Dein Studium, dein Weg

Entdecke deinen Weg: Dein Studium, dein Erfolg
Willkommen zu unserer Kampagne "Dein Studium, dein Weg – Jeder Schritt zählt". Bei uns stehst du im Mittelpunkt! Dein Studium ist eine spannende Reise voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Unser Ziel ist es, dich zu unterstützen, damit du alle Hürden meisterst und erfolgreich deinen Abschluss erreichst.
Nutze unsere vielfältigen Serviceangebote, die dir Unterstützung bei der Studienorganisation oder im Studienverlauf bieten. Egal ob du bspw. Hilfe beim Zeitmanagement, bei Lerntechniken oder beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten benötigst – wir sind für dich da.
Dein persönlicher Fortschritt ist uns wichtig, denn jeder Schritt zählt. Lass uns gemeinsam deinen Weg gestalten!
Programm Campus Mülheim
Montag, 29.09.2025 | Dienstag, 30.09.2025 | Mittwoch, 01.10.2025 | Donnerstag, 02.10.2025 | Freitag, 03.10.2025 |
10:00 – 12:00 Uhr Support für Anmeldefragen und Stundenplanerstellung Du hast Fragen zur Stundenplanerstellung und Modulbelegung? Wo: Studierenden Service Center | 10:00 – 12:00 Uhr Support für Anmeldefragen und Stundenplanerstellung Du hast Fragen zur Stundenplanerstellung und Modulbelegung? Wo: Studierenden Service Center | 10:00 – 12:00 Uhr Support für Anmeldefragen und Stundenplanerstellung Du hast Fragen zur Stundenplanerstellung und Modulbelegung? Wo: Studierenden Service Center | 10:00 – 11:30 Uhr Workshop Das Studium ist ein neuer Lebensabschnitt, der mehr Freiheiten und größere Selbstständigkeit, aber damit auch mehr Verantwortung und einen komplexeren Alltag mit sich bringt. Wir möchten erste Impulse geben, wie du dich auf fordernde Situationen vorbereiten kannst. Wo: Raum wird noch bekannt gegeben | FEIERTAG |
12:00 – 13:00 Uhr Infopoint Erfahre mehr über unsere Kampagne "Dein Studium, dein Weg" Wo: Mensa | 12:00 – 13:00 Uhr Aktionsstand Schlüsselkompetenzen Schlüsselkompetenzen sind echte Gamechanger, wenn es im Studium nicht rund läuft! Sie helfen dir, Hindernisse zu überwinden und effizienter zu arbeiten. Steckst du fest? Wir zeigen dir genau die Angebote, die dich voranbringen und bieten individuelle Unterstützung für dein Studium! Wo: Mensa | 12:00 – 14:00 Uhr Workshop Weichst du vom regulären Studienverlaufsplan ab? Alle anderen sind gefühlt schneller, konnten vielleicht schon ihr Studium abschließen, während dir noch Module fehlen? Triff andere Studierende, denen es so geht wie dir und starte in deinem eigenen Tempo durch. Die Zentrale Studienberatung hilft dir, das eigene Tempo zu bestimmen und informiert über mögliche Stolpersteine und zu beachtende formale Vorgaben. Wo: Raum wird noch bekannt gegeben | 11:00 – 12:00 Uhr Offene Sprechstunde – Allgemeine Studienberatung Die offene Sprechstunde richtet sich an alle Studierenden der HRW. Dabei geht es um allgemeine Fragen und Probleme, die sich rund um das Thema Studium ergeben. Wir unterstützen dich, in deinem gesamten "Student Life Cycle", dein Studium zu organisieren sowie herausfordernde Situationen zu bewältigen. Wo: Studierenden Service Center | |
