Hochschulsport
Herzlich willkommen beim Hochschulsport der Hochschule Ruhr West. Nachfolgend findest du Informationen über Angebote und Neuigkeiten zum Thema Hochschulsport.

Hochschulsport
Egal, ob du engagiert hochgesteckten Zielen nacheiferst oder nur gelegentlich Sport treibst: Das Hochschulsport-Team findet das passende Angebote für dich.
Unser Ziel ist, durch unser Sportangebot zwischenmenschliche Barrieren abzubauen und somit das Zusammengehörigkeitsgefühl als Team HRW zu stärken und dich dabei zu unterstützen, fit zu bleiben.
HRW Workout mit Juliana
Unser großes Ziel ist es, das Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts zu stärken.
Sportart: | Workout – Gemeinsam stark – Dein Weg zu mehr Bewegung und Wohlbefinden! |
Kursleiterin: | Juliana Engelen |
Wann: | jeden Mittwoch von 16:45 - 18:00 Uhr (03.09.2025 – 20.10.2025, 13 Einheiten) |
Wo: | Parkhaus-Deck, Campus Mülheim, Duisburger Straße 100, 45479 Mülheim an der Ruhr - Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Foyer des Geb. 2 statt! |
Wer: | Studierende und alle Beschäftigte der HRW |
Voraussetzung: | KEINE! Jede ist herzlich willkommen! |
Anzahl der Personen: | Max. 16 Personen in einem Kurs, um die Qualität des Kurses zu gewährleisten |
Anmeldung bis zum 27.08.25 unter: | HRW Workout mit Juliana – Jetzt anmelden! |
Kursbeschreibung:
Fühlst Du Dich bereit, wieder aktiv zu werden und etwas für Dich zu tun? Vielleicht hattest Du lange keinen Kontakt zum Sport, fühlst Dich unsicher oder denkst, dass Bewegung nichts für Dich ist? Schluss damit! Hier wartet ein Kurs, der Dich motiviert, Deine innere Stärke zu entdecken und mit Spaß in Bewegung zu kommen!
Dein Training, Dein Tempo, Deine Erfolgsgeschichte! Trainiere in einer inspirierenden Gruppe, die Dich unterstützt und motiviert – ganz ohne Leistungsdruck. Freiheit und Leichtigkeit. Spüre den Wind auf den Dächern Mülheims, genieße die frische Luft und trainiere in einer Atmosphäre, die Dir Sicherheit und Raum zum Wohlfühlen gibt. Ohne Stress, nur für Dich. Vergiss Vergleiche und Erwartungen – hier geht es nur um Dein Wohlbefinden und das, was Dein Körper leisten kann.
Mehr als nur ein Trainingsprogramm.
Spüre die Veränderung. Erlebe, wie sich Dein Körper mit jedem Training kräftiger, beweglicher und gesünder anfühlt. Lerne Dich selbst zu lieben. Entwickle ein positives Körperbewusstsein, verbessere Deine Haltung und entdecke die Freude an der Bewegung. Gemeinsam wachsen: Werde Teil einer motivierenden Gemeinschaft, die sich durch körperliche Aktivität fit für den Winter macht.
Starte jetzt!
Das Beste daran: Alles geschieht ohne Druck oder Zwang, sondern in Deinem eigenen Tempo. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, dass Du Dich gut fühlst und stolz auf das bist, was Du erreichst.
Melde Dich an und finde heraus, wie gut es sich anfühlt, aktiv zu sein. Wir freuen uns darauf, Dich auf Deinem Weg zu begleiten! 💪
Dein Hochschulsport-Team
Jetzt anmelden!
Schattenboxen
Der Hochschulsport ist gelebtes Diversity-Management. Hochschulangehörige sollen sich im
Wettkampf messen können und durch ihre Leistung zusammenfinden.
Unser großes Ziel ist es, das Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts zu stärken.
Sportart: | Schattenboxen – Innere Ruhe durch Bewegung |
Trainer: | Jo Augustin |
Wann: | donnerstags 16:00 bis 17:15 Uhr (Start ab dem 04.09.2025 bis 06.11.2025, 10 Einheiten) |
Anmeldefrist: | bis zum 25.08.2025 |
Wo: | Campus Mülheim - vor dem Mensagebäude |
Anzahl der Personen: | Maximal 10 Personen, um die Qualität des Kurses zu gewährleisten |
Kursbeschreibung:
Entspannung und Ruhe in der Bewegung finden. Dies ermöglicht dir das Schattenboxen oder Tai-Chi -Taijiquan.
