Back to the content
Barrieren abbauen

Barrierefreiheitserklärung

Die Hochschule Ruhr West ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den nationalen  Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates  barrierefrei zugänglich zu machen. Die insoweit einschlägigen rechtlichen nationalen Grundlagen, welche die Richtlinie umsetzen, sind das Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen – BGG NRW sowie  die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen BITV NRW

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website der Hochschule Ruhr West. 

Stand der Barrierefreiheit

Diese Website ist teilweise barrierefrei. Die Anforderungen der BITV NRW und der EN 301 549 werden in großen Teilen erfüllt, jedoch gibt es noch einige bestehende Barrieren, die wir schrittweise beheben.

Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen sind einige Inhalte nicht vollständig barrierefrei:

PDF-Dokumente
Viele ältere PDF-Dateien sind nicht vollständig barrierefrei. Neue PDFs werden nach Möglichkeit barrierefrei erstellt.

Videos und Multimediainhalte
Einige Videos enthalten keine Untertitel oder Audiodeskriptionen.

Kontraste und Alternativtexte
Nicht alle Bilder haben Alternativtexte. Einzelne Text- und Hintergrundfarben erfüllen nicht durchgängig das erforderliche Kontrastverhältnis von 4,5:1 gemäß WCAG 2.1 AA.

Tastaturbedienung und Screenreader-Kompatibilität
Einige interaktive Elemente und Formulare sind nicht optimal mit Screenreadern nutzbar. Die Fokusreihenfolge ist an einigen Stellen nicht ideal.

Nicht sinnvolle Überschriftenstrukturen
Auf manchen Seiten gibt es Überschriften, die nicht der logischen Reihenfolge entsprechen oder nicht korrekt ausgezeichnet sind.

Formularbestätigung und Captcha
Eine Formularsendebestätigung sowie der Fokuspunkt wird nach dem Absenden nicht von Screenreadern erkannt und so bleibt eine Sendebestätigung aus. Manche Formulare enthalten Captchas - diese können noch nicht vorgelesen werden.

Wir arbeiten daran, diese Barrieren schrittweise abzubauen und unsere Inhalte für alle Nutzerinnen und Nutzer barrierefreier zu gestalten.

Unverhältnismäßige Belastung

Die Website der Hochschule Ruhr West wird von einer Vielzahl an Redakteur:innen gepflegt, deren primäre Aufgaben nicht im Bereich der digitalen Barrierefreiheit liegen. Daher lassen sich redaktionelle Versäumnisse nicht vollständig vermeiden.

Technische Anpassungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit sind abhängig von den bestehenden Systemen und erfordern zeitliche sowie personelle Ressourcen, die derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Die Bereitstellung von Videos mit vollständiger Audiotranskription ist aufgrund der Menge an vorhandenem Material bislang nur begrenzt umsetzbar.

Wir sind dennoch bemüht, die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich zu verbessern und bestehende Barrieren schrittweise zu reduzieren.

Feedback und Kontakt

Falls Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Informationen benötigen, die noch nicht barrierefrei zugänglich sind, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: webteam@hs-ruhrwest.de

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten.

Ombudsverfahren 

Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Anfrage nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, können Sie sich an die Ombudsstelle nach § 10d BGG NRW wenden. Die Ombudsstelle unterstützt kostenlos und hilft, Lösungen zu finden. 

Schlichtungsstelle für digitale Barrierefreiheit 
Website: https://www.mags.nrw/ueberwachungsstelle-barrierefreie-informationstechnik 
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de 

Letzte Aktualisierung 

Diese Erklärung wurde zuletzt am 11.03.2025 aktualisiert.