Zum Seiteninhalt springen

Tatiana Schledewitz

Institut Mess- und Sensortechnik

Schledewitz Tatiana.jpg

E-Mail:
Tatiana.Schledewitz@hs-ruhrwest.de

Telefon:
+49 208 88254-5198

Beschäftigung:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Person

Tatiana Schledewitz ist seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mess- und Sensortechnik der Hochschule Ruhr West. Zuvor sammelte sie umfassende Praxiserfahrung in der Industrie bei der Firma Stüwe GmbH & Co. KG, unter anderem in der Qualitätssicherung, Projektleitung und Fertigung (Drehtechnik). Ihr akademischer Hintergrund umfasst einen Master- und Bachelorabschluss in Maschinenbau (FOM/Hochschule Bochum) sowie ein Diplom in Mathematik und Systemprogrammierung (Universität Uljanowsk, Russland). Seit 2024 promoviert sie am Promotionskolleg NRW im Bereich Technik und Systeme zum Thema: „Elektromagnetische Methoden für die schnelle und berührungslose 3D-Kartierung von Objekten oder Stoffströmen.“

Am besten erreichen Sie mich via E-Mail unter tatiana.schledewitz@hs-ruhrwest.de

Seit 11.2021               

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut Mess- und Sensortechnik
Hochschule Ruhr West

 

11.2020 -10.2021

Qualitätssicherung

bei der Firma Stüwe GmbH & Co.KG

 

03.2020-10.2020

Projektleiterin

bei der Firma Stüwe GmbH & Co. KG

 

02.2016-02.2020

Zerspanungsmechanikerin (Drehtechnik)

bei der Firma Stüwe GmbH & Co. KG

 

Seit 07.2024

Promotion 
PK NRW
Abteilung: Technik und Systeme

 

 

09.2018-
05.2021 

 

 

09.2014-
06.2018

 

 

09.2003-  06.2009

 

 

 

M.Sc. Maschinenbau
Fachhochschule FOM/Hochschule Bochum
Titel der Abschlussarbeit: „Optimierung der Kleinteilmontage durch Anwendung von Lean Production Methoden“
Bewertung: 1,3

 

B.Sc. Maschinenbau
Fachhochschule FOM/Hochschule Bochum
Titel der Abschlussarbeit: „Analyse und Optimierung der Fertigung eines Gelenkwellenanschlussflansches“
Bewertung: 1,4

 

Diplom - Mathematikerin und Systemprogrammiererin
Universität Uljanowsk, Russland
Fachbereich: Mathematik

 

Lehre

ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Tatiana-Schledewitz

ORCID: https://orcid.org /0009-0003-8350-8183

Forschung und Kooperationen

Prof. Dr.-Ing. Dirk Rüter

INDIGO-M

Elektromagnetische Methoden für die schnelle und berührungslose 3D-Kartierung von Objekten oder Stoffströmen

  • T. Schledewitz, M. Klein, D. Rueter, D. “Magnetic induction tomography: separation of the ill-posed and non-linear inverse problem into a series of isolated and less demand-ing subproblems”, MDPI Sensors, 2023, 23(3), 1059, doi: 10.3390/s23031059. 
  • T. Schledewitz, D. Rueter, “Magnetostatic susceptibility tomography: experimental fea-sibility toward a noncontact and fast 3-D mapping of virtually nonmagnetic and inho-mogeneous bodies”, IEEE Transactions on Magnetics, 2024, vol. 60, no. 6, doi: 10.1109/TMAG.2024.3387345.
  • T. Schledewitz, A. Hofmann, M. Fehr, A. Sauer, D. Rueter, “Hybrid method for image reconstruction in magnetic induction tomography: combination of the neural network with an iterative analytical algorithm”. Current Directions in Biomedical Engineering, 2024, 10(4):547-550, doi: 10.1515/cdbme-2024-2134.
  • Hofmann, T. Schledewitz, D. Rueter, A. Sauer, “A new receiver design for biomed-ical magnetic induction tomography with a deep learning method”, Current Directions in Biomedical Engineering, 2024, 10(4):311-314, doi: 10.1515/cdbme-2024-2076. 

Konferenzbeitrag bei BMT 2024-58th DGBMT Annual Conference on Biomedical Engineering mit eigenem Vortrag und peer-reviewed Veröffentlichung: Schledewitz, T.; Hofmann, A.; Fehr, M.; Sauer, A.; Rueter, D. Hybrid method for Image reconstruction in magnetic intuction tomography: combination of the neural network with an iterative analytical algorithm.