Zum Seiteninhalt springen
Donnerstag, 4. Dezember 14 - 18 Uhr

RuhrBots Forum 2025: Soziale Roboter für das Ruhrgebiet

Donnerstag, 4. Dezember 2025 um 14:00 - Donnerstag, 4. Dezember 2025 um 18:00

Ein weißer Roboter steht vor einem Bücherregal. In Brusthöhe ist ein Bildschirm angebracht auf dem Bibliotheksinhalte zu sehen sind. Eine Person, von der nur der Arm und die Hand zu sehen ist, drückt auf den Touchscreen.

Beim RuhrBots Forum 2025 feiert das RuhrBots Kompetenzzentrum den erfolgreichen Abschluss der ersten Projektphase – und blickt gemeinsam mit dir in die Zukunft sozialer Robotik im Ruhrgebiet. Über mehr als zwei Jahre waren die sozialen Roboter Pepper, Nao und Temi in städtischen Einrichtungen und Bibliotheken im Einsatz und haben Bürger:innen in verschiedenen Sprachen unterstützt. Ein interdisziplinäres Team der Hochschule Ruhr West und ihrer Partnerhochschulen hat dabei erforscht, wie soziale Roboter inklusiv, barrierefrei und diversitätsgerecht gestaltet werden können.

Am Campus Bottrop diskutieren Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Stadtgesellschaft – unter anderem mit dem Bottroper Oberbürgermeister Matthias Buschfeld – über Chancen und Grenzen sozialer Roboter im Alltag. Interaktive Demos mit Pepper, Nao und Temi sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken runden das Programm ab.

Die Teilnahme ist kostenlos. Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung über Eventbrite oder per E-Mail an ruhrbots@hs-ruhrwest.de.

Ort
Hochschule Ruhr West, Campus Bottrop
Lützowstraße 5, 46236 Bottrop

Wann: 
Donnerstag, 4. Dezember 2025 14 bis 18 Uhr



Wir freuen uns auf dich!

Ansprechpartnerinnen

Prof.in Dr. Sabrina Eimler
Institut Informatik
Forschungsinstitut Positive Computing
Lehrgebiet: Human Factors and Gender Studies | Startup Beauftragte FB1
Prof.in Dr. Carolin Straßmann
Institut Informatik
Forschungsinstitut Positive Computing
Lehrgebiet: digitale Infrastruktur sowie Geschäfts- und Prozessmanagement im E-Commerce