Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//warum-darum-1/
Datum: 29.05.2023, 16:59Uhr

Darum HRW!

Studieren in Mülheim an der Ruhr oder in Bottrop bedeutet ...

  • in kleinen Gruppen lernen
  • eine praxisnahe Ausbildung
  • eine moderne Ausstattung in den Hörsälen und Laboren
  • eine hohe Qualität der Lehre
  • mit dem Rad, dem Auto oder mit Öffis die HRW sehr gut erreichen
  • leben in einer Metropolregion. 

Das sagen wir über unsere Hochschule Ruhr West

  • gegründet 2009
  • über 6.500 Studierende
  • 4 Fachbereiche, 7 Institute
  • 33 Studiengänge, davon 22 grundständig, 15 dual, 11 weiterführend
  • Abschlüsse - Bachelor, Master, Promotion
  • anwendungsbezogen, nachhaltig und vernetzt.

Doch was sagen unsere Studierenden? 

In kurzen Clips sprechen HRW Studierende über ihre Gründe an der Hochschule Ruhr West zu studieren. #darumhrw

Folgt uns für die Statements auf YouTube, Instagram & Co. 


#darumhrw - 8: Darum im Frauenstudiengang Maschinenbau studieren...

Warum Katrin Täpper im Frauenstudiengang Maschinenbau studiert und was so besonders an diesem Studiengang ist, erzählt sie in der heutigen Episode.

Willst du auch etwas bewegen? Willst du die Zukunft gestalten? Dann bist du im Maschinenbau genau richtig. Hier lernst du in kleinen Teams und vorurteilsfreier Atmosphäre die Basics kennen und kannst dann deine Richtung selbst bestimmen. Es ist so viel mehr als Anlagenbau: Entwicklung erfolgt überall - du kannst frei entscheiden, wo du mitwirken möchtest und neuen Input lieferst: smarte Autos, vernetzte Systeme, neue Energiekonzepte, Umwelttechnik u.v.m. Dabei ist der Maschinenbau der Zukunft nachhaltig, ressourcenschonend und umweltfreundlich. Interesse geweckt?

Dann informiert euch hier und schreibt euch ab Juni bei uns ein


#darumhrw - 7: Darum Fahrzeugelektronik und Elektromobilität studieren...

Warum Tristan Thierfelder sein Studium der Fahrzeugelektronik und Elektromobilität an der HRW so gut gefällt, erfahrt ihr in der heutigen Episode.

Im praxisnah angelegten Studiengang Fahrzeugelektronik und Elektromobilität lernen Studierende, elektronische Systeme für Fahrzeuge zu entwickeln. Sie beschäftigen sich mit innovativen Themen wie alternativer Antriebstechnik, Lithium-Batterien oder Brennstoffzellen, Leistungselektronik, intelligenten Sensoren und Kommunikationssystemen.

Interesse geweckt? Dann informiert euch hier und schreibt euch ab Juni bei uns ein!


#darumhrw - 6: Darum Mechatronik studieren...

Lars Sell studiert Mechatronik an der HRW. Warum? Das erzählt er uns in der heutigen Episode.

Immer, wenn sich in technischen Geräten etwas bewegt, ist Mechatronik im Spiel. Als Ingenieur:innen der Mechatronik kontrolliert ihr die technischen Innovationen von morgen. Das zukunftsweisende Ingenieurstudium verbindet die spannenden Bereiche Elektrotechnik, Maschinenbau und technische Informatik. Durch vielfältige Wahlmodule könnt ihr das Studium genau so gestalten, wie es euch am besten liegt.

Interesse geweckt? Dann informiert euch hier und schreibt euch ab Juni bei uns ein!


#darumhrw - 5: Darum Technisches Produktionsmanagement studieren...

Warum Viktoria Hendricks nach ihrem Bachelor in Wirtschftsingenieurwesen MAchinenbau an der HRW nun auch ihren Master in Technischem Produktionsmanagement an der HRW macht, erzählt sie euch in unserer neuen Episode..

Der Master-Studiengang Technisches Produktionsmanagement an der HRW bildet Generalist*innen und vor allem gute Technolog*innen aus, um Produkte für die Märkte der Zukunft wirtschaftlich und nachhaltig zu fertigen. Der Masterstudiengang verbindet Inhalte aus Maschinenbau und industrieller Fertigungstechnik mit betriebswirtschaftlichen Aspekten. Kenntnisse in Produktionsplanung und Projektmanagement, internationaler Produktionsorganisation sowie des Vertriebs werden vermittelt.

Euch interessiert das Thema und ihr wollt aktiv die Energiewende mitgestalten? Dann informiert euch hier und schreibt euch ab Juni bei uns ein: Technisches Produktionsmanagement


#darumhrw - 4: Darum Energie- und Umwelttechnik studieren...

Marius Herrmann studiert Energie- und Umwelttechnik an der HRW. Die Klima- und Energiewende stellt uns vor große Herausforderungen. Wie recyceln wir z. B. ausgediente Windräder? Wie lassen sich ökologische und wirtschaftliche Aspekte miteinander vereinbaren? Als Energie- und Umweltingenieur:innen entwickelt ihr die innovativen Antworten auf diese Fragen. Ihr werdet dazu beitragen, einen technischen Fortschritt zu ermöglichen, der Umwelt und Ressourcen schont. Euch interessiert das Thema und ihr wollt aktiv die Energiewende mitgestalten?

Weitere Infos zum Studiengang Energie- und Umwelttechnik


#darumhrw - 3: Darum Bauingenieurwesen studieren...

Annika Seeger studiert an der HRW Bauingenieurwesen und erzählt uns warum es ihr an der HRW besonders gut gefällt. Bauingenieur:innen gestalten die Umwelt und leisten einen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, durch Sanierung statt Neubau, Gewässerschutz oder Niedrigstenergiehäuser. Zu den klassischen Aufgaben der Bauingenieur:innen gehören Entwurf, Planung, Erstellung, Betrieb und Instandhaltung von Bauwerken.

Weitere Infos zum Studiengang Bauingenierwesen


#darumhrw - 2: Darum den BWL - Internationales Handelsmanagement und Logistik studieren...

Warum Jannik Fustig an der HRW Internationales Handelsmanagement und Logistik studiert, erzählt er euch in unserer heutigen Episode.

Internationales Handelsmanagement und Logistik ist ein zukunftsorientiertes Studium und kombiniert BWL, Handel und Logistik miteinander. Dabei verknüpft ihr betriebswirtschaftliche Grundlagen mit brandaktuellen Themen aus beispielsweise E-Commerce und Supply Chain Management. Durch internationale und interdisziplinäre Module werdet ihr umfassend auf die Unternehmenspraxis vorbereitet.

Weitere Infos zum Studiengang Internationales Handelsmanagement und Logistik


#darumhrw - 1: Darum den Studiengang E-Commerce studieren...

Den Anfang macht Geena Harmuth, sie studiert e-Commerce an der HRW und erzählt euch warum sie sich für die HRW entschieden hat.

In dem interdisziplinären Studiengang e-Commerce mit dem Schwerpunkt Informatik beschäftigt ihr euch mit relevanten Themen entlang des digitalen Kaufprozesses. Dazu zählen u.a. Konsumentenpsychologie, Online-Kommunikation, Einkaufen per Sprachbefehl, Schnittstellendesign und -programmierung. Ihr werdet praxisnah für eure Zukunft im E-Commerce ausgebildet.

Weitere Infos zum Studiengang E-Commerce


Das könnte Sie auch interessieren