Internationale Aufmerksamkeit für HRW-Forschung zu Social-Media-Werbung
Thursday 21 August 2025

Das Usability and Interaction Lab (UnI Lab), verankert im Fachbereich 2 der Hochschule Ruhr West, hat mit einer aktuellen Publikation außergewöhnliche internationale Sichtbarkeit erlangt: Die Studie "Blending in or standing out? The disclosure dilemma of ad cues of social media native advertising" wurde kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Frontiers in Psychology veröffentlicht.
Die Studie fand weltweit Beachtung. In Spanien berichteten El País und LaRepública.es, aus Lateinamerika El Espectador (Kolumbien) und Meteored (Chile), in Japan Mandarinian und Nipponese.news, in Russland Naukatv.ru und in Deutschland Deutschlandfunk Nova sowie der Mitteldeutsche Rundfunk. Auch internationale Wissenschaftsplattformen wie Phys.org, EurekAlert! und Scimex griffen die Ergebnisse auf. Ein Interview führten die Autor:innen mit SINC in Spanien, während The Register (UK) ebenfalls eines angefragt hatte.
Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz
Die Untersuchung zeigt, wie Nutzer:innen Werbung in Social-Media-Feeds erkennen – oder nicht – und welche Gestaltungsmerkmale eine Rolle spielen. Zudem wird beleuchtet, wie Werbeposts verarbeitet und bewertet werden. Diese Ergebnisse sind nicht nur für die verantwortungsvolle Gestaltung digitaler Werbung relevant, sondern liefern auch eine wichtige Grundlage für regulatorische Debatten: Transparenz darf nicht allein auf formale Kennzeichnungspflichten reduziert werden, vielmehr muss untersucht werden, wie Nutzer:innen Kennzeichnungen tatsächlich wahrnehmen und interpretieren.
Auszeichnung für exzellente Forschung
Die Hochschule Ruhr West gratuliert Maike Hübner, Doktorandin im Fachbereich 2, und Prof.in Dr. Julia Thalmann zu dieser herausragenden wissenschaftlichen Leistung. Die Studie unterstreicht nicht nur die Forschungsexzellenz des UnI Labs, sondern stärkt auch die internationale Sichtbarkeit der HRW.