Zum Seiteninhalt springen
Neuigkeiten

HRW Forschungspräsentation von Christian Ludwig auf der SDSS 2025, Barcelona

Freitag 26. September 2025

Prof. Dr. Christian Ludwig präsentiert auf der Konferenz SDSS 2025 in Barcelona

Präsentationen auf der internationalen Konferenz zu Forschung und Praxis im Stahl- und Verbundbau

Im September fand das „International Colloquium on Stability and Ductility of Steel Structures“ (SDSS 2025) in Barcelona statt. Die Konferenz findet bereits seit 1972 regelmäßig zur Diskussion von Forschung und Praxis im Stahl- und Verbundbau statt. Prof. Dr. Christian Ludwig präsentierte gleich zwei Beiträge.

Mehrere Hundert Forschende, Praktiker und Expertinnen aus aller Welt nahmen an den drei Tagen mit zahlreichen Programmpunkten teil. Das Programm umfasste ein breites Spektrum an Themen wie Plattenstabilität, Verbundkonstruktionen, nichtlineare Analyse, Ermüdung und Materialinnovationen. Für das Institut Bauingenieurwesen war Christian Ludwig vor Ort und präsentierte zwei Beiträge:

„Recommendations for FE Modelling of Plate Buckling“ gab konkrete Hinweise zur Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) im Ingenieurbüro. Mit dieser numerischen Simulationsmethode lassen sich Stabilitätsprobleme von Bauteilen präzise untersuchen und bieten einen direkten Nutzen für die Praxis. Die FEM ist heute ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, Tragverhalten, Verformungen oder Stabilitätsprobleme realitätsnah vorherzusagen.

In Zusammenarbeit mit Larissa Schönfeld entstand der Beitrag „Simplified approach of equivalent geometric imperfections for determination of load-bearing capacity of plate buckling“. Dieser zeigte, wie sich komplexe Stabilitätsprobleme von Stahlplatten durch vereinfachte Modellansätze praxisnah und zuverlässig berechnen lassen. Konkrete Empfehlungen und vereinfachte Ansätze helfen Ingenieurinnen und Ingenieuren, Ergebnisse unmittelbar im Entwurf und in der Bemessung einzusetzen.

Neben der fachlichen Diskussion bot die Konferenz wertvolle Kontakte zu internationalen Forschungspartnern und zur Praxis. Diese Impulse fließen nicht nur in laufende Projekte ein, sondern auch in die Lehre an der HRW, sodass Studierende von aktuellen Entwicklungen profitieren. Beide Beiträge stießen auf großes Interesse, da sie den Transfer von theoretischer Forschung in die praktische Anwendung bei Planung und Bemessung von Stahlkonstruktionen stärken.

Mehr Informationen zur Konferenz und zum Programm finden sich auf der Website der Konferenz: https://sdss2025.upc.edu/

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Christian Ludwig

Institut Bauingenieurwesen

Lehrgebiet: Stahl- und Holzbau

Kontaktperson

Foto von einer Person
Prof. Dr. Christian Ludwig

Institut Bauingenieurwesen

Lehrgebiet: Stahl- und Holzbau