Dreifacherfolg auf der LLM 2025 in Las Vegas
Freitag 21. November 2025
Das Team um Prof. Dr. Marc Jansen hat dieses Jahr gleich drei Beiträge auf der International Conference on Large Language Models (LLM 2025) erfolgreich platzieren können.
Der erste Beitrag mit dem Titel „LLM Driven Processes to Foster Explainable AI“ (Marcel Pehlke und Marc Jansen), der im Rahmen der Masterarbeit von Marcel Pahlke entstanden ist, stellt eine modulare Pipeline vor, die Sprachmodelle (LLMs) nutzt um Entscheidungsprozesse von künstlicher Intelligenz verständlicher zu machen. In einer Fallstudie im Bereich Logistik zeigte sich, dass das System in über 100 Durchläufen ähnliche Schlüsselfaktoren und Zusammenhänge wie menschliche Expert:innen identifizieren konnte. Hier geht es zur Vorveröffentlichung des Beitrags: https://arxiv.org/abs/2511.07086
Der zweite Beitrag mit dem Titel „Increasing AI Explainability by LLM Driven Standard Processes“ (Marc Jansen & Marcel Pehlke) zeigt, wie die Erklärbarkeit von KI-Systemen verbessert werden kann, indem LLMs in standardisierte Analyseprozesse (wie z.B. QOC oder Spieltheorie) eingebettet werden und so nachvollziehbare und überprüfbare Entscheidungspfade generiert, die menschliche Entscheidungslogik reproduzieren können. Hier geht es zur Vorveröffentlichung des Beitrags: https://arxiv.org/abs/2511.07083
Im dritten Beitrag („QOC DAO – Stepwise Development Towards an AI Driven Decentralized Autonomous Organization“, Marc Jansen & Cristophe Verdot) wird ein stufenweiser Ansatz vorgestellt, wie Entscheidungsprozesse in dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) durch das Question-Option-Criteria (QOC)-Modell und KI-Agenten transparenter, fairer und erklärbarer gestaltet werden können. Hier geht es zur Vorveröffentlichung des Beitrags: https://arxiv.org/abs/2511.08641
Mehr Informationen zur Konferenz finden sich hier: https://www.american-cse.org/LLM2025