwei Abschlüsse. Die Vorteile dieser Studienform bestehen darin, dass du von Studienstart an umfangreiche Praxiserfahrungen sammelst, ein (Ausbildung-)Gehalt beziehst und du anschließend hervorragende Übernahmechancen im Betrieb hast. Während der Vorlesungszeit alternieren Studien- und Praxisphasen. In der vorlesungsfreien Zeit bist du im Betrieb eingesetzt.

Praxisintegriertes Duales Studium
Das praxisintegrierte duale Studium kombiniert das Bachelor-Hochschulstudium mit durchgängig organisierten und studienintegrierten Praxisphasen. Während der Vorlesungszeit alternieren Studien- und Praxiszeiten. In der vorlesungsfreien Zeit bist du im Betrieb eingesetzt. Auch dieses duale Studienformat sichert dir einen sehr hohen Praxisbezug zur Theorie, das Studium wird finanziell gestützt durch ein gesichertes (Ausbildung-)Gehalt und ermöglicht dir im Anschluss ausgezeichnete Perspektiven im Unternehmen, bei dem du unter Vertrag stehst.

Berufsbegleitendes Studium
Bei einem berufsbegleitenden Studium (Verbundstudium) sind die Lehrveranstaltungen so konzipiert, dass du diese neben einer beruflichen Voll- bzw. Teilzeittätigkeit wahrnehmen kannst.
Die Präsenzlehre wird durch modulbegleitende Onlineveranstaltungen ergänzt.
Unsere berufsbegleitenden Studiengänge bieten eine flexible Möglichkeit der qualifizierten Weiterbildung neben dem Beruf.

Teilzeitstudium
Das Teilzeitstudium richtet sich an Personen, die neben dem Studium weiteren Verpflichtungen nachgehen – sei es Beruf, Familie oder andere persönliche Projekte. Der reduzierte Workload ermöglicht es, das Studium in einem individuell angepassten Tempo zu absolvieren. Ein Teilzeitstudium bietet somit eine flexible Möglichkeit, ein akademisches Ziel zu erreichen.
FAQs
Studieninteressierte können in Schulferien, i. d. R. den Oster- und Herbstferien, an einem Schupperstudium teilnehmen. Alle Informationen über das Schnupperstudium
An der Hochschule Ruhr West ist es möglich sich als Zweit- oder Gasthörer:in einzuschreiben. Alle Informationen über Zweit- oder Gasthörer:in
Sie sind an einer Promotion interessiert? Im Rahmen des Promotionskollegs NRW ist ein Promotionsstudium Hochschule Ruhr West möglich. Alle Informationen und nötigen Voraussetzungen über die Promotion
Noch Fragen?
Weitere detaillierte Informationen erhältst du gerne über die Zentrale Studienberatung der HRW
Telefon: +49 208 88254 5320 +49 208 88254 5019 | |
Mail: studienberatung@hs-ruhrwest.de |