Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//talentkolleg-ruhr-in-oberhausen-eroeffnet-1/
Datum: 25.05.2023, 19:43Uhr

Hochschulübergreifender Ideenwettbewerb

Die HRW gewinnt zwei Preise!

Düsseldorf / Mülheim an der Ruhr, 8. Dezember 2022: Ein Ereignis der besonderen Art war der erste hochschulübergreifende Gründungs-Ideen-Pitch-Wettbewerb mit Startup-Messe am Donnerstag, 01.12.12 in Düsseldorf mit über 100 Gästen!

Organisiert von den Gründungsförderungsprojekten der Hochschulen:

  • Team Gründerzeit der Hochschule Düsseldorf (HSD)
  • Team HRWStartUps von der Hochschule Ruhr West
  • Team HNX der Hochschule Niederrhein.

Thema des Abends: Diversität

Die Gründungsförderungen der drei Hochschulen treffen sich bereits halbjährlich, um sich über ihre Projekte auszutauschen. Daraus entstand die Idee, einen gemeinsamen Ideenwettbewerb zu veranstalten. Ein Ziel war klar: mehr Sichtbarkeit für diverse Teams zu schaffen. Deshalb wurden nur Teams mit einem Anteil von mindestens 50% Frauen, inter*, trans* oder nicht-binären Menschen zum Ideenwettbewerb zugelassen. Auch die Keynotes und die anschließende Podiumsdiskussion beschäftigten sich mit diesem Thema.

„Wir freuen uns sehr über die regionale Kooperation und die aktive Zusammenarbeit mit den Gründungsförderungen der anderen Hochschulen. Von diesem Austausch profitieren wir alle sehr. Ein herzlicher Dank gilt auch der Hochschule Düsseldorf, die bei diesem Mal als Gastgeberin den Pitch-Wettbewerb ausgerichtet hat. Ein erfolgreiches gemeinsames Event, das auf jeden Fall widerholt wird", sagt Meike Sturm, Projektleiterin HRWStartUps.

HRW Teams gewinnen!

Insgesamt wurden acht Teams von den drei Hochschulen nominiert, zwei davon von der HRW. Der Höhepunkt des Abends: Die beiden Teams der Hochschule Ruhr West belegten den 1. und 2. Platz!

1. hIT – Das HRW Team vermittelt IT-Fachkräfte aus Kamerun und Togo an Start-ups und KMU aus Deutschland und übernehmen dabei auch die Projektleitung. Darüber hinaus fördern sie das gegenseitige kulturelle Verständnis durch Workshops und helfen bei der Ausbildung der IT-Spezialist:innen in Bereichen wie dem agilen Projektmanagement.   (Gründungsteam bestehend aus: Derrick Simo-Bougang, Marlyse Afola, Loreatha Nelly Nkedem & Franck Wafo Nguembu)

2. SEASON – Das HRW Team "SEASON" hilft Menschen mit weiblichem Zyklus, ihre hormonellen Stimmungen und Energien optimal entsprechend der vier Zyklusphasen zu managen. Das Projekt gewann in unserer Summerschool und den HRW eigenen Ideenwettbewerb. (Gründungsteam bestehend aus: Shanel Cien, Shelly Kleinermanns, Nathalie Tietze & Celine Ndakwa)

3. Regrounds (HSD) – Das Enactus-Team aus Düsseldorf möchte nachhaltige Kaffeebecher aus Kaffeesatz entwickeln.


Der Jury gehörten an:

  • Robert Kronekker, Gründer von Hafervoll und Businessangel
  • Lilly Friedeberg, Art Director und Co-Founder von Studio B.O.B
  • Dr. med. Katharina Kutsch, Gründerin einer Praxis für ästhetische Medizin

Startup-Messe im charmanten Stil!

Der Gründungs-Ideen-Pitch-Wettbewerb wurde von einer Startup-Messe flankiert, auf der sich Startups der Hochschulen präsentieren konnten. Mit dabei war Gerrit Agel- HRW-Gründer von cybrid (Ein modulares Exoskelett zur Reduktion von Muskel-Skelett-Erkrankungen bei körperlichen Arbeiten). Ein echter Blickfang!

„Wir sind sehr stolz, dass unsere beiden Teams im hochschulübergreifenden Wettbewerb überzeugen konnten. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Teams und auch ein toller Erfolg für das HRWStartUps Team, das die beiden Gründungsvoraben im HRWIncubate-Programm betreut. Das zeigt, wir sind auf dem richtigen Weg zur Entrepreneurial University", so Prof. Dr. Oliver Koch, Vizepräsident für Forschung und Transfer der HRW.

Die aktuelle Aufnahmeperiode für das HRWIncubate-Programm läuft noch bis zum 31.01.2023 Bei Interesse meldet euch gerne bei Nevin Özdemir.
Alle Informationen zur Bewerbung auch unter: www.hrwstartups.de

Beatrice Liebeheim-Wotruba

Referat Hochschulmarketing & Kommunikation
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 03

Telefon: +49 208 88254-251
Handy: +49 151 55 11 7450

beatrice.liebeheim-wotruba hs-ruhrwest "«@&.de