16:00 – 18:00 Uhr Helpdesk Wissenschaftssprache Deutsch In dieser offenen Sprechstunde gibt es Informationen und Unterstützung zur deutschen Wissenschaftssprache. Wir schauen uns auch an, wie sich verschiedene kulturelle Hintergründe auf Dinge wie Zitation und Argumentation auswirken können. Wir freuen uns auf alle Fragen! Wo: Lernzentrum, Raum 01.04.007 | 16:30 – 19:00 Uhr Studier' mit Stip: Stipendienwahl-Workshop Stipendien sind nicht nur etwas für Einser-Kandidat:innen. Ehrenamtliche Tätigkeiten, die politische oder konfessionelle Orientierung oder auch die persönlichen Hintergründe können bei der Vergabe von Stipendien eine Rolle spielen. Den Durchblick im Stipendien-Dschungel zu behalten ist nicht leicht. Wir zeigen dir, wie du das passende Stipendium findest und was du bei der Bewerbung beachten musst. Wo: Raum wird noch bekannt gegeben | 13:00 – 14:00 Uhr Sprechstunde Studieren mit Beeinträchtigungen Du studierst mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung und benötigst Unterstützung im Hochschulalltag? Gerne können wir gemeinsam schauen, was dir eventuell weiterhelfen könnte – Themen wären vielleicht der Nachteilsausgleich, eine gute Studienorganisation oder die Reduzierung vorhandener Barrieren im Studienalltag. Wo: Studierenden Service Center | ||
13:00 – 15:00 Uhr Support für Anmeldefragen und Stundenplanerstellung Du hast Fragen zur Stundenplanerstellung und Modulbelegung? Wo: Studierenden Service Center | ||||
14:00 – 16:00 Uhr Helpdesk Wissenschaftssprache Deutsch In dieser offenen Sprechstunde gibt es Informationen und Unterstützung zur deutschen Wissenschaftssprache. Wir schauen uns auch an, wie sich verschiedene kulturelle Hintergründe auf Dinge wie Zitation und Argumentation auswirken können. Wir freuen uns auf alle Fragen! Wo: Lernzentrum, Raum 01.04.007 |
Montag, 06.10.2025 | Dienstag, 07.10.2025 | Mittwoch, 08.10.2025 | Donnerstag, 09.10.2025 | Freitag, 10.10.2025 |
10:00 – 11:00 Uhr Sprechstunde Studieren mit Beeinträchtigungen Du studierst mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung und benötigst Unterstützung im Hochschulalltag? Gerne können wir gemeinsam schauen, was dir eventuell weiterhelfen könnte – Themen wären vielleicht der Nachteilsausgleich, eine gute Studienorganisation oder die Reduzierung vorhandener Barrieren im Studienalltag. Wo: Online über Webex | 12:00 – 13:00 Uhr Infopoint Erfahre mehr über unsere Kampagne "Dein Studium, dein Weg" Wo: Mensa | 11:00 – 14:00 Uhr Markt der Möglichkeiten Im Rahmen der Kampagne „Dein Studium, dein Weg“ öffnet der Markt der Möglichkeiten seine Türen für alle Studierenden, die ihren Studienweg aktiv gestalten möchten. Die Veranstaltung lädt dazu ein, sich über zahlreiche Angebote zu informieren, die das Studium bereichern und inspirieren können. Ob es um persönliche Weiterentwicklung, neue Perspektiven oder Unterstützung im Studienalltag geht – hier findest du Impulse, die deinen Weg begleiten. Komm vorbei, entdecke Chancen und lass dich inspirieren. Ganz nach dem Motto: Du gestaltest dein Studium. Wir zeigen dir, was möglich ist. Wo: Gebäude 6, Foyer | 09:00 – 10:00 Uhr Sprechstunde Auslandsaufenthalte Stelle deine Fragen rund um studienbezogene Auslandsaufenthalte. Ob Auslandssemester oder Praktikum, an einer Partnerhochschule oder selbst organisiert – stell uns deine Fragen zu Organisation, Finanzierung, Voraussetzungen und vielem mehr! Wo: Online über WebEx | 13:00 – 14:00 Uhr Sprachberatung Deutsch als Fremdsprache für internationale Studierende Internationale Studierende können mit ihren individuellen Belangen zur Sprachberatung kommen, um sich Feedback zu aktuellen Schreibprojekten oder Präsentationen einzuholen. Außerdem können Lernstrategien zur Verbesserung des Wortschatzes erarbeitet werden. Wo: Raum wird noch bekannt gegeben. |
