Exkursion im Bachelor-Studiengang „BWL – Energie- und Wassermanagement“
Donnerstag 15. Mai 2025

Jedes Jahr findet im Bachelor-Studiengang „BWL – Energie- und Wassermanagement“ an der HRW die Große Exkursion für die Sechstsemester-Studierenden statt. Neben der Ringvorlesung im vierten Semester, die eine Pflichtveranstaltung darstellt, erhalten die Studierenden wertvollen Praxis-Input. So auch in diesem Jahr.
Der Weg führte die Studierenden in den Nordwesten Deutschlands. Die Exkursion begann mit einem Besuch bei der Wesernetz Bremen GmbH, wo über die Wärmewende diskutiert und anschließend aktuelle Fragen der Netzregulierung besprochen wurden.
Die zweite Station war der Biohof Bakenhus, ein Gelände des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV), das unter der Maßgabe der gewässer schonenden Bewirtschaftung an einen Landwirt verpachtet wird. Gleichzeitig wird hier Umweltbildung betrieben.
Am Nachmittag des zweiten Tages wurde der Kundenservice der EWE AG in Oldenburg besucht. Die Studierenden erhielten Einblicke, wie digitale Lösungen im Kundenservice zum Einsatz kommen. Besonders beeindruckend war der Einsatz von generativer KI zur Beantwortung eingehender Kundenanfragen, der großes Potenzial zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung bietet.
Am Vormittag des dritten Tages stand der Energie-Hotspot Lingen auf dem Programm. Auf dem Gelände des mittlerweile abgeschalteten Kernkraftwerks Emsland entsteht eine neue „Energiewelt“. Die Studierenden konnten die vielfältigen Wasserstoffaktivitäten vor Ort kennenlernen.
Den Abschluss bildete der Besuch des Wasserwerks Haltern der Gelsenwasser AG. Mit einer jährlichen Trinkwasserproduktion von etwa 100 Millionen m³ gehört das Werk zu den „Flaggschiffen“ der deutschen Wasserversorgung. Besonders beeindruckend waren die modernen Aufbereitungsschritte.
Trotz des vollen Programms fanden sowohl die Studierenden als auch Herr Prof. Dr. Oelmann großen Gefallen an der Exkursion. Wir bedanken uns herzlich bei allen beteiligten Unternehmen und Institutionen für ihre Gastfreundschaft und den spannenden Austausch!