Zum Seiteninhalt springen
Zukunftsmodelle Professur

Senior Lecturer

Verzahnung von Wissenschaft und Praxis

Senior Lecturer

Personalentwicklung durch Kooperation

Angebot für regionale Unternehmen

Das Senior-Lecturer-Programm ist ein Kooperationsangebot der HRW und des Fördervereins der HRW für regionale Unternehmen. Das Programm zielt darauf ab, die Verzahnung von regionalen Unternehmen und der Hochschule Ruhr West zu stärken. 

Mitarbeiter:innen fördern und stärken

Im Rahmen des Programms haben Mitarbeiter:innen der kooperierenden Unternehmen die Möglichkeit, für einen Zeitraum von zwölf bis 18 Monaten mit einem durchschnittlichen Umfang von acht Zeitstunden pro Woche professorale Aufgaben an der HRW zu übernehmen. Parallel zu ihren Aufgaben im Unternehmen arbeiten sie in einem fachlich zu ihren Qualifikationen und Erfahrungen passenden HRW-Institut. 

Einsatz in Lehre und Forschung

Die Senior Lecturer werden an der Hochschule Ruhr West in Lehre, Forschung und Instituts- sowie Gremienarbeit eingebunden. Dadurch erweitern sie ihr Fachwissen um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, machen Erfahrungen in der praxisbezogenen Wissensvermittlung und lernen die Hochschulstrukturen kennen. Durch die Zusammenarbeit mit Studierenden werden sie darüber hinaus für Haltungen und Erwartungen der Nachfolgegenerationen sensibilisiert. In begleitenden hochschuldidaktischen Fortbildungen lernen die Programm-Teilnehmer:innen moderne Lehrmethoden kennen und eignen sich neue Schlüsselkompetenzen an.

Wechselseitiger Wissenstransfer

Den erworbenen „Wissens- und Erfahrungsschatz“ bringen die Senior Lecturer unmittelbar in das kooperierende Unternehmen ein. Das Senior-Lecturer-Programm ermöglicht somit einen wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Praxis und Wissenschaft. 

 

Voraussetzungen für Unternehmen und Teilnehmende

  • Interesse, die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis in der Region zu stärken
  • Offenheit für innovative Maßnahmen zur Weiterentwicklung von eigenen hochqualifizierten Mitarbeitenden
  • Bereitschaft, Mitarbeitende für die Teilnahme am Programm für durchschnittlich acht Wochenstunden freizustellen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion
  • Fundierte, mehrjährige Praxiserfahrung in einem Fachgebiet, das an der Hochschule Ruhr West gelehrt wird
  • Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und Neugier auf Erfahrungen außerhalb der bisherigen Tätigkeiten
  • Hohe Motivation, Wissen an Studierende mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Bildungsbiographien weiterzugeben
  • Erfahrungen in der Lehre sind von Vorteil

 

FAQs

Regionale Unternehmen, deren Tätigkeitsfelder im MINT-Bereich angesiedelt sind, können im Rahmen des Senior-Lecturer-Projekts Kooperationspartner werden. Aktuell ist eine Kooperation nur mit Unternehmen, nicht mit Einzelpersonen möglich. 

Beschäftigte von kooperierenden Unternehmen mit einem abgeschlossenen Hochschulabschluss, gerne auch promoviert, können Senior Lecturer an der HRW werden. Das Qualifikationsprofil und das Tätigkeitsfeld der Beschäftigten müssen inhaltlich und fachlich zu einem HRW-Institut passen.  

Grundsätzlich können Senior Lecturer an allen sieben Instituten der HRW arbeiten:

Anhand der Qualifikationen der Bewerber:innen wird in Abstimmung mit den Insituten und den Unternehmen ein passender Einsatzort für die Senior Lecturer gefunden. 

Senior-Lecturer arbeiten über einen Zeitraum von zwölf bis 18 Monaten durchschnittlich acht Stunden wöchentlich an der HRW. Für die Übernahme der Aufgaben an der HRW werden die Senior-Lecturer von den Unternehmen, die sie beschäftigen freigestellt.  

Senior Lecturer lernen während des Programms professorale Aufgaben an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften kennen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit übernehmen sie Aufgaben in Lehre und Forschung, an die sie sukzessive herangeführt werden. Auch in die Gremienarbeit werden Senior Lecturer – soweit wie möglich – eingebunden. 

Neben den Tätigkeiten an einem HRW-Institut nehmen Senior Lecturer an hochschuldidaktischen Fortbildungen und Weiterbildungen zu Schlüsselqualifikationen teil. Dadurch erweitern Senior Lecturer ihr persönliches Qualifikationsportfolio und bringen die erworbenen Kenntnisse in ihr Unternehmen ein.  

Die Bewerbungsverfahren für das Senior-Lecturer-Programm laufen – in Abstimmung mit der HRW – über die kooperierenden Unternehmen. Wenn Sie als Einzelperson Interesse an dem Programm haben, geben Sie die Informationen zum Programm gerne an Ihre Vorgesetzten oder an personalverantwortliche Mitarbeiter:innen in Ihrem Unternehmen weiter. 

2024_NEWS

Interesse?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Senior-Lecturer-Programm für Ihr Unternehmen. Im persönlichen Gespräch klären wir folgende Details:

  • Dauer und Umfang des Senior-Lecturer-Programms 
  • Vertragliche Rahmenbedingungen Einsatzbereiche des Senior-Lecturers in Forschung, Lehre und Instituts- sowie Gremienarbeit 
  • Timeline 
  • Gestaltung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens

CC_Copyright
Zukunftsmodelle Professur@HRW, Stand August 2024, unterliegt einer Creative Commons 4.0 International Lizenz.
Die Grafiken nutzen Ressourcen, die unter den Lizenzbedingungen von Freepik.de, vecteezy.com und Pixabay.com weiterverwendet werden können. Die Logos des BMFTR und der GWK dürfen nur im Projektzusammenhang mit PROForward@HRW genutzt werden.

Kontaktperson

Foto von einer Person
Martina Vollbrecht

Team Gender Equality & Diversity Management

Maßnahme IV: Zukunftsmodelle Professur

Kontaktperson

Foto von einer Person
Martina Vollbrecht

Team Gender Equality & Diversity Management

Maßnahme IV: Zukunftsmodelle Professur