14:00 – 15:00 Uhr Finde alle studienrelevanten Infos in eCampus Du hast Fragen zum eCampus? Am Infostand kannst du grundlegende Fragen zum eCampus (inkl. Anmeldungen zu Modulen und Veranstaltungen) stellen. Wo: Studierenden Service Center | 11:00 – 12:00 Uhr Offene Sprechstunde – Allgemeine Studienberatung Die offene Sprechstunde richtet sich an alle Studierenden der HRW. Dabei geht es um allgemeine Fragen und Probleme, die sich rund um das Thema Studium ergeben. Wir unterstützen dich, in deinem gesamten "Student Life Cycle", dein Studium zu organisieren sowie herausfordernde Situationen zu bewältigen. Wo: Studierenden Service Center | 14:00 – 16:00 Uhr Online Sprechstunde – Englisch Englisch ist nicht deine Stärke? Wir zeigen dir, wie du das Angebot des ZfK für dich nutzen kannst, um deine Kenntnisse Schritt für Schritt zu verbessern. Buche dazu einfach einen Termin via Terminland. | ||
14:00 – 16:00 Uhr Workshop Du befindest dich in der Endphase deines Studiums und musst noch die Hürden Praxissemesters und der Bachelorarbeit meistern? Wie ist der Ablauf für die Anmeldung? Wann und wie finde ich eine:n Betreuer:in und ein Thema? Die Studienberatung bereitet dich umfassend auf deine Studienabschlussphase vor und unterstützt dich bei der individuellen Planung. Wo: Online über WebEx | 11:00 – 12:00 Uhr Finde alle studienrelevanten Infos in eCampus Du hast Fragen zum eCampus? Am Infostand kannst du grundlegende Fragen zum eCampus (inkl. Anmeldungen zu Modulen und Veranstaltungen) stellen. Wo: Studierenden Service Center | |||
16:00 – 18:00 Uhr Helpdesk Wissenschaftssprache Deutsch In dieser offenen Sprechstunde gibt es Informationen und Unterstützung zur deutschen Wissenschaftssprache. Wir schauen uns auch an, wie sich verschiedene kulturelle Hintergründe auf Dinge wie Zitation und Argumentation auswirken können. Wir freuen uns auf alle Fragen! Wo: Lernzentrum, Raum 01.04.007 | 14:00 – 15:00 Uhr Offene Sprechstunde – Psychologische Beratung In der offenen Sprechstunde kannst Du in einem vertrauensvollen Umfeld über deine Sorgen, Ängste oder Schwierigkeiten im Umgang mit studienbezogenen Herausforderungen sprechen. Sei es Prüfungsangst, Motivationstiefs oder persönliche Anliegen – wir hören dir zu und unterstützen dich dabei, deinen eigenen Weg zu finden. Wo: Studierenden Service Center | |||
14:00 – 16:00 Uhr Helpdesk Wissenschaftssprache Deutsch In dieser offenen Sprechstunde gibt es Informationen und Unterstützung zur deutschen Wissenschaftssprache. Wir schauen uns auch an, wie sich verschiedene kulturelle Hintergründe auf Dinge wie Zitation und Argumentation auswirken können. Wir freuen uns auf alle Fragen! Wo: Lernzentrum, Raum 01.04.007 | ||||
17:00 – 19:00 Uhr Online Sprechstunde für Studienzweifelnde Du hast deinen Kompass verloren und weißt nicht, in welche Richtung es geht? Studienzweifel haben vielfältige Ursachen und können eine große Herausforderung sein. Im Rahmen unserer Online-Sprechstunde bieten wir Unterstützung für alle, die gerade an ihrem Studienweg zweifeln und Hilfe bei ihrer Entscheidungsfindung benötigen. Wo: Online über WebEx |
Montag, 13.10.2025 | Dienstag, 14.10.2025 | Mittwoch, 15.10.2025 | Donnerstag, 16.10.2025 | Freitag, 17.10.2025 |
