Zum Seiteninhalt springen
Neuigkeiten

Schüler:innen des Josef-Albers-Gymnasiums entdecken soziale Roboter in der HRW

Dienstag 8. Juli 2025

Auf der Collage sind drei Bilder horizontal dargestellt. Links sind jüngere Personen am Laptop, im mittleren Bild zeigt eine Frau auf eine blaue Tafel mit bunten farbigen Kreisen. Im letzten Foto ist ein Schüler zu sehen der eine VR Brille trägt und eine andere Person begleitet ihn.

Am 08. Juli 2025 war das RuhrBots-Labor der Hochschule Ruhr West in Bottrop Gastgeber für zwölf technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums Bottrop.
Bereits am Vortag hatten die Teilnehmenden in einem anderen Kurs ihren eigenen Roboter gebaut – mit entsprechendem Vorwissen und großer Neugier tauchten sie an der HRW tiefer in das Thema der sozialen Robotik ein.

Dr. Marcel Finkel, Nadire Kumac (beide wissenschaftliche Mitarbeitende an der HRW) und Forschungspraktikantin Kyra Mory leiteten den Workshop mit Unterstützung des Human Factors Teams.

Nach einer Einführung in die psychologischen Grundlagen sozialer Robotik und die Forschungsarbeiten des Kompetenzzentrums RuhrBots stand das Ausprobieren und Erleben verschiedener Roboter im Fokus.
An praktischen Stationen programmierten die Schüler:innen selbst die Geste und Sprache von Nao und setzten sich intensiv mit VR-Technologien auseinander.

Besonders spannend war die Frage, wie Roboter künftig in Alltag, Schule oder Pflege unterstützen könnten.
In kleinen Gruppen entwickelten die Jugendlichen eigene Anwendungsszenarien und diskutierten Chancen und Herausforderungen.

Jan Schulten und Luca Häckert boten den Schüler:innen die Teilnahme an einer aktuellen wissenschaftlichen Studie im Bereich Mixed-Reality.
Das Team erprobt den Einsatz von GenAI zur Entwicklung personalisierter Guides, z. B. für Museen.
Aus der Vielfalt der Rückmeldungen wird abgeleitet, welches Aussehen ein solcher Guide haben sollte, um jugendgerecht zu sein.

Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie viel Begeisterung und Reflexionsfähigkeit Jugendliche im Kontext technischer Entwicklungen mitbringen – und wie wertvoll praxisorientierte Angebote sind, um dieses Potenzial zu fördern.

Der Workshop wurde koordiniert durch das MINT4U Team der HRW in Bottrop.
Danke an den Förderverein für die Bereitstellung von Fördermitteln für die Anschaffung von Robotern für unser Labor.