Mentoring Programm Empower2Grow: Studentinnen feiern erfolgreichen Abschluss
Thursday 8 May 2025

Das von thyssenkrupp und dem Institut Maschinenbau der Hochschule Ruhr West (HRW) initiierte Programm bringt seit einem Jahr acht engagierte Studentinnen mit erfahrenen Mentorinnen aus verschiedenen Unternehmensbereichen von thyssenkrupp zusammen. Im Mittelpunkt stehen der persönliche Austausch, gegenseitige Inspiration und die gemeinsame Reflexion über individuelle Karrierewege und berufliche Perspektiven.
Die Initiatorinnen und Organisatorinnen des Projekts, Hilke Straub (Expert Employer Branding bei thyssenkrupp) und Anna Frewer (Studiengangskoordinatorin Maschinenbau), betonen:
„Mit Empower2Grow möchten wir Studentinnen frühzeitig für den Mehrwert starker Netzwerke sensibilisieren. Der offene Dialog mit Vorbildern aus der Praxis stärkt nicht nur das Selbstverständnis, sondern eröffnet neue Blickwinkel auf mögliche Berufswege. Gerade in technisch geprägten Studiengängen, in denen Frauen oft noch unterrepräsentiert sind, schaffen solche Netzwerke echte Perspektiven und nachhaltige Verbindungen. Die Industrie braucht starke Frauen in Führungspositionen. Ein Frauennetzwerk, wie es im Mentoring-Programm entsteht, ist für viele ein kraftvoller Impulsgeber für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Dabei bietet sich die Chance, Sichtbarkeit zu gewinnen, Rollenbilder zu hinterfragen und neue Handlungsspielräume zu entdecken.“
Begleitet wurde das Mentoring-Programm durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Exkursion und Netzwerkveranstaltungen. Die Studentinnen aus den Studiengängen Maschinenbau (Frauenstudiengang), E-Commerce und Mechatronik sowie ihre Mentorinnen erhalten im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung ihre Urkunden.
Auch Kristina Lampe, zukünftige Studiengangsleiterin des neuen Bachelorstudiengangs Technologie und Management (projektbasierter Frauenstudiengang), war während des gesamten Programms als Gast und Mitgestalterin aktiv dabei:
„Wir haben durch Empower2Grow wertvolle Impulse für unseren neuen Studiengang erhalten. Der Austausch mit den Teilnehmerinnen und Mentorinnen war inspirierend und bestärkt uns in unserem Ansatz, praxisnahe Studienformate mit gezielter Netzwerkbildung zu verbinden. So schaffen wir Räume, in denen Studentinnen ihre Stärken weiterentwickeln, eigene Wege gestalten und sich gezielt mit relevanten Zukunftsthemen aus modernen Technologien und Managementmethoden auseinandersetzen können.“
Der neue Frauenstudiengang startet zum Wintersemester 25/26. Zeitgleich beginnt die nächste Runde des Mentoring-Programms Empower2Grow.