Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//wandern-fuer-wasser/
Datum: 25.05.2023, 20:02Uhr

Wandern für Wasser startet digital

Wir drehen den Hahn auf und das Wasser läuft. Wir können es bedenkenlos trinken, zum Kochen und Waschen nutzen. Das Klärverfahren und das Leitungsnetz der Rheinisch Westfälischen Wasserwerksgesellschaft RWW macht es möglich. Doch in Äthiopien/Ostafrika und in vielen anderen Ländern der Welt ist das Lebensmittel nicht so reichlich und sicher zu nutzen, wie bei uns.

Deshalb unterstützen die Rotarier aus dem Club Mülheim-Ruhr-Uhlenhorst, die RWW, die Hochschule Ruhr West sowie das Gymnasium Broich, die Willy-Brandt-Schule, die Karl-Ziegler-Schule und die Luisenschule mit ihrer gemeinsamen Aktion "Wandern für Wasser" ein Entwicklungsprojekt der Kindernothilfe, das in Äthiopien auf der Basis der nachbarschaftlichen Hilfe zur Selbsthilfe Brunnenbau- und Bewässerungsprojekte, Hygieneschulungen, den Bau von Abwasser- und Wasserleitungen und Wasseraufbereitungstechnik finanziert.

2014 ins Leben gerufen, musste die Spenden- und Umweltbildungsaktion 2020 Corona-bedingt ausfallen. Dieses Jahr sollte die Aktion nicht wieder ausfallen. Es wurde eine Corona-konforme Alternative gesucht und sie in Form einer digitalen Aktion Wandern für Wasser gefunden. Mit einer App können nicht nur die Schüler:innen der achten Klassen, sondern alle Mülheimer am Wandern für Wasser beteiligen.

Und so funktioniert das Helfen beim Wandern am Wasser: Vom 22. bis 30. Mai 2021 kann man sich die Projekt-App von der Internetseite der Kindernothilfe unter: www.kindernothilfe.de oder aus den einschlägigen App-Stores im Internet herunterladen. Wer sich kurzentschlossen vom Haus Ruhrnatur auf der Schleuseninsel aus die 4,5 Kilometer lange Wasserwanderung an der Ruhr machen will, kann sich dort auch mit einem entsprechenden QR-Code die "Wandern-für-Wasser-App" herunterladen und losgehen.

Das Thema- Wasser und Umweltschutz berührt nach Ansicht von Prof. Dr. Mark Oelmann fast alle Bereiche des modernen Bildungskanons. Oelmann leitet an der HRW den Studiengang BWL - Energie- und Wassermanagement, der sich praxisorientiert mit den wirtschafts- und energiepolitischen Aspekten der Wasserwirtschaft befasst. 

Wie schon in den Jahren 2014 bis 2019 soll "Wandern für Wasser" Spenden in Höhe von 10.000 Euro für das unterstützte Entwicklungshilfeprojekt einbringen, damit das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit den Spendenerlös auch diesmal wieder aus Steuermitteln auf 40.000 Euro vervierfachen kann.

Mehr zum unterstützten Entwicklungshilfeprojekt der Kindernothilfe

Flyer "Wandern für Wasser 2021" (pdf)