Erster Senior Lecturer im Institut Mess- und Sensortechnik gestartet
Mittwoch 16. Juli 2025

Zum Sommersemester hat Mirko Dänner von Siemens Energy als erster Senior-Lecturer die Arbeit am Institut Mess- und Sensortechnik aufgenommen. Er wird über einen Zeitraum von 3 Semestern durchschnittlich für 8 Stunden pro Woche an der HRW tätig sein und sukzessive in die Lehre einsteigen. Dort bringt er aktuelle Aspekte aus der Praxis ein, gleichzeitig erarbeitet er für sich neue Kompetenzen in der intergenerationalen Wissensvermittlung.
Erste Hospitationen absolvierte Mirko Dänner bereits in der Vorlesung Mess- und Sensortechnik von Prof. Dr. Christoph Dörlemann, der gemeinsam mit Prof. Dr. Marvin Kaminski die Begleitung des Senior Lecturer verantwortlich übernommen hat. Auch eigene Lehreinheiten zu den Themen „Berechnungen und Eigenschaften von Messverstärkern“ und „Strom- & Spannungsmessverfahren in Theorie und Praxis Lehre“ hat Mirko Dänner im Rahmen der Vorlesung bereits übernommen. Das Einbringen seiner umfassenden Praxiserfahrungen wurde von den Studierenden als sehr bereichernd empfunden.
Das Pilotmodell „Senior Lecturer“, das im Rahmen von PROForward@HRW in Kooperation mit dem Förderverein der HRW entstanden ist und mit Siemens Energy zielgerichtet weiterentwickelt wurde, zielt darauf ab, die Verzahnung von regionalen Unternehmen und der HRW zu stärken. Durch den wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Praxis und Wissenschaft ergeben sich positive Effekte sowohl für Siemens Energy, für die HRW und den Senior Lecturer.
PROForward@HRW wird im Rahmen der Förderlinie FH-Personal durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Land NRW seit 2021 gefördert. Das Programm soll neue Wege in die Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften erarbeiten.