Gemeinsam das Klima schützen, im Team neue Lösungen für technische Fragen zu Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie finden und dafür auch noch gut bezahlt werden? Das gemeinsame Hochschulnetzwerk der "Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie" veranstaltet am 23. Juni 2022 eine digitale Infoveranstaltung, um Studiengänge im Bereich der erneuerbaren Energien bekannter zu machen. Wir informieren über Studienangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz, geben Tipps zu den Voraussetzungen für ein Studium und Ausblicke auf vielfältige Karrieremöglichkeiten als Ingenieur*in mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz.
Jetzt das passende Studium finden und schon bald die Energiewende aktiv mitgestalten
Unter anderem wird Volker Quaschning einen Vortrag zum Klimawandel und den heutigen Aufgaben für Ingenieur:innen halten: Werdet Klimaretter:in - Wie wir die Klimakrise noch stoppen können >>Zum Livestream<<
Die Teilnahme an der Veranstaltung von #StudyGreenEnergy ist kostenlos.
18.00 Uhr | Kurze Begrüßung und Vorstellung durch Klaus Vajen (Sprecher der Gesellschaft für Sonnenenergie) ; Moderation durch Lena Büdenbender und Marius Kleinbach, Studierende der TH Köln |
18.05 Uhr | Vortrag von Prof. Dr. Volker Quaschning: »Werdet Klimaretter:in - Wie wir die Klimakrise noch stoppen können |
18.30 Uhr | Überleitung zu den lokalen Veranstaltungen |
18.30 Uhr | Informationen zu den Energie-Studiengängen der HRW von Prof. Dr. Marcus Rehm via WebEx |
Wenn ihr nicht nur für den Klimaschutz demonstrieren möchtet, sondern die Energiewende mitgestalten wollt, bietet die Hochschule Ruhr West mit Bachelorstudiengängen
Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme,
BWL - Energie- und Wassermanagement und
dem Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme
gleich mehrere Studiengänge aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien an, welche optimal auf eine erfolgreiche Karriere vorbereiten.
Gemeinsam das Klima schützen, im Team neue Lösungen für technische Fragestellungen zu Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie finden und dafür auch noch gut bezahlt werden? Das geht mit einem Studium im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir informieren über Studienangebote in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, geben Tipps zu den Voraussetzungen für ein Studium und Ausblicke auf vielfältige Karrieremöglichkeiten als IngenieurIn mit Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz.
Jetzt das passende Studium finden und schon bald die Energiewende aktiv mitgestalten! Weitere Informationen und eine Übersicht der teilnehmenden Hochschulen finden Sie unter #studygreenenergy.