Unsere Angebote im Bereich Wissenschaftssprache Deutsch unterstützen Studierende im schriftlichen und mündlichen Sprachgebrauch.
Das eigens dafür konzipierte Modul Wissenschaftssprache Deutsch bietet die Möglichkeit, grammatikalisches Wissen, fachspezifischen Wortschatz und die einzelnen Sprachfertigkeiten (z.B.: Lese- und Hörverstehen) für den akademischen Kontext zu vertiefen. Die individuelle Betreuung steht hierbei im Vordergrund. Des Weiteren werden für Austauschstudierende niederschwellige Sprachkurse (A1 bis B1) angeboten. Mithilfe eines Einstufungstests werden die sprachlichen Fähigkeiten der Studierenden analysiert, um ein passgenaues Angebot zusammenzustellen.
Weiterhin gibt es eine Reihe an fachübergreifenden Angeboten zum wissenschaftlichen Schreiben, die für alle Studierenden der HRW konzipiert und auf die jeweilige Studienphasen zugeschnitten sind.
Neben den Kursangeboten steht allen Studierenden darüber hinaus der Helpdesk Wissenschaftssprache Deutsch zur Verfügung, eine offene Beratung, in der individuelles Feedback zu Haus- und Abschlussarbeiten, zum schriftlichen und mündlichen Gebrauch des Wissenschaftssprache Deutsch, zu Referaten und Präsentationen etc. gegeben wird.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung