HRWStartUps Demo Day 2025: Sechs starke Pitches, ein verdienter Preis – „Tazzu“ gewinnt den Gründungspreis der Volksbank Rhein Ruhr
Dienstag 15. Juli 2025

HRWStartUps Demo Day 2025: Sechs starke Pitches, ein verdienter Preis
– „Tazzu“ gewinnt den Gründungspreis der Volksbank Rhein Ruhr
Mülheim an der Ruhr, 15.07.2025: Ideen sichtbar machen, Innovationen fördern und unternehmerischen Mut feiern: Genau darum ging es beim diesjährigen HRWStartUps Demo Day, dem Abschlussevent des Gründungsprogramms HRWIncubate an der Hochschule Ruhr West.
In erwartungsfreudiger Atmosphäre präsentierten sechs Teams ihre Geschäftsideen vor einer Jury und einem Publikum aus Unternehmer:innen, Investor:innen, Studierenden, Förderpartner:innen und vielen Familienmitgliedern und Freund:innen, die die Gründer:innen auf ihrem Weg unterstützen.
Der mit 5.000 € dotierte Gründungspreis ging an das Team „Tazzu“ – Das Team um Phillip Beckmann (Alumnus der HRW), Christoph Feuerer und Markus Schulz hat eine Plattform zur innovativen Vermittlung von Tierheimtieren entwickelt. Jury und Publikum zeigten sich gleichermaßen überzeugt von der Idee, das Tierwohl durch einen digitalen Matching-Ansatz zu verbessern und Adoptionsprozesse für Tierheime wie Halter:innen effizienter zu gestalten. Mehr Infos zu tazzu unter: www.tazzu.de
Neben dem Gewinnerteam begeisterten fünf weitere Start-ups mit ihren Ideen:
- Felionis – Marie Wittber
Nachhaltige und innovative Kratzpappe für Katzen
www.felionis.de - TrackRelief – Charlotte Seifert & Max Tersteegen
Digitale Unterstützung bei der Migräne-Diagnose - FellowGames – Steven Marszolek
Community-basierte Entwicklung von Videospielen
www.fellowgames.net - LumenCave – Julius Müller & Hendrik Demski
Interaktive Projektionen für immersive Erlebnisse
www.lumencave.com - SiteGuard – Luca Nocken
Anonyme digitale Meldung von Gefahrensituationen am Arbeitsplatz – für mehr Sicherheit und Prävention
Die Jury 2025 setzte sich zusammen aus:
- Prof. Dr. Oliver Koch (Vizepräsident, Hochschule Ruhr West)
- Jens Boom (Volksbank Rhein Ruhr)
- Mathias Meinke (Wirtschaftsförderung Mülheim an der Ruhr)
- Dr. Stefanie Gundel (Wirtschaftsinstitu,t Hochschule Ruhr West)
Der Gründungspreis wurde von der Volksbank Rhein Ruhr gestiftet und in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Hochschule Ruhr West verliehen. Ein starkes Zeichen für die regionale Unterstützung von frühem Unternehmertum.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Pitch des letztjährigen Gewinner:innenteams Jangala. In einem kurzen Beitrag präsentierten sie ihre Fortschritte: Ihre spielerische Lösung zur Sprachförderung kleiner Kinder – bestehend aus einer App und einem Geschichtenkoffer Zudem wurde das Team 2025 mit dem CREATIV.PREIS NRW ausgezeichnet. Mehr Infos unter: www.jangala.org
Michael Mahlhofer, Vorstandsvorsitzender der ifm-Unternehmensgruppe, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Start-ups:
„Wir müssen mehr Räume für Kooperation schaffen – gerade auf regionaler Ebene liegt großes Potenzial.“ Er sprach den Gründer:innen Mut zu, auf den Mittelstand zuzugehen und beharrlich zu bleiben.
Auch das HRWStartUps-Team zieht ein positives Fazit:
„Der Demo Day war nicht nur eine Bühne für großartige Ideen, sondern auch ein emotionaler Abschied nach sechs intensiven Monaten im Inkubator. Wir sind stolz auf die Entwicklung der Teams und es war einfach schön zu sehen, wie viel Leidenschaft, Mut und Kreativität in jedem einzelnen Pitch steckte.“
Die Volksbank Rhein Ruhr, die erneut das Preisgeld gestiftet hat, unterstreicht mit ihrem Engagement die Bedeutung von Innovationsförderung und unternehmerischem Denken in der Region.
„Wir freuen uns, junge Gründer:innen auf ihrem Weg begleiten zu dürfen“, so Jens Boom, Personalleiter der Volksbank Rhein Ruhr, bei der symbolischen Scheckübergabe.
Um die wertvolle Arbeit aller teilnehmenden Teams anzuerkennen, spendete der Förderverein der Hochschule Ruhr West den TeamSpirit-Awards in Höhe von jeweils 150 € pro Team als Zeichen der Wertschätzung für die intensive Zusammenarbeit, den Teamgeist und den gemeinsamen Weg im Inkubator.
Über das HRWStartUps-Inkubatorprogramm
HRWIncubate wurde 2022 von der Hochschule Ruhr West ins Leben gerufen. Nach einer Bewerbungsphase werden ausgewählte Gründungsteams über sechs Monate hinweg intensiv begleitet – von der ersten Idee bis zum Markteinstieg.
Mehr Infos unter: www.hrw-startups.de/gründen
Sie haben selbst eine Gründungsidee oder möchten mehr über die Gründungscommunity an der HRW erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
www.hrw-startups.de/unserteam
Medienkontakt Hochschule Ruhr West: