Foto-Workshop für Professorinnen: Gelungener Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe von PROForward@HRW
Mittwoch 9. Juli 2025

„Stehen Sie beim Gruppenfoto auch gerne in der letzten Reihe?“ Mit dieser Frage hat das Projektteam von PROForward@HRW die Professorinnen der HRW zum Personal-Performance-Workshop eingeladen. Im Mittelpunkt stand hierbei die Arbeit vor der Kamera.
Die Wirkung von Fotos im beruflichen Kontext wird häufig unterschätzt
Im beruflichen Kontext gewinnen gute (Porträt-)Fotos zunehmend an Bedeutung. Gelungene Fotos auf Hochschul-Webseiten, Business-Plattformen oder auch bei Speaker-Ankündigungen zu Tagungen und Kongressen, auf denen die abgelichteten Personen Kompetenz, Fachlichkeit und Selbstbewusstsein ausstrahlen, haben positive Effekte in Bezug auf die Wahrnehmung der Professionalität der fotografierten Menschen.
HRW-Professorinnen trainieren vor der Kamera
Sechs Professorinnen sind der Einladung gefolgt und haben am 9. Juli am Foto-Workshop teilgenommen. In lockerer Atmosphäre vermittelte Susanne Kurz, Fotografin und Trainerin, im Kreativraum in der Parkstadt, was ein gutes Foto auszeichnet. Und dann hieß es für die Teilnehmerinnen auch schon: „Bitte lächeln.“ Vor verschiedenen Hintergründen, sowohl In- als auch Outdoor, haben sie die theoretischen Grundlagen in die Praxis umgesetzt. Stets unterstützt durch Tipps und Kniffe von Susanne Kurz. Zum Abschluss des Trainings waren sich alle einig: „Wir haben gelernt, wie man mit kleinen Mitteln große Effekte erzielen kann. Die Tipps in Bezug auf das eigene Auftreten sind auch in andere Kontexte übertragbar und hilfreich, zum Beispiel im Hörsaal. Und ganz nebenbei hat der Workshop auch noch großen Spaß gemacht.“
Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft stärken
Das Foto-Training war der Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe für HRW-Professorinnen. Mit der Reihe sollen Professorinnen durch verschiedene Workshops dabei unterstützt werden, ihre eigene Sichtbarkeit zu steigern. Außerdem soll die Reihe dazu beitragen, das Frauennetzwerk in der Professorinnenschaft der HRW zu stärken. Konzipiert und durchgeführt werden die Angebote vom drittmittelgeförderten Projekt PROForward@HRW. Hintergrund ist, dass Frauen in der Wissenschaft – insbesondere an MINT-Hochschulen – nach wie vor unterrepräsentiert sind. Die Steigerung der Sichtbarkeit von Professorinnen soll unter anderem auch dazu beitragen, andere Frauen für den Beruf der Professorin zu begeistern und zu motivieren, eine wissenschaftliche Karriere einzuschlagen.
Weitere Workshops zum Thema Wissenschaftskommunikation am 25. und 26. September
Die nächsten Veranstaltungen für Professorinnen finden bereits am 25. September und 26. September statt. Angeboten werden ein Präsenzworkshop und Zeitslots für Einzelcoachings zum Thema Wissenschaftskommunikation. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Weiterqualifizierung von Professor:innen.
Förderinitiative FH-Personal
PROForward@HRW wird im Rahmen der Förderlinie FH-Personal durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und vom Land NRW seit 2021 gefördert. Im Fokus des Programms steht die Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zu Gewinnung und Qualifizierung von professoralem Personal.