Niclas Freding
Institut Informatik
 
                    
                    
                        E-Mail:
                     
                    
                        niclas.freding@hs-ruhrwest.de
                    
                
                    
                        Telefon:
                     
                    
                        +49 208 88254-5868
                    
                
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Person
HRW - Eigengewächs aus dem E-Commerce für den E-Commerce.
Ich hatte nicht geplant zu studieren und hätte mir nie vorstellen können irgendwann zu promovieren.
Wer mit mir übers Studium, die HRW, E-Commerce oder wie es ist, neben dem Studium selbständig zu sein, sprechen möchte, kann sich gerne melden.
Kontaktaufnahme per Mail jederzeit, 
Vor Ort in der Parkstadt (Raum 04.01.267): Dienstags, Mittwochs und Donnerstags
Donnerstags: 10:00 bis 11:00 Uhr offene Onlinesprechstunde via Webex https://hrw.webex.com/meet/niclas.freding1
Donnerstags: 10:00 bis 11:00 Sprechstunde in Raum PS 04.01.267
Am besten erreichen Sie mich via E-Mail unter niclas.freding@hs-ruhrwest.de
| Aug. 2015 - Sep.2018 | Ausbildung Handelsfachwirt Filialgeschäft, operative Tätigkeiten im Einzelhandel ALDI SÜD, Mülheim an der Ruhr | 
| Dez. 2018 - Feb. 2022 | Duales Studium E-Commerce Hochschule Ruhr West „Umsatzmaximierung im Online-Lebensmittelhandel: Fokus auf die letzte Meile“ | 
| Aug. 2020 - Dez. 2023 | Selbständigkeit Verkauf von Textilen über Shopify und Events MIB - Men In Benz Performance | 
| März 2023 - Dez. 2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Teilzeit Fachbereich 1 Informatik (E-Commerce) Übernahme von Praktika, Lehrveranstaltungen und Betreuung von Abschlussarbeiten | 
| März 2023 - Sep. 2024 | Master Studium Internationales Marketing und Management Hochschule Ruhr West „Konsumentenverhalten im Online-Lebensmittelhandel: E-Food im Jahr 2030“ | 
| Seit Jan. 2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Vollzeit Fachbereich 1 Informatik (E-Commerce) Lehrender im Studiengang E-Commerce in den Modulen: - Geschäftsmodelle im E-Commerce - Grundlagen des E-Commerce - Marketing - Betreuung von Bachelorarbeiten Forschungsschwerpunkt: Konsumentenverhalten im Online-Lebensmittelhandel | 
| Seit März 2025 | Promotion  (Arbeits-)Titel der Dissertation: Enhancing the Online Grocery Experience: Theoretical and Practical Insights into Consumer-Centric Strategies | 
Teil des Fachbereichs 1 (Informatik), Lehrveranstaltungen im Studiengang E-Commerce (Grundlagen im E-Commerce, Marketing und Geschäftsmodelle im E-Commerce). Betreuung von Praktikumsberichten und Abschlussarbeiten, Anlaufstelle für Fragen rund um den Studiengang E-Commerce.
Lehre
- Grundlagen im E-Commerce (1. Semester)
- Marketing (2. Semester)
- Geschäftsmodelle im E-Commerce (5. Semester)
Wenn du eine Abschlussarbeit im E-Commerce in Richtung Konsumentenverhalten schreiben willst, können wir gerne zusammen ein Thema finden.
Forschung und Kooperationen
- Konsumentenverhalten im E-Commerce
- Online-Lebensmittelhandel DACH
- Konsumentenverhalten im E-Commerce
- Online-Lebensmittelhandel DACH
Hochschulselbstverwaltung
Mitglied im Prüfungsausschuss
Angebote
Wer mit mir über das Studium, die HRW, E-Commerce oder wie es ist, neben dem Studium selbständig zu sein, sprechen möchte, kann sich gerne melden.