Der aus Zentralchina stammende Innere Kampfkunst Stil "Wudang Pai" hat das Tai-Chi oder Taijiquan hervorgebracht. Hierzulande auch als Schattenboxen bekannt. Das Taijiquan, das in den Wudang-Bergen praktiziert wird, ist von überraschender Einfachheit und Natürlichkeit. Die Bewegungen sind rund und fließend und lassen allzeit die Prinzipien von Yin und Yang erkennen.
Das Taiji aus Wudang ist mittlerweile immaterielles UNESCO Weltkulturerbe und hat dem modernen Menschen sehr viel zu bieten. Hervorzuheben ist die Ruhe und Konzentrationsfähigkeit sowie die sanfte Körperarbeit die unser Inneres mit den äußeren Bewegungen verbindet.
Der Kurs richtet sich sowohl an Anfängerinnen und Anfänger als auch an alle, die bereits
Erfahrungen in den Kampfkünsten gesammelt haben.
Der Hochschulsport an der HRW bringt die Menschen zusammen und in Bewegung – wir betreiben Sport auch, um gesellschaftliche und soziale Vorurteile zu überwinden.
Wir sind das Team HRW!
Selbstverteidigungskurs
Der Hochschulsport ist gelebtes Diversity-Management. Hochschulangehörige sollen sich im Wettkampf messen können und durch ihre Leistung zusammenfinden.
Unser großes Ziel ist es, das Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts zu stärken.
Sportart: | Selbstverteidigung für alle Hochschulangehörige |
Trainer: | Jo Augustin |
Wann: | mittwochs 16:00 – 17:15 Uhr (Start ab dem 03.09. bis 05.11.2025, 10 Einheiten) |
Anmeldefrist: | bis zum 25.08.2025 |
Wo: | Campus Mülheim – Foyer Hörsaalgebäude |
Wer: | Studierende und Beschäftigte der HRW |
Voraussetzung: | KEINE! Jede:r ist herzlich willkommen! |
Anzahl der Personen: | Maximal 10 Personen, um die Qualität des Kurses zu gewährleisten |
Kursbeschreibung:
Nicht mit mir! In einer kleinen Gruppe lernst Du Dich selbst zu behaupten und selbstsicher aufzutreten. Lerne Dich selbstsicher und angstfrei in der Welt zu bewegen.
In diesem Workshop lernst Du einfache und effektiven Mitteln, Techniken und Strategien zur Selbstverteidigung.
Ziel ist es, Auseinandersetzungen zu vermeiden und dennoch vorbereitet zu sein. Erfahre, wie Du ein selbstsicheres Auftreten entwickelst und Dich schützt.
Die Kampfkünste bieten Dir zahlreiche Übungen zur persönlichen Entwicklung und Stärkung Deines Auftretens. Wenn es um Selbstverteidigung geht, ist weniger mehr! In unserer Kursreihe werden wichtige Techniken wiederholt, aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und eingeübt. Trau dich!
Der Hochschulsport an der HRW bringt die Menschen zusammen und in Bewegung – wir betreiben Sport auch, um gesellschaftliche und soziale Vorurteile zu überwinden.
Wir sind das Team HRW!
Jetzt anmelden!
Kooperationsangebote der Universität Duisburg-Essen
Das neue Programm der Universität Duisburg-Essen ist da. Besonders beachtenswert sind die Sportreisen.
Universität Duisburg-Essen
Hochschulsport
Campus Duisburg: Forsthausweg 2, 47057 Duisburg, Gebäude LD 113,
Telefon: +49 203 379-2256; Fax: +49 203 379-5522
Campus Essen: Schützenbahn 70, 45127 Essen, Raum SM 103,
Telefon: +49 201 183-7356
Liebe Sportinteressierte,
seit ein paar Tagen ist unser Programm für die vorlesungsfreie Zeit I 2025 (3. Februar bis 13. April 2025) buchbar:
https://www.uni-due.de/hochschulsport/
Es sind – wie immer – sowohl altbewährte als auch neue Kursangebote dabei.
