Back to the content
Gut begleitet

HRW Online Tutor

Auf dem Bild links oben ist eine Kaffeebecher zu sehen. Rechts auf dem Bild sieht man ein Tablet mit einer Matheaufgabe.

Willkommen beim HRW Online Tutor!

Das Institut Naturwissenschaften begleitet dich bei deinem Studium in den Fächern Ingenieur- und Wirtschaftsmathematik und unterstützt dich beim Erlernen der Inhalte, die für das Bestehen der Klausuren relevant sind. Der HRW Online Tutor bietet den Vorteil, dass du dir selbst aussuchen kannst, wann und wo du ein tutorisches Hilfsangebot nutzen willst. Du brauchst nur einen Internetzugang. 

Wir bieten dir dazu – nach Inhalten sortiert und aufeinander abgestimmt – Lehrfilme, interaktive Aufgaben und Demos an. Egal, ob du eher ein optischer, akustischer oder haptischer Lerntyp bist, hier wirst du sicher ein Angebot finden, das dich beim Erreichen deines persönlichen Lernziels begleitet. Dabei kommt auch der Anwendungsbezug, vor allen Dingen bei fortgeschrittenen Themen, nicht zu kurz.  

Zu jedem Thema findest du in der ersten Spalte die vorhandenen Lehrfilme. Dort präsentieren dir Studierende der HRW aus höheren Semestern den Lösungsweg zu ausgewählten Aufgaben. Dabei starten die Filme immer mit einer konkreten Aufgabenstellung. Schau dir diese für den jeweiligen Film zunächst an und versuche die Aufgabe erst einmal selbst zu lösen. Vergleiche deine Notizen dann mit dem Lösungsweg, der dir im Lehrfilm vorgestellt wird.

Üben kannst du die einzelnen Themen mit Hilfe der interaktiven Aufgaben, die du in der zweiten Spalte findest. Jede Aufgabe bietet dir eine Vielzahl von Variationen, die zufällig gewählt werden. Dadurch erhältst du bei jedem Aufruf  eine leicht geänderte Aufgabenstellung. Du kannst dein Ergebnis überprüfen lassen und dir auch die Musterlösung anzeigen lassen. 

Lehrfilme und Aufgaben werden in der dritten Spalte durch einige interaktive Demos ergänzt, mit denen du dein Wissen vertiefen kannst.

Das Institut Naturwissenschaften hat dieses Angebot für die Studierenden der HRW als Kooperationsprojekt von Professor:innen mit Unterstützung unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen sowie vieler Studierender höherer Semester aus diversen Studiengängen entwickelt. Dabei werden die Lerninhalte und Darbietungsformen ständig erweitert und verbessert. 

Wir freuen uns über dein Feedback!

ThemaVideoInteraktive AufgabeInteraktive Demos/Videos
Rechenregeln für VektorenRechenregeln für Vektoren  
Linearkombination Linearkombination von Vektoren 
Skalarprodukt 

Skalarprodukt

Skalarprodukt mit Parametern

 
Norm eines Vektors Norm eines Vektors 
Vektorprodukt Vektorprodukt 
Anwendung des Vektorprodukts 

Volumen eines Körpers 

Oberfläche eines Körpers

 
Projektion eines Vektors Projektion eines Vektors  
WinkelberechnungWinkel zwischen zwei Vektoren  

ThemaVideoInteraktive AufgabeInteraktive Demo
Charakterisierung Klassifizierung 
Allgemeine Lösung homogener Linearer DGL mit konstanten Koeffizienten

Zwei einfache reelle Nullstellen 

Eine doppelte Nullstelle

Zwei konjugiert komplexe Nullstellen 

2.Ordnung

Anfangswertproblem

Randwertproblem

 
Fundamentalsystem 3.Ordnung 
Allgemeine Lösung inhomogener linearer DGL mit konstanten Koeffizienten

1.Ordnung

2.Ordnung (1)

2.Ordnung (2)

Partikulärlösung 
Allgemeine Lösung linearer DGL mit nicht konstanten Koeffizienten 

homogen

inhomogen

homogene lineare DGL 1.Ordnung 

Variation der Konstanten 

 
Trennbare nichtlineare DGL1.Ordnung

Separabel (1)

Separabel (2)

Anfangswertproblem

 
Substitution 

Euler-homogene DGL (1)

Euler-homogene DGL (2)

DGL der Form y'= f(ax+by+c)

Bernoulli DGL 

 
Anwendung in der MechanikWasserspeicher  
Anwendung in der ElektrotechnikAuf- und Entladevorgang Kondensator  

ThemaVideoInteraktive AufgabeInteraktive Demo
Koeffizienten 

Koeffizienten

Koeffizienten 1

Koeffizienten 2

Koeffizienten 3

 

Contact persons

2
Picture of a person
Prof. Dr. Klaus Giebermann

Institut Naturwissenschaften

Lehrgebiet: Angewandte Mathematik


Picture of a person
Prof.in Dr. Miriam Primbs

Institut Naturwissenschaften

Lehrgebiet: Mathematik, Simulation

Contact persons

2
Picture of a person
Prof. Dr. Klaus Giebermann

Institut Naturwissenschaften

Lehrgebiet: Angewandte Mathematik

Picture of a person
Prof.in Dr. Miriam Primbs

Institut Naturwissenschaften

Lehrgebiet: Mathematik, Simulation