Zum Seiteninhalt springen
Labor

Technische Informatik

Menschen, die an einem Forschungsprojekt teilnehmen, wobei Bewegungen auf einen Computer übertragen werden.

Die Technische Informatik verknüpft Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und Informatik zu funktionierenden Gesamtsystemen. Eingebettet in die neue Bewegung der Maker-Communities beginnt hier in den FabLabs (gestartet als Graswurzelbewegung am Massachusetts Institute of Technology MIT) kleiner Organisation „die nächste industrielle Revolution“ (Chris Anderson, 2012).

Das Internet der Dinge nimmt Gestalt an. Design Thinking und Crowdsourcing sind die neuen Prinzipien der Produktenentwicklung. Open Source Hardware lizenzfrei der Welt zur Verfügung gestellt, revolutioniert herkömmliche Herangehensweisen. 

Auch das HRW FabLab nimmt langsam Gestalt an und bildet die Grundlagen für projekt- und produktorientierte Lehrveranstaltungen.

im Vordergrund ist ein Mann zu sehen, welcher an etwas arbeitet

High-Tech-Innovation und Gründungsförderung

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Michael Schäfer

Institut Informatik, Forschungsinstitut Positive Computing

Lehrgebiet: Technische Informatik

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Michael Schäfer

Institut Informatik, Forschungsinstitut Positive Computing

Lehrgebiet: Technische Informatik