Das duale Studium befindet sich in einigen Fachbereichen unserer jungen Hochschule noch im Aufbau - wir freuen uns über Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert sind. Sprechen Sie uns gern dazu an!
Selbstverständlich informieren wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten einer Kooperation oder senden Ihnen auf Wunsch ein Muster der Kooperationsvereinbarung zu. Ihre Ansprechpartnerin ist Beatrix Holzer, Koordinatorin Duales Studium.
Das Potenzial dual Studierender entfaltet sich insbesondere aufgrund ihrer Doppelqualifikation, die es ihnen erlaubt, das Wissen aus dem Studium im Unternehmen anzuwenden und gleichzeitig betriebsspezifische Fertigkeiten anzueignen. Außerdem wählen zumeist besonders motivierte und leistungsstarke Studierende den Weg des dualen Studiums, sodass dem Unternehmen gut qualifizierte Fachkräfte bereits während der Studienphase und darüber hinaus zur Verfügung stehen.
Die Studienverlaufspläne mit genauen Informationen können Sie auf den Seiten der Studiengänge einsehen oder bei der Koordinatiorin Duales Studium erfragen.
Sollte noch keine Kooperation mit der HRW im Bereich des dualen Studiums bestehen, können Sie sich gern an uns wenden. Wir klären gemeinsam, ob und in welchem Rahmen eine Kooperation möglich ist. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch ein Muster der entsprechenden Kooperationsvereinbarung zur Verfügung. Sprechen Sie dazu bitte Beatrix Holzer, Koordinatorin Duales Studium, an.
Die Kooperationsvereinbarung bildet eine formale Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der HRW und dem Kooperationspartner, denn nichts schadet einer guten Zusammenarbeit mehr als Missverständnisse. Die Vereinbarung regelt u. a. die Anzahl der Studierenden des Partners, Einzelheiten zum Studienverlauf und zu den Prüfungen, geht aber auch auf die Verzahnung von Theorie & Praxis und auf die Vernetzung der beiden Lernorte ein.
Eine Einschreibung in das duale Studium ist ab 1. Mai bis zum 15. September eines jeden Jahres und nur zum Wintersemester möglich. Zuvor sind folgende Schritte zu beachten:
Ansprechpartner/-innen in fachlichen Fragen sind die Studiengangsleiter/-innen der jeweiligen Studiengänge.