Köpfe der HRW

Staffel 2
In unserer zweiten Staffel von „Köpfe der HRW“ öffnen wir erneut Türen – zu Büros, Laboren und vielen anderen spannenden Arbeitsplätzen an unserer Hochschule. Diesmal werfen wir einen noch tieferen Blick hinter die Kulissen und zeigen euch, wer neben Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden täglich dafür sorgt, dass die HRW ein Ort des Wachstums bleibt. Unser Motto „Never stop growing“ gilt schließlich für alle: Lehrende, Studierende und all diejenigen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, unsere Hochschule jeden Tag ein Stück besser zu machen. Bleibt gespannt – es gibt noch viel zu entdecken!
Staffel 2
In dieser Folge stellen wir Ihnen Yusuf Bayazit vor. Er hilft mit seiner Arbeit jungen Menschen, ihre Talente zu entdecken. Yusuf Bayazit ist Pädagogischer Leiter des TalentKollegs Ruhr Oberhausen. Das ist eine Kooperation zwischen der Hochschule Ruhr West und der Stadt Oberhausen. Hier werden Schülerinnen und Schüler unterstützt, und zwar beim Übergang von der Schule ins Studium oder in die Ausbildung.
Anhören: Auf Spotify anhören
In dieser Episode von Köpfe der HRW nehmen wir euch mit an einen besonderen Ort unserer Hochschule: Es geht in die Bibliothek. Ein modernes Lernzentrum, das weit mehr bietet als gedruckte Seiten und Einbände. Neben einer riesigen Auswahl an Büchern, elektronischen Medien und Zeitschriften erwarten Studierende hier innovative Lernräume, praxisnahe Schulungen und ein engagiertes Team, das bei der Recherche und Mediennutzung unterstützt. Anna-Maria Dahlke gibt spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag, spricht über die Herausforderungen der Digitalisierung und zeigt, warum Bibliotheken heute wichtiger sind denn je.
Anhören: Auf Spotify anhören
In dieser Folge von Köpfe der HRW spricht Olaf Brinkmann mit Felix Meckmann, Professor für Bauökonomie an der Hochschule Ruhr West. Felix Meckmann erzählt von seinem beeindruckenden Lebensweg - vom Hauptschulabschluss bis hin zur Professur. Er schildert, wie er trotz vieler Hürden und Rückschläge, wie einem Arbeitsunfall und einem unklaren beruflichen Weg, immer wieder neue Chancen ergriff und schließlich seinen Weg in die Wissenschaft fand. Er gibt zudem spannende Einblicke in seine Arbeit an der Hochschule, seine internationale Erfahrung und seine Philosophie über das Lehren und Forschen. Besonders die "Third Mission" - die gesellschaftliche Verantwortung - liegt ihm am Herzen.
Anhören: Auf Spotify anhören