Einige Kurse sind bereits sehr gut nachgefragt, aber natürlich gibt es auch noch freie Kapazitäten.
Und nicht nur Sportkurse und Workshops können Sie beim Hochschulsport buchen, sondern auch Sportreisen:
https://www.uni-due.de/hochschulsport/sportreisen
Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren.
Euer Hochschulsport-Team
Hochschulsportbüro
Universität Duisburg-Essen
Campus Essen Schützenbahn 70
45127 Essen
SPORT IN DUISBURG UND ESSEN
VOLLER ZUGRIFF AUF ALLE SPORTKURSE DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN
Weitere Kurse sowie Anmeldemöglichkeiten auf der Website des Hochschulsports der UDE
Melde dich für deine Lieblingssportarten an.
Diese neuen Angebote beginnen zum 18.08.2025
Highlights sind unter anderem:
- American Football
- Badminton
- Gerätetraining
- Japanischer Kampfsport
- Schwimmen
- Ultimate Frisbee
- Volleyball
- Tischtennis
- Tanzkurse
- Yoga
BEWEGTE PAUSE
Nur für Beschäftigte der HRW
Jetzt haben Müdigkeit, Verspannungen, Unkonzentriertheit etc. am Arbeitsplatz keine Chance mehr!!!
Der Hochschulsport bietet auch 2025 einen neuen Durchlauf des allseits beliebten Bewegungsangebots der „Bewegten Pause“ für alle Beschäftigten der HRW an.
Das Bewegungsangebot findet um 11:30 Uhr im Geb. 3, um 12:00 Uhr im Geb. 2 und um 12:30 Uhr wieder im Geb. 3 wöchentlich statt.
Das 15-minütige Bewegungsprogramm besteht aus Übungen zur Mobilisierung, Stabilisierung, Kräftigung, Dehnung und zur Entspannung der Muskulatur. Ein Kleidungswechsel ist dabei nicht notwendig. Die Bewegungseinheiten dienen der betrieblichen Gesundheitsförderung und zählen als Arbeitszeit.
Ab 07. Januar 2025 jeden Dienstag
Gebäude | Etage | Uhrzeit |
3 | Freifläche – 2. Etage | 11:30 Uhr |
2 | Freifläche – 3. Etage | 12:00 Uhr |
3 | Freifläche – 2. Etage | 12:30 Uhr |
Wer es einmal ausprobieren möchte, kann sich über das Formular oder direkt per E-Mail anmelden
hochschulsport@hs-ruhrwest.de
SPORT IN BOTTROP
Sport und Fitness in Bottrop
Für alle Hochschulangehörige bietet unser Kooperationspartner „Kraftwerk Sport und Fitness GmbH“ in Bottrop eine breite Palette an Kursangeboten an! Egal ob du an deiner Ausdauer arbeiten möchtest, Muskeln aufbauen oder einfach nur mit Freunden und Kollegen gemeinsam trainieren möchtest, bist du bei „Kraftwerk Sport und Fitness GmbH“ herzlich willkommen!
Für Studierende beträgt der monatliche Beitrag 30,- Euro und für Beschäftigte 35,- Euro. Im Monatsbeitrag inbegriffen ist die Nutzung der Sauna und des Wellnessbereichs sowie eine Getränkeflatrate.
Die Mitgliedschaft ist monatlich kündbar, um eine dauerhafte finanzielle Belastung unserer Studierende zu vermeiden und sowohl für Beschäftigten und Studierender beider Standorte gültig! Die Hochschulzugehörigkeit wird anhand eines Beschäftigten- oder Studierendenausweises beim Abschluss der Mitgliedschaft nachgewiesen und schon kann es losgehen!
Bei Fragen wende dich gerne an: hochschulsport@hs-ruhrwest.de
WETTKÄMPFE
WETTKÄMPFE
Der Hochschulsport begrüßt und fördert die Wettkampfteilnahme Hochschulangehöriger, auch wenn leider keine Möglichkeit der vollständigen Kostenübernahme besteht.
Möglich sind jedoch individuelle Zuschüsse zur Übernahme von Startgebühren.
Bei der Förderung von Wettkampfteilnahmen, kontaktiere uns bitte unter hochschulsport@hs-ruhrwest.de
Überblick über aktuelle Wettkämpfe des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (ADH):
Event-Kalender/adh – Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband