Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//die-hrw/hrw-profil/hrwir-leben-vielfalt/projekte/fh-personal/
Datum: 01.12.2023, 00:33Uhr

PROForward@HRW

Der nächste Schritt zur Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals

Wie kann die HRW auch in Zukunft ihre Professuren passgenau besetzen?

Um diese zukunftsträchtige Frage dreht es sich im Projekt ‚PROForward@HRW‘. Die Hochschule Ruhr West war bei der bundesweiten Ausschreibung des BMBF zum Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ erfolgreich.

 

 

Sie erhält zur Entwicklung von neuen Wegen zur Professur über sechs Jahre 2,67 Millionen Euro. Für Hochschulen für angewandte Wissenschaften gelten besondere Anforderungen zur Berufung ihres Lehrpersonals. Anders als an Universitäten wird neben pädagogischer Eignung und Promotion zusätzlich eine mehrjährige Berufspraxis vorausgesetzt, die außerhalb einer Hochschule erworben wurde. Umso größer ist daher die Herausforderung für Fachhochschulen, passgenaue Bewerbungen außerhalb des Hochschulsystems zu akquirieren.

Um diese zukunftsträchtige Frage dreht es sich im Projekt ‚PROForward@HRW‘. Die Hochschule Ruhr West war bei der bundesweiten Ausschreibung des BMBF zum Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ erfolgreich. Sie erhält zur Entwicklung von neuen Wegen zur Professur über sechs Jahre 2,67 Millionen Euro. Für Hochschulen für angewandte Wissenschaften gelten besondere Anforderungen zur Berufung ihres Lehrpersonals. Anders als an Universitäten wird neben pädagogischer Eignung und Promotion zusätzlich eine mehrjährige Berufspraxis vorausgesetzt, die außerhalb einer Hochschule erworben wurde. Umso größer ist daher die Herausforderung für Fachhochschulen, passgenaue Bewerbungen außerhalb des Hochschulsystems zu akquirieren.

Das Bund-Länder-Programm FH-Personal stärkt nachhaltig die Rolle der Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Wissenschaftssystem. Es fördert Instrumente zur Personalgewinnung und Sichtbarmachung des Berufsbildes der Professur sowie Maßnahmen zur Qualifizierung professoralen Personals. Für die HRW sieht ‚PROForward@HRW‘ vor, in den kommenden Jahren der Projektlaufzeit neue Wege zur FH-Professur zu entwickeln und zu etablieren, um im Wettbewerb um die besten Köpfe mit anderen Fachhochschulen, Universitäten und Unternehmen mithalten zu können. Zentrale Projektziele von ‚PROForward@HRW‘ sind dabei, den Frauenanteil innerhalb des professoralen Personals zu erhöhen und gezielt Lehrende mit Zuwanderungsgeschichte für die Hochschule Ruhr West zu gewinnen.

Während der sechsjährigen Projektlaufzeit wird die HRW sechs Maßnahmen umsetzen, die verschiedene Wirkrichtungen entfalten. Aufbauend auf der Profilschärfung der HRW sieht das strukturierte Programm ein Zertifizierungsprogramm für eigene Lehrbeauftragte vor, nimmt die Netzwerke zur Rekrutierung von neuen Lehrbeauftragten in den Blick, schafft die Möglichkeit von Teilzeit-Professuren und begleitet Neuberufene durch einen zielgerichteten Onboardingprozess auf ihrem Karriereweg. Abgerundet wird PROForward@HRW durch eine landesweite Matchingplattform für die von der HRW qualifizierten Lehrbeauftragten und Teilzeitprofessuren. Der HRW Förderverein engagiert sich in dem Vorhaben als Projektpartner.   

Erfahren Sie mehr über

Unsere Vision

Unsere Ziele

Unsere Maßnahmen


Michaela Monte
Projektleitung PROForward@HRW

Referat Gender Equality & Diversity Management
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 02

Telefon: +49 208 88254-196

michaela.monte hs-ruhrwest "«@&.de