Prof. Dr. Matthias Schiewerling
Institut Bauingenieurwesen

E-Mail:
matthias.schiewerling@hs-ruhrwest.de
Telefon:
+49 208 88254-5023
Lehrgebiet: Digitale Methoden im konstruktiven Ingenieurbau
Person
Akademische Laufbahn
10/2016 - 12/2022 FH Münster, Münster und RWTH Aachen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachbereich Bauingenieurwesen
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Mähner
Titel der Promotion: „Entwicklung fortschrittlicher Baukonstruktionen als ein Beitrag für ressourceneffizente Verbundkonstruktionen", 2022
Abschluss: Dr.-Ing
Berufliche Laufbahn
Seit 3/2024 Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH, Münster Technische Beratung
10/2014 - 2/2024 Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH, Münster
Tragwerksplanung Brücken- und Industriebau, später Leitung der Abteilung Ingenieurbauwerke
qualifizierter Tragwerksplaner der Ingenieurkammer Bau NRW
Lehre
Bachelor:
- CAD
- Digitale Methoden im Konstruktiven Ingenieurbau
- Vertiefung Massivbau (Wahlmodul)
Master
- Vertiefung Massivbau (Spannbetonbau)
- Brückenbau
- Praxisprojekt
Themenvorschläge für Abschlussarbeiten finden Sie hier
- Hoene, Manuel: Hanfkalk - Bindemittel und der Einfluss auf die Druckfestigkeit, 2024
- Boukhelf, Sofian: X2BIM - Untersuchung und Bewertung der Datenerfassungstechnologien für die BIM-Modellierung der Deutschen Bahn
- Agca, Harun: BIM in der Tragwerksplanung - Hindernisse und Lösungsansätze beim Einsatz von BIM in der Tragwerksplanung am Beispiel einer Lagerhalle, 2024
Forschung und Kooperationen
Schiewerling, Matthias: Entwicklung fortschrittlicher Baukonstruktionen als ein Beitrag für ressourceneffiziente Verbundkonstruktionen. RWTH Aachen 2023, DOI: 10.18154/RWTH-2023-00726
Schiewerling, Matthias; Heithorn, Jendrik; Mähner, Dietmar: Balkone neu denken: Vorstellung eines neuartigen Balkonanschlusses. Bauphysik 2023 DOI: 10.1002/bapi.202300011
Schiewerling, Matthias: Bewertungsverfahren für rezykliergerechte Konstruktionsdetails. nbau 2023
Schiewerling, Matthias: Hindernisse und Lösungsansätze bei der Bewertung der Rezyklierfreundlichkeit von Anschlusskonstruktionen; 16. Münsteraner Abfallwirtschaftstage, 2019
Hochschulselbstverwaltung
seit 2024 Mitglied des Senats