keine Angebote | 10:00 – 11:30 Uhr Workshop In diesem Kurzworkshop reflektieren wir dein Lernen und es gibt Tipps und Tricks, um ab jetzt noch effektiver zu lernen. Wo: Raum wird noch bekannt gegeben. | Programm in Bottrop | 12:00 – 15:00 Uhr Über den Berg – Orientierung finden mit der ZSB Mit einem interaktiven Infostand schafft die Zentrale Studienberatung einen Erlebnisraum, in dem du dich spielerisch und reflektierend mit deiner aktuellen Studiensituation auseinandersetzen kannst. Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und lädt zum Mitmachen, Verweilen und Austauschen ein. Wo: Gebäude 6 | 13:00 – 14:00 Uhr Sprachberatung Deutsch als Fremdsprache für internationale Studierende Internationale Studierende können mit ihren individuellen Belangen zur Sprachberatung kommen, um sich Feedback zu aktuellen Schreibprojekten oder Präsentationen einzuholen. Außerdem können Lernstrategien zur Verbesserung des Wortschatzes erarbeitet werden. Wo: Raum wird noch bekannt gegeben. |
13:00 – 15:00 Uhr Workshop Sensibilisierung und Steigerung der mentalen Gesundheit und des psychischen Wohlbefindens von Studierenden. Wo: Raum wird noch bekannt gegeben.
| 14:00 – 16:00 Uhr Helpdesk Wissenschaftssprache Deutsch In dieser offenen Sprechstunde gibt es Informationen und Unterstützung zur deutschen Wissenschaftssprache. Wir schauen uns auch an, wie sich verschiedene kulturelle Hintergründe auf Dinge wie Zitation und Argumentation auswirken können. Wir freuen uns auf alle Fragen! Wo: Lernzentrum, Raum 01.04.007 | |||
16:00 – 18:00 Uhr Helpdesk Wissenschaftssprache Deutsch In dieser offenen Sprechstunde gibt es Informationen und Unterstützung zur deutschen Wissenschaftssprache. Wir schauen uns auch an, wie sich verschiedene kulturelle Hintergründe auf Dinge wie Zitation und Argumentation auswirken können. Wir freuen uns auf alle Fragen! Wo: Lernzentrum, Raum 01.04.007 |
Montag, 20.10.2025 | Dienstag, 21.10.2025 | Mittwoch, 22.10.2025 | Donnerstag, 23.10..2025 | Freitag, 24.10.2025 |
keine Angebote | 16:00 – 18:00 Uhr Helpdesk Wissenschaftssprache Deutsch In dieser offenen Sprechstunde gibt es Informationen und Unterstützung zur deutschen Wissenschaftssprache. Wir schauen uns auch an, wie sich verschiedene kulturelle Hintergründe auf Dinge wie Zitation und Argumentation auswirken können. Wir freuen uns auf alle Fragen! Wo: Lernzentrum, Raum 01.04.007
| 10:00 – 11:00 Uhr Studierendenportal und Co. Wo finde ich was? Wir zeigen dir, für deinen Studienverlauf wichtige Webseiten und erläutern z.B. Antragsverfahren, wie zur Anmeldung zum Praxissemester. Anschließend bieten wir Raum für allgemeine Fragen. Wo: Studierenden Service Center | 11:00 – 12:00 Uhr Offene Sprechstunde – Allgemeine Studienberatung Die offene Sprechstunde richtet sich an alle Studierenden der HRW. Dabei geht es um allgemeine Fragen und Probleme, die sich rund um das Thema Studium ergeben. Wir unterstützen dich, in deinem gesamten "Student Life Cycle", dein Studium zu organisieren sowie herausfordernde Situationen zu bewältigen. Wo: Studierenden Service Center | 13:00 – 14:00 Uhr Sprachberatung Deutsch als Fremdsprache für internationale Studierende Internationale Studierende können mit ihren individuellen Belangen zur Sprachberatung kommen, um sich Feedback zu aktuellen Schreibprojekten oder Präsentationen einzuholen. Außerdem können Lernstrategien zur Verbesserung des Wortschatzes erarbeitet werden. Wo: Raum wird noch bekannt gegeben. |
