HAWs in NRW: Kontinuität an der Spitze
Friday 25 July 2025

Vorstand der Landesrektor:innenkonferenz im Amt bestätigt
Die Mitglieder der Landesrektor:innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in Nordrhein-Westfalen setzen auf Kontinuität und Verlässlichkeit: Bei ihrer Mitgliederversammlung im Juli 2025 in Berlin wurde der vierköpfige Vorstand einstimmig für eine weitere Amtszeit bestätigt. Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule, wurde erneut in das Amt des Vorsitzenden gewählt und bleibt damit weiterhin der Sprecher der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW. Diese Aufgabe erfüllt er seit Sommer 2021.
An seiner Seite wurden auch Prof. Dr. Susanne Staude, Präsidentin der Hochschule Ruhr West, als stellvertretende Vorsitzende und als weitere Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Frank Dellmann, Präsident der FH Münster, und Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, Rektorin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. Als Vorstand vertreten sie seit Sommer 2023 die Interessen der 20 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. Der gewählte Vorstand bedankte sich bei den Mitgliedern für die Wahl und das Vertrauen. Im September 2025 beginnt die neue Amtszeit des Vorstands.
Die Hochschulleitungen sprachen in ihrer Sitzung auch über die bevorstehende Novelle des Hochschulgesetzes in NRW. „Wir freuen uns, wenn unser wiederholt vorgetragener Wunsch aufgegriffen wird, die HAWs in der gesetzlichen Typenbezeichnung als Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sichtbar zu machen und den Hochschulen zugleich weitgehende Freiheiten bei der Gestaltung des Eigennamens zu geben. Wir legen Wert darauf, dass das Land den Hochschulen weiterhin große Autonomie und Gestaltungsfreiheit bei der Ausübung ihres gesetzlichen Auftrags gewährt“, erklärte die stellvertretende Vorsitzende der LRK Susanne Staude.
Der Landesrektor:innenkonferenz (LRK) der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften NRW gehören 21 HAWs an. Dies sind die 16 staatlichen und vier staatlich refinanzierten HAWs sowie die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Die LRK ist die Interessensvertretung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in NRW. Sie versteht sich als hochschulpolitische Akteurin, die sich in Entscheidungsprozesse auf Landes- und Bundesebene aktiv einmischt und sich für beste Rahmenbedingungen an unseren Hochschulen einsetzt. Vertreten werden die Hochschulen in unserem Verein durch die jeweiligen Rektorinnen und Rektoren beziehungsweise Präsidentinnen und Präsidenten.