Zum Seiteninhalt springen
Neuigkeiten

„Gründen in Mülheim“ bringt Gründer:innengeist und Netzwerke zusammen

Mittwoch 24. September 2025

Eröffnungskeynote und Paneldiskussion bei „Gründen in Mülheim“

Am 17. September verwandelte sich die Parkstadt der Hochschule Ruhr West im Rahmen der ruhrSTARTUPWEEK in einen Treffpunkt der Gründungsszene. Bei der vierten Auflage von „Gründen in Mülheim“ kamen rund 70 Teilnehmende aus der Region zusammen. Gründer:innen, gründungsinteressierte Studierende und Berufstätige sowie zahlreiche Unterstützer:innen nutzten die Gelegenheit, Ideen zu diskutieren, neue Kontakte zu knüpfen und Inspiration für ihre nächsten Schritte zu gewinnen.

Den Auftakt bildete eine Keynote von Hartmut Buhren, IHK-Vizepräsident und Geschäftsführer der hagebaumarkt Mülheim an der Ruhr GmbH. Er sprach über die Haltung, die es braucht, wenn man gründet: dass man beim Gründen viel über sich selbst lernt, an sich arbeiten muss und dabei über sich hinauswächst. Gleichzeitig betonte er, dass Netzwerke das A und O für erfolgreiche Gründungen sind. Mit ermutigenden Worten und praktischen Tipps gab er den Gründer:innen mit auf den Weg, ihren eigenen Kurs zu verfolgen und sich aktiv auf den Austausch mit anderen einzulassen.

Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt die anschließende Paneldiskussion. Madlin Stotz (Lobe Beauty), Philip Beckmann (Tazzu) und Lena Collet (Collettis Café) gewährten sehr persönliche Einblicke in ihre Gründungsgeschichten. Offen sprachen sie über Herausforderungen, Wendepunkte und die Bedeutung eines starken Netzwerks. Ihre Botschaft: Wer den Mut hat, Dinge auszuprobieren, ein belastbares Mindset entwickelt und Unterstützung annimmt, erhöht die Chance auf nachhaltigen Erfolg erheblich. Die Diskussion zog das Publikum spürbar in den Bann und löste rege Gespräche aus.

Meike Sturm, Leiterin von HRWStartUps, hob hervor: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele unterschiedliche Perspektiven und Ideen in einer solchen Runde zusammenkommen. Genau diese Vielfalt macht den Reiz unserer Gründungsszene aus und zeigt, dass Mülheim ein spannender Standort für Innovation ist.“

Auch Mathias Meinke vom STARTERCENTER NRW Mülheim betonte: „Die Resonanz zeigt, wie groß der Bedarf an Austausch und Vernetzung ist. Wer gründet, braucht Kontakte, Erfahrungswissen und Mut. Solche Veranstaltungen schaffen genau die Brücken, die aus einer Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell werden lassen.“

Im Anschluss an die Vorträge hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich bei Snacks und Getränken weiter zu vernetzen. In der begleitenden „Startup Town“ präsentierten sich zahlreiche Organisationen und Start-ups aus der Region. Die entspannte Atmosphäre bot den idealen Rahmen für intensive Gespräche und neue Kontakte.

Start-ups in der Startup Town:

  • Plaxite
  • Plantforge
  • Lobe Beauty
  • Collettis Café
  • Fellowgames
  • Adidisign
  • Tazzu

Gründungsunterstützende Institutionen:

  • HRWStartUps
  • STARTERCENTER NRW Mülheim
  • Sparkasse Mülheim
  • ruhrHub
  • IHK zu Essen
  • Zenit
  • Provendis/ innovation2business.nrw
  • W I L M S – Rechtsanwalt
  • Die Techniker
  • NRW.BANK
  • Gründer Support Ruhr e.V.

 

Die vierte Ausgabe von „Gründen in Mülheim“ war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wertvoll der Austausch in der regionalen Gründungsszene ist. Mülheim stärkt damit weiter seine Rolle als attraktiver Standort für Start-ups und Innovationen im Ruhrgebiet. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist bereits groß.