Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//ukraine-russland-konflikt/
Datum: 08.12.2023, 06:41Uhr

Weltoffene Hochschule

HRW sorgt sich Entwicklungen im Ukraine-Russland-Konflikt

Bottrop / Mülheim an der Ruhr, März 2022: „Der vom russischen Präsidenten befohlene Angriff auf die Ukraine ist ein eklatanter Bruch des Völkerrechts, ein Angriff auf die Selbstbestimmung des Landes und den Frieden und die Freiheit in Europa. Die Solidarität der Beschäftigten der HRW gilt der Ukraine. Wir sind zutiefst besorgt um das Wohl der Menschen, der Wissenschaftler:innen und Studierenden“, so Prof. Dr. Susanne Staude, Präsidentin der Hochschule Ruhr West. 

Wie die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) appelliert auch Prof. Staude gemeinsam für Weltoffenheit und Toleranz einzutreten: „Die HRW ist eine weltoffene Hochschule; ein Ort, an dem ganz besonders jetzt kein Platz für Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus oder Ausgrenzung ist. Meinungsvielfalt und internationaler Austausch sind Grundlagen der Forschungs- und Lehrtätigkeit an unserer Hochschule.“

Die HRW steht mit anderen Hochschulen solidarisch an der Seite der ukrainischen Studierenden und Forschenden und aller Flüchtlinge aus dem Land, die jetzt und in naher Zukunft nach Deutschland und an die deutschen Hochschulen kommen werden. Gleichzeitig wissen wir zu unterscheiden zwischen dem russischen Staat und seinem Angriffskrieg und den russischen Studierenden und Kolleg:innen, die bei uns an der HRW lehren, forschen und arbeiten.

Die HRW arbeitet an Lösungen für eine zukunftsfähige und friedliche Welt. Die Freiheit in Wissenschaft und Lehre sowie der internationale akademische und wissenschaftliche Austausch bilden dabei wesentliche Säulen. Das setzt jedoch die Einhaltung des Völkerrechts voraus. Der derzeitige Konflikt hat Auswirkungen auf die gegenseitige Mobilität in Forschung und Lehre. Die Kooperation der HRW mit der Sankt Petersburger Elektrotechnischen Universität “LETI“ ruht. Die Konsequenzen können wir noch nicht einschätzen, bedauern dies jedoch außerordentlich.  

 


AKTION WELTOFFENE HOCHSCHULE

Alle Menschen, die mit Ambitionen, Leidenschaft und Begeisterung studieren wollen, finden an der Hochschule Ruhr West (HRW) den Raum und die umfassende Unterstützung, sich zu entwickeln und ihre Potenziale zu erschließen. Deshalb lautet das Motto der HRW „Never stop growing!“ Dieses Angebot macht die HRW unabhängig von sozialer, kultureller oder ethnischer Herkunft. An der HRW ist kein Platz für Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit. Dazu hatte sich die HRW schon 2015 in einer bundesweiten Aktion "Weltoffene Hochschulen - Gegen Fremdenfeindlichkeit", die von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) initiiert wurde, gegen Rassismus und Gewalt bekannt und bekräftigt dies insbesondere in dieser Zeit in aller Deutlichkeit angesichts des Krieges in der Ukraine. Durch gezielte Angebote setzt sich die Hochschule Ruhr West für Menschen ein, die aus Kriegsgebieten geflohen sind und ihr Studium in Deutschland fortsetzen möchten.