15:00 – 16:35 Uhr Deutsch C1/C2: Konversation und Aussprache Internationale Studierende treffen sich einmal pro Woche und tauschen sich zu Themen wie Wirtschaft, Kultur sowie Politik aus. Neben der Erweiterung des Wortschatzes steht die Verbesserung der Aussprache im Vordergrund. Jede Woche werden Übungen zur Optimierung der Aussprache eingesetzt. Wo: Raum wird noch bekannt gegeben. | 13:00 – 14:00 Uhr Sprechstunde Studieren mit Beeinträchtigungen Du studierst mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung und benötigst Unterstützung im Hochschulalltag? Gerne können wir gemeinsam schauen, was dir eventuell weiterhelfen könnte – Themen wären vielleicht der Nachteilsausgleich, eine gute Studienorganisation oder die Reduzierung vorhandener Barrieren im Studienalltag. Wo: Online über WebEx | 13:00 – 15:30 Uhr Workshop Der komplexe Studienalltag erfordert ein hohes Maß an aktiver Zeitplanung und Selbstorganisation. In diesem Kurs reflektieren wir gemeinsam unsere Zeitplanung und lernen verschiedene Tools und Techniken kennen. Auf dieser Basis wird ein erster individueller Zeitplan für das laufende Semester erstellt. Wo: Raum wird noch bekannt gegeben. | ||
14:00 – 16:00 Uhr Helpdesk Wissenschaftssprache Deutsch In dieser offenen Sprechstunde gibt es Informationen und Unterstützung zur deutschen Wissenschaftssprache. Wir schauen uns auch an, wie sich verschiedene kulturelle Hintergründe auf Dinge wie Zitation und Argumentation auswirken können. Wir freuen uns auf alle Fragen! Wo: Lernzentrum, Raum 01.04.007 |
Programm Campus Bottrop
- 10:00-11:00 Uhr: Studierendenportal und Co. Wo finde ich was?
Wir zeigen dir, für deinen Studienverlauf wichtige Webseiten und erläutern z.B. Antragsverfahren, wie zur Anmeldung zum Praxissemester. Anschließend bieten wir Raum für allgemeine Fragen.
Wo: Studierenden Service Center
- 10:00-12:00 Uhr: Aktionsstand Schlüsselkompetenzen
Schlüsselkompetenzen sind echte Gamechanger, wenn es im Studium nicht rund läuft! Sie helfen dir, Hindernisse zu überwinden und effizienter zu arbeiten. Steckst du fest? Wir zeigen dir genau die Angebote, die dich voranbringen und bieten individuelle Unterstützung für dein Studium!
Wo: Mensa
- 11:00-12:00 Uhr: Finde alle studienrelevanten Infos in eCampus
Du hast Fragen zum eCampus? Am Infostand kannst du grundlegende Fragen zum eCampus (inkl. Anmeldungen zu Modulen und Veranstaltungen) stellen.
Wo: Studierenden Service Center
- 13:00-14:30 Uhr: Workshop Lernen Reloaded
In diesem Kurzworkshop reflektieren wir dein Lernen und es gibt Tipps und Tricks, um ab jetzt noch effektiver zu lernen.
Wo: Raum wird noch bekannt gegeben
- 14:45 – 16:15 Uhr: Workshop Resilienz – stark im Studium!
Das Studium ist ein neuer Lebensabschnitt, der mehr Freiheiten und größere Selbstständigkeit, aber damit auch mehr Verantwortung und einen komplexeren Alltag mit sich bringt. Wir möchten erste Impulse geben, wie du dich auf fordernde Situationen vorbereiten kannst.
Wo:
- 15:00-16:35 Uhr: Deutsch C1/C2: Konversation und Aussprache
Internationale Studierende treffen sich einmal pro Woche und tauschen sich zu Themen wie Wirtschaft, Kultur sowie Politik aus. Neben der Erweiterung des Wortschatzes steht die Verbesserung der Aussprache im Vordergrund. Jede Woche werden Übungen zur Optimierung der Aussprache eingesetzt.
Wo: Studierenden Service Center