Internationale Bewerber:innen
Bewerbung und Einschreibung
Internationale Studien-
bewerbungen
Die Hochschule Ruhr West unterhält mehrere Kooperationen mit ausländischen Hochschulen, jedoch bietet das breite Fächerangebot auch für eigenständig planende Studieninteressierte aus dem Ausland attraktive Möglichkeiten für einen Studienaufenthalt in Deutschland.
Bewerbungsfristen
Bewerbungen für Bachelorstudiengänge:
Internationale Bewerber:innen mit einem Schulabschluss und einer Staatsangehörigkeit außerhalb der EU/EWR können sich zwischen dem 01.05. und dem 15.07. für das Wintersemester und zwischen dem 01.12. und 15.01. für das Sommersemester über uni-assist bewerben.
Bewerber:innen mit einem EU/EWR-Schulabschluss können sich im gleichen Zeitraum über das Online-Portal der Hochschule Ruhr West bewerben.
Diese Frist gilt für die zulassungsbeschränkten Studiengänge. Bezüglich der weiteren Fristen beachten Sie bitte unsere Übersicht.
Bewerbungen für Masterstudiengänge:
Internationale Bewerber:innen mit einem ersten Hochschulabschluss und einer Staatsangehörigkeit außerhalb der EU/EWR können sich zwischen dem 01.05. und dem 15.07. für das Wintersemester und zwischen dem 01.12. und 15.01. für das Sommersemester über uni-assist bewerben.
Bewerber:innen mit einem EU/EWR-Schulabschluss können sich im gleichen Zeitraum über das Online-Portal der Hochschule Ruhr West bewerben.
Diese Frist gilt für die zulassungsbeschränkten Studiengänge. Bezüglich der weiteren Fristen beachten Sie bitte unsere Übersicht.
Beratung
Das International Office bietet wieder Sprechstunden am Campus in Mülheim an. Gerne stehen wir Ihnen aber auch per E-Mail, telefonisch und mittels Videochat zur Verfügung.
- E-Mail: international.office@hs-ruhrwest.de
- Telefon 0208 88254-205
- nach Vereinbarung telefonisch oder per Cisco-WebEx-Videokonferenz
Bewerbungsarten
Je nach Art deiner Hochschulzugangsberechtigung (HZB) für Bewerbungen um einen Bachelorstudiengang oder je nach Art deines Erstabschlusses für Bewerbungen um einen Masterstudiengang in Kombination mit deiner Staatsangehörigkeit muss deine Bewerbung ggf. über uni-assist eingereicht werden. Alle anderen Bewerbungen werden über das Online-Bewerbungsportal der HRW (campusnet.hs-ruhrwest.de) eingereicht.
Nachfolgende Tabellen bietet dir eine erste Orientierung, welcher Weg für dirch der richtige ist:
Bewerbung für Bachelorstudiengänge
| Staatsangehörigkeit EU | Staatsangehörigkeit Nicht-EU | |
|---|---|---|
| HZB EU/EWR* | campusnet.hs-ruhrwest.de | campusnet.hs-ruhrwest.de |
| HZB Nicht-EU/EWR | campusnet.hs-ruhrwest.de | my.uni-assist.de |
*EU = Europäische Union, *EWR= Europäischer Wirtschaftsraum
Bewerbung für Masterstudiengänge
| Staatsangehörigkeit EU | Staatsangehörigkeit Nicht-EU | |
|---|---|---|
| Erstabschluss EU/EWR | campusnet.hs-ruhrwest.de | campusnet.hs-ruhrwest.de |
| Erstabschluss Nicht-EU/EWR | campusnet.hs-ruhrwest.de | my.uni-assist.de |
Vorabprüfungen einer Hochschulzugangsberechtigung oder eines Erstabschlusses können wir generell nicht durchführen. Damit deine Nachweise geprüft werden können, muss eine Bewerbung von dir über unser Online-Bewerbungsportal oder uni-assist eingegangen sein.
Fristen
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende entsprechen gem. § 5 der Einschreibungsordnung der Hochschule Ruhr West, denen der deutschen Bewerber:innen. Bitte informiere dich daher über die genauen Bewerbungsfristen für den von dir gewünschten Studiengang. Die hier genannten Fristen gelten sowohl für Bewerbungen über das Bewerbungsportal, als auch über uni-assist.
Sprachkenntnisse
Bitte beachte, dass alle Studiengänge auf Deutsch unterrichtet werden, nur einzelne Veranstaltungen finden auf Englisch statt. Für ein vollständiges Studium an der HRW sind daher gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 unbedingte Voraussetzung.
Folgende Sprachzertifikate werden für ein Studium an der HRW akzeptiert:
- DSH-Prüfung mit Bewertung 2 oder 3
- TestDaF mit Bewertung 4 oder 5 in allen vier Teilprüfungen
- Goethe-Zertifikat C1 oder C2
- Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Zweite Stufe (DSD II)
- Bitte beachte: Seit dem Sommersemester 2022 werden TELC-Zertifikate nicht mehr akzeptiert.
Bedingte Zulassungen
Die Hochschule Ruhr West stellt generell keine bedingten Zulassungen aus.
Vorpraktika
Für die Einschreibung in die Studiengänge Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen-Bau ist der Nachweis eines entsprechenden Vorpraktikums erforderlich. Einzelheiten hierzu findest du auf den Seiten des jeweiligen Studienganges oder unter den allgemeinen Zulassungsbedingungen.
Bewerbungsverfahren
Absolventen und Absolventinnen eines deutschen Studienkollegs können sich direkt über das Online-Bewerbungsportal der HRW bewerben (campusnet.hs-ruhrwest.de).
Das ausländische Schulabschlusszeugnis mit einer beglaubigten Übersetzung in englischer bzw. deutscher Sprache, ist in dem Bewerbungsportal ebenfalls hochzuladen. Nur so kann eine korrekte Berechnung der Durchschnittsnote erfolgen.
Schwerpunktkurse
Entscheidend für eine mögliche Zulassung für ein Studium an der HRW ist, dass der Schwerpunkt der Feststellungsprüfung zum gewünschten Studiengang passt.
Absolventen und Absolventinnen des Schwerpunktkurses W haben Zugang zu folgenden Studiengängen an der Hochschule Ruhr West:
- BWL – Finanzwirtschaft und Management (berufsbegleitend)
- BWL – Internationales Handelsmanagement & Logistik
- BWL – Industrielles Dienstleistungsmanagement
- BWL – Energie- und Wassermanagement
- Internationale Wirtschaft – Emerging Markets
Für alle übrigen Studiengänge ist eine Feststellungsprüfung im Schwerpunktkurs T erforderlich.
Sprachkenntnisse
Es muss keine gesonderte Sprachprüfung vorgewiesen werden. Der Prüfungsteil "Deutsch" der Feststellungsprüfung reicht hierfür aus, sofern er mit der Note "Ausreichend" bestanden wurde.