Back to the content
Unterstützungsangebote der Hochschule Ruhr West

Beratung und Unterstützung

Menschen im Kreis, die einen Globus hochhalten

HRWe are international - Grenzenlos studieren

So lautet unsere Kampagne, die ein Ziel hat: Wir wollen dir zeigen, wie international und vielfältig unser Campus wirklich ist! Wir bieten dir Workshops, Beratung, offene Sprechstunden, Aktionstage wie "Tag der Sprachen" oder "International Day" und vieles mehr. 

Infos und Programm

Studierende sitzend und stehend in Unterhaltungen vertieft.

Hier findest du Unterstützung

Vor und während eines Studiums kann so manche Frage aufkommen - und dann sind die richtigen Ansprechpartner gefragt. An der Hochschule Ruhr West stehen dir viele verschiedene Einrichtungen zur Verfügung, die dir in allen Fragen rund um das Studium behilflich sind. Egal ob Studienorganisation, Auslandaufenthalt oder Semesterticket – auf diesen Seiten findest du für jedes deiner Anliegen die passende Anlaufstelle. 

Was bewegt dich gerade?

Der Umstieg von Schule zur Hochschule ist nicht immer einfach. Neue Umgebung, neue Leute, manchmal ist es schwierig Anschluss zu finden. Hier sind einige Ansprechpersonen und Anregungen, wie du neue Kontakte findest: 

  • AStA: Der Allgemeine Studierendenausschuss bietet jedes Semester viele Veranstaltungen und Ausflüge an, so dass man mit vielen Studierenden in Kontakt treten kann
  • Fachschaften: auch die einzelnen Fachschaften bieten viele Veranstaltungen an und haben immer ein offenes Ohr
  • Lerngruppen: Ob zum Studieneinstieg oder für den Endspurt, eine Lerngruppe kann dich in allen Phasen deines Studiums sehr gut unterstützen. 

Gut geplant ist halb gewonnen – dieses Sprichwort ist auch auf das Studium anwendbar. Wie du gut organisiert und strukturiert durch das Studium kommst, erfährst du von der Studienberatung. Auch wenn du vom Studienverlaufsplan abgekommen bist und deinen weiteren Verlauf planen möchtest, sind wir die richtigen Ansprechpersonen.

Es gibt psychologische Beratung für Studierende an der HRW. Die Beratung ist vertraulich. Wenn du psychologische Unterstützung außerhalb der HRW suchst, kannst du dich z. B. auch an das Studierendenwerk wenden.

Solltest du uns im Falle einer akuten Krise nicht erreichen, wende dich bitte direkt an die Psychiatrischen Kliniken der umliegenden Krankenhäuser, an andere Notfallambulanzen, die Feuerwehr oder Polizei. Weiterhin erreichst du rund um die Uhr die Telefonseelsorge unter der bundeseinheitlichen kostenlosen Rufnummer 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222 und im Internet unter www.telefonseelsorge.de.

 

Zweifel während eines Studiums sind keine Seltenheit. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Zentrale Studienberatung möchte dich dabei unterstützen, den für dich passenden Weg zu finden.

Studienberatung: Mit der Studienberatung kannst du deine aktuelle Lage besprechen und erhältst Unterstützung bei einer Neuorientierung (Fach- oder Hochschulwechsel)

Psychologische Beratung: Die Psychologische Beratung steht dir zur Seite bei Überforderungsgefühlen oder Problemen im Studienalltag, die zu Studienzweifeln führen. 

Career Service: Der Career Service unterstützt dich bei der beruflichen Orientierung und Profilentwicklung

Ob Auslandssemester oder -praktikum, was auch immer du vorhast – die Vorbereitung sollte so früh wie möglich beginnen.
Nimm Kontakt mit dem International Office auf. Die Kolleg:innen beraten dich sehr gerne, welche Möglichkeiten du hast, mit welchen ausländischen Partnerhochschulen die Hochschule kooperiert und welche Finanzierungsmöglichkeiten es für deinen Auslandsaufenthalt gibt.

Da gibt es leider keine Musterlösung, denn die Herausforderung sind ganz unterschiedlich und benötigen individuelle Lösungen. Das Familienbüro nimmt sich Zeit um gemeinsam mit dir nach dem Weg zu suchen, der sich für dich richtig anfühlt und versorgt dich mit Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten.

Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse begründen Abhängigkeiten, bei denen nie ganz ausgeschlossen werden kann, dass diese ausgenutzt oder missbraucht werden. Die HRW toleriert ein solches Verhalten nicht. Für diese Fälle gibt es die Antidiskriminierungsstelle (ADS), an die sich alle Angehörigen der Hochschule wenden können, wenn sie sich diskriminiert fühlen. Die ADS ist eine unparteiische Anlaufstelle und Inhalte der Beratung sind vertraulich. Nähere Infos zur ADS findest du hier.

Über das Portal SelfCare HRW können folgende Dienste genutzt werden:

  • Konto aktivieren
  • Passwort zurücksetzen
  • Benutzername zuschicken
  • Passwort ändern
  • Kommunikationsdaten ändern

Diese Anleitung hilft dir bei der Nutzung von Selfcare HRW.

Wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen, finden Sie hier die richtigen Ansprechpersonen.

Ihre erste Anlaufstelle bei Fragen

Servicemanagement

Studienorganisation, Studienverlauf, Studienzweifel

Studienberatung für Studierende

Anträge, Beurlaubung, Prüfungsangelegenheiten

Studien- und Prüfungsamt

Ab ins Ausland

International Office

Inklusion, Nachteilsausgleich

Studieren mit Beeinträchtigung

Hilfe bei Psychischen Belastungen

Psychologische Beratung

Karriereberatung, Bewerbungstraining

Career Service

Bewerbung und Einschreibung

Internationale Bewerber:innen

Bewerbung und Einschreibung

Beruflich Qualifizierte

BAföG, Finanzierung, Sozialberatung

Studierendenwerk Essen-Duisburg

Offene Sprechstunden an der HRW

Agentur für Arbeit

Für Geflüchtete und Internationale

Studienintegrationsprogramm

Englisch Sprachberatung, Einstufung

Englisch

Studium, Arbeitsmarkt & Study-Life-Balance

Zentrum für Kompetenzentwicklung

Vereinbarkeit von Schwangerschaft, Elternschaft, Pflege von Angehörigen und Studium

